1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TV-Modelle von 2023: Die Preise für OLED, Mini-LED und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit einem breit aufgestellten TV-Angebot will Panasonic sowohl High-End-Bildfans mit Kinoambitionen beglücken, als auch bei preisbewussten Neueinsteigern punkten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Panasonic - die besseren Serien - haben immer noch den berechtigten Ruf, sich positiv von der Masse abzuheben.
    Bedienung und Menü sind besser, wenn auch die Designer bei anderen Firmen immer noch besser waren.
    Und sie stellen ihre Hardware und Software dort immer noch selber her - bei der Einstiegsserie ist das leider nicht so.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja ich weiß nicht. Ein 2½ Jahre alter TV eines Bekannten war irreparabel und bei meinem Rekorder wird nun die Fernprogrammierung eingestellt. Das ist nicht unbedingt vorteilhaft, auch wenn die Technik, wohlwollend gesagt, okay ist, bis auf das Panel des Bekannten, welches einen Serienfehler hatte und nicht getauscht werden konnte. 2600 € für die Tonne, kurz nach der Garantie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2023
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als unser Plasma von Panasonic damals brummte, wurde die betroffene Platine schnell ersetzt. Ist aber bestimmt schon ca. 10 Jahre her.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mein Bekannter ist Raucher. Im Display erschienen nach und nach braune Flecken. Als er das Gerät persönlich nach Düsseldorf brachte, wurde er sofort danach gefragt.
    Das Display war nicht hermetisch abgedichtet und so trat Nikotin dort ein. Obwohl er bereit gewesen wäre, den Austausch zu zahlen, gab es keine Möglichkeit eines Display-Wechsels, da es keine mehr gab, weil sie eingestampft wurden.
    Man hätte wohl in der Werbung dazu schreiben sollen, dass es sich um einen Nichtraucher-TV handelt.
     
  6. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Der halbwegs gebildete Raucher weiß aber schon länger, dass Rauchen im Raum nicht nur für die
    Technik schlecht ist.
    Schon bei meinen Eltern hatte der Fernsehtechniker vor über 50 Jahren darauf hingewiesen.;)
    Ich hatte zwar auch schon negative Erfahrungen mit Panasonic kurz nach Ende der Garantie,
    trotzdem bin ich bei anderen Herstellern danach nicht fündig geworden.
    Neueste Serienmodelle kaufe ich inzwischen nicht mehr, nach 18 Monaten stimmt dann auch
    der Preis.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.848
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anschei§§en kann man sich bei jeder Marke, leidiges Thema...und ja, wer in Innenräumen raucht, ist selber Schuld...
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das musst du denjenigen selbst überlassen. Fakt war, dass das Display nicht abgedichtet war. Der danach von ihm gekaufte Samsung läuft heute noch und weist keinerlei Fehler auf.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.848
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich überlasse ich das jedem selber, nur braucht man sich später nicht wundern...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Display war nicht dicht. Das war ein Fehler. Es konnte auch Feuchtigkeit eindringen, wenn das Gerät beispielsweise in der Küche oder in einer Gaststätte betrieben wurde.
    Dann wären eben keine braune Flecken von innen aufgetreten, sondern Tropfen.

    Aber darum geht es eigentlich in dem Fall gar nicht. Es geht darum, dass man knapp 2 Jahre nach dem Kauf kein Ersatzpanel mehr hatte.