1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic GW30-Serie: Frage zu Aufnahmen/Timeshift

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von emailer, 15. April 2012.

  1. emailer

    emailer Board Ikone

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    3.808
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich überlege meiner Schwiegermutter eine Festplatte für ihren Panasonic P42GW30 (insbesondere für Timeshift) zu schenken. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sie damit klar kommt.

    Bei meinem Digicorder bleibt das Bild "stehen" wenn ich die Pausetaste drücke. Ich habe jedoch einmal bei einem Panasonic P50GW20 gesehen, dass die Aufnahme im Hintergrund lief und zum Betrachten erst über einen Menüpunkt aufgerufen werden musste. Das finde ich relativ unbequem. Ich habe auch gesehen, dass man festlegen kann, ob permanent aufgenommen werden soll oder nicht. Hat das evtl. damit zu tun, dass das laufende Programm nicht "anhält"?

    Bleibt also beim GW30 das Bild auch "stehen", wenn ich die Pausetaste drücke bzw. wie bedienungsfreundlich ist die Aufnahme-/Timeshiftfunktion beim GW30 in der Praxis?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic GW30-Serie: Frage zu Aufnahmen/Timeshift

    Ich kann dir nicht 100%ig sagen, ob das bei dem GW30 genauso ist, aber ich habe einen GT30 und da funktioniert es so, wie du es dir eigentlich denkst:

    Übers Menü kannst du festlegen, ob der permanente Timeshift aktiviert ist. Dann nimmt er jeden Kanal auf, sobald er eingschaltet ist. Drückst du auf die Pause-Taste, hält das Programm an. Drückst du nochmal auf Pause, läuft sie weiter (Timeshift). Du kannst auch den gesamten Zeitraum bis zum Umschalten auf diesen Kanal zurück spulen.

    Zappst du zwischendurch einmal, ist der Zwischenspeicher weg.

    Sobald man einmal Pause gedrückt hat, ist man im Wiedergabemodus. Das muss man wissen, denn dann kann man nicht mehr so einfach "umschalten". Man muss erst auf Stopp drücken, um die zeitversetzte Wiedergabe zu beenden. Dann "springt" er wieder ins Live-Programm und du kannst normal umschalten.

    Wenn man etwas gezielt aufnehmen möchte, dann geht das bequem über den EPG. Die Wiedergabe ist im Viera-Menü versteckt: Viera-Taste drücken, dann in der Menüleiste "TV Aufnahmen" wählen -- fertig. Ist eigentlich nicht sonderlich kompliziert.

    Es gibt auch eine Sofort-Aufnahme-Funktion, bei der man das laufende Programm dann dauerhaft speichern kann. Was nicht geht (bzw. ich hab nicht rausgefunden, wie man das machen könnte): Die Timeshift-Aufzeichnung speichern. Also du kannst nicht sagen: Speichere mir die vergangene Stunde, seit ich den Sender eingeschaltet hab.

    Zwischen dem (automatischen) Timeshift-Speicher und einer Aufnahme macht er daher einen Unterschied.

    Aber ich denke, das ist eh zu kompliziert. Deine Schwiegermutter will sicherlich die Sendung "heute abend um 20:15" aufnehmen, um sie sich morgen anzuschauen, oder die laufende Sendung anhalten, weil die beste Freundin gerade anruft.

    Beides funktioniert problemlos.

    Bei der Wahl der Festplatte solltest du folgendes beachten: USB-2,5"-Platten funktionieren in der Regel. Allerdings kann es sein, dass sie beim Einschalten nicht initialisiert werden, weil sie nicht schnell genug starten. Da schafft ein aktiver USB-Hub (mit Stromanschluss) dazwischen Abhilfe. Keine Sorge, die Platte wird auch dann abgeschaltet.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic GW30-Serie: Frage zu Aufnahmen/Timeshift

    Das ist bei einigen Chipstzen der 2,5" HDD Gehäusen allerdings eben nicht der Fall. (ich habe so ein Teil)