1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TX-55JZN1508 mit Unicable kein Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Maggmarku, 20. Oktober 2024.

Schlagworte:
  1. Maggmarku

    Maggmarku Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Forenmitstreiter,

    nach unzähligen Recherchen und Herumprobieren versuche ich nun so eine Lösung für mein Problem zu bekommen.
    Ich habe in meiner Wohnung eine Unicable-System von TechniSat und insgesamt in drei Räumen drei Fernseher. Dieses funktioniert auch einwandfrei. In einem Raum habe ich nun versucht meinen neuen Fernseher "Panasonic TX-55JZN1508" ebenfalls einzurichten. Leider habe ich es bisher nicht geschafft Empfang zu bekommen =(

    Hierzu möchte ich anmerken: Mein alter Fernseher (Sony) funktioniert hier ohne Probleme. Ebenso alle anderen Fernseher in meiner Wohnung. Die Einrichtung dieser Fernseher hat auch mit meinen sehr dürftigen Kenntnissen immer ohne Probleme geklappt. Ich schließe deshalb aus, dass es ein Problem mit der Sat Anlage bzw. der Verkabelung gibt, weil diese ja sonst nicht funktionieren würden. Also denke ich, dass es sich um ein Einstellungsproblem von mir handeln muss(?).
    Der Fernseher funktioniert ansonsten und ist auch mit dem WLAN verbunden und alles, was über das Netzwerk läuft (Netflix usw.) geht auch ohne Probleme. Das Sat-Kabel ist mit der richtigen Buchse (mit der es auch mit dem Sony funktionert hat) und mit dem Eingang IN1 des Panasonic verbunden.

    Ich habe folgende Anlage:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Und folgende Einstellungen vorgenommen:
    [​IMG]

    Was mache ich falsch?

    Würde mich sehr darüber freuen, wenn mir einer von euch helfen könnte.

    Viele Grüße und schonmal Danke
    Markus
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ein Einkabelsytem bildet die Sender ja nicht unbedingt genau nach Astra Schema ab , sondern setzt sie auf andere Frequenzen , da würde ich mal einen freien Suchlauf nicht nach Astra Art machen , bzw. die anderen TV Geräte daraufhin vergleichen ....
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verfügt(e) der Sony ebenfalls über zwei Tuner?

    Für den neuen TV steht "Dual-Tuner-Modus" auf "Ein", womit man keine Kontrolle darüber hat, welcher Tuner verwendet wird. Zumindest dem Screen nach ist aber lediglich ein Tuner konfiguriert.


    Edit / Nachtrag: Der (für Pana traditionell) voreingestellte Testtransponder 10729 MHz ist schon eine Weile nicht mehr aktiv. Dafür kann man für 19.2° kein Signal mehr bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2024
    Maggmarku gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fängt das schon wieder an:
    Du hast wirklich keinen Plan. "andere Frequenzen" spielen für einen Teil der Transponder an einem statischen Einkabelsystem eine Rolle, aber nicht mit "Unicable". Einmal korrekt dafür konfiguriert, klappt das alles mit den Standard-Transponderlisten.

    Wieder so ein ziemlich planloser Post, der die Leute auf die falsche Spur bringt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Frequenz 10729 MHz ist bei Astra 19,2° Ost nicht mehr belegt, also als Testtransponder ungeeignet.
    (TV + Radio Senderliste Astra 19.2° Ost)
     
    Maggmarku gefällt das.
  6. Maggmarku

    Maggmarku Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für den Post. Eine Änderung bewirkt lediglich, dass man den IN2 nicht mehr auswählen kann und der IN1 "fest eingestellt ist".
    Ich habe das und auch einfach über den IN2 zu gehen schon probiert und alles dementsprechend verkabelt. Leider blieb das auch erfolglos und es gab weiterhin kein Signal.
    Bin auch mit dem Nutzer Frequenzband mal auf 1980 gegangen und habe am Nutzerband verschiedene Einstellungen ausprobiert. Ebenfalls erfolglos.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob man für einen oder zwei Tuner konfiguriert, ist an sich egal. Aber wenn man beide aktiv hat ("Dual-Tuner-Modus" auf "Ein"), muss man halt beide Tuner konfigurieren. Der Screen ist rechts etwas abgeschnitten. Bin mir jetzt nicht sicher, wei das bei Panasonic funktioniert, aber mit beiden Tuner aktiv sollte man in der Zeile "Signal Eingang" zwischen IN 1 und IN 2 wählen und die Paarung "Nutzer-Band" / "Nutzer-Frequenzband" separat wählen können.

    Der Testtransponder 10729 MHz ist wie gesagt nicht mehr aktiv (... Ich hatte das praktisch zeitgleich im Edit auch schon geschrieben.). Meine Referenz ist der 11494 MHz, horizontal (.. wobei man bei Pana an dieser Stelle die Polarisationsrichtung nicht vorgeben kann.).
     
    Maggmarku gefällt das.
  8. Maggmarku

    Maggmarku Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke euch für die Hilfe und die guten Hinweise!!!! Ich habe es jetzt umgestellt und siehe da, es gibt ein Signal. Sendersuchlauf läuft noch sieht aber schon sehr gut aus.
    :):):)

    EDIT: Suchlauf ist jetzt durch. Es funktioniert nun einwandfrei.

    Ich möchte mich wirklich nochmal von ganzem Herzen für die ultra schnelle Hilfe bei euch Bedanken. Kleiner Fehler große Wirkung. Aber wenn man selber nicht wirklich eine Ahnung hat, dann hängt man einfach fest. Echt toll, dass es Menschen wie euch gibt die dann da sind und mit guten Tipps helfen =)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2024
    Sat-Alchemist gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast Du es vor einer anderen Vorgabe für den Testtransponder gar nicht erst mit einem Suchlauf probiert, weil kein Signal angezeigt wurde, oder lieferte ein Suchlauf kein Ergebnis? Denn sofern für jede Satellitenposition (… schließlich kann man Astra 19.2° E wählen.) eine Transponderliste hinterlegt ist, benötigt man kein Signal vom Testtransponder.
     
  10. Maggmarku

    Maggmarku Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hatte es probiert (mir war ja gar nicht wirklich klar was ein Testtransponder ist, bevor ich mich eingelesen hatte, da es bei meinen anderen Fernsehern das so in der Art nicht gab bzw. ich das vielleicht nicht so wahrgenommen habe, da diese immer gleich funktionierten) und da hatte es nicht funktioniert. Als ich mich dann etwas informiert hatte, habe ich es dann auch nicht mehr probiert, da mir nun klar war, dass ja kein Signal da ist. Das es an der Frequenz lag habe ich natürlich nicht gedacht, weil die u.a. auf so Beispielbildern immer so eingestellt war.
    Vermutlich habe ich hier bei den ersten Versuchen irgendetwas falsch gemacht.
     
    raceroad gefällt das.