1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 55 Oled 808 heute bei Amazon im Angebot

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von grunz, 20. März 2024.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wünsche euch einen schönen Dienstag. Den 808 von Philips gibt es gerade im Angebot für 1007 Euro (AT Preis, Deutschland wohl paar Euro günstiger). Hab selber zugeschlagen. Mein 805 wandert damit ins Schlafzimmer und wird dort den letzten Qled ersetzen. :) Er hat schon das LG OLED .EX Panel.





    Philips OLED808 (55OLED808) review

    Philips OLED 808: Neue TV-Generation mit Dolby Vision 120 Hz

    Philips 55OLED808 ab € 1409,99 (2024) | Preisvergleich Geizhals Österreich

    Für den Qled hab ich übrigens schon einen Neubesitzer. Da wird nichts weggeworfen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2024
    master-chief und Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Spaß mit dem Teil. (y)
     
    grunz gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dankeschön, dank der Erfahrungen mit dem 805 freue ich mich schon darauf. Bin gespannt wie stark mir das Oled.Ex Panel auffallen wird. Gab ja lange kein Oled Angebot mehr auf LG C Klasse Niveau unter 1.000 bzw. um 1.000 Euro.

    Update: Vor 10 Uhr schon ausverkauft. Ging schön schnell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2024
    Eike gefällt das.
  4. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    73
    Den habe ich auch im Auge. Allerdings in 65 Zoll. Hier würde mich Dein Erfahrungsbericht interessieren. Insbesondere wie er sich bei der Helligkeit schlägt, wenn man Fussball laufen lässt und es im Zimmer nicht dunkel ist.

    Wichtig fände ich auch, ob QMS-VRR unterstützt wird. Dazu finde ich leider nirgends Informationen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2024
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei QMS-VRR finde ich nur diese Infos. Quasi neuer HDMI 2.1a Standard. Inklusive gleicher Kinderkrankheiten wie bei HDM 2.1.

    Guide: What is HDMI 2.1 QMS and which TV models support it?

    Pleiten, Pech und HDMI-Pannen

    Der Artikel könnte wegen dem HDTV Test Video von Interesse sein.

    Apple TV 4K: QMS VRR ist in der Praxis eine Enttäuschung

    Zitat "Jetzt kommt das riesige „Aber“: QMS VRR hilft euch da nur aus, wenn einzig und allein die Bildrate verändert wird – etwa von 60 zu 24p. Ändert sich jedoch zeitgleich auch noch die Auflösung, z. B. von 1080p zu 4K, dann müsst ihr doch wieder mit einem kurzzeitig schwarzen Bild leben. Selbiges gilt leider auch, wenn von SDR zu HDR oder umgekehrt gewechselt wird."

    Irgendwie ist das so in der Realität eine ziemliche Totgeburt.

    ATV4K neuste Generation wären an dem neuen Tv dann angeschlossen.
     
  6. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt, das habe ich auch gerade gelesen - QMS-VRR in dieser Form bringt wirklich nicht viel. Ich überlege, welchen OLED ich möchte. Die LG Produkte haben zwar QMS-VRR, aber dort vermisse ich hingegen HDR10+ und das ist leider schon bei dem ein oder anderen Streamingdienst im Einsatz :)
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Unterstützung aller Formate plus Ambilight waren mein Hauptgrund für den Tv plus die positiven Erfahrungen mit dem 805er. :)

    LG sind aber auch ausgezeichnet. Stehen auch schon zwei im Haus herum. Meine persönlichen Geräte sind aber, die zwei Philips, da ich überwiegend streame. Und dort sehr viel in UHD HDR10+ oder UHD DV. Bin aber gespannt, ob die Senderumschaltzeiten nun endlich auf LG Niveau sind. Da war LG immer sehr gut neben Panasonic und Philips Mittelfeld.
     
  8. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann ist Dein Nutzungszenario sehr ähnlich wie meines und lustig, dass wir beim selben Gerät gelandet sind :) Das Thema Umschaltzeiten fällt bei mir weg, da ich bauseitig weder SAT noch Kabel habe und alle Sender über Streaming-Apps empfange. Zurzeit über Zattoo.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezüglich der Helligkeit in sehr hellen Räumen empfehle ich dir das Video. Ich glaub, wenn dein Raum auch so hell ist solltest wie die zwei keine Probleme haben. Bin noch am Einstellen. Drei Tv Geräte umstellen plus einen neuen aufstellen ist nicht mal so wenig Arbeit.

     
  10. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hab mir den TV mittlerweile auch bestellt. In 65 Zoll. Er kommt nä. Woche :cool:
     
    grunz gefällt das.