1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Palladium tv 500 Belegung des 230 Volt Kabel

Dieses Thema im Forum "Bastelecke" wurde erstellt von niedersachse, 7. Mai 2023.

  1. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Anzeige
    Habe auf einem Flohmarkt einen Palladium TV 500 erstanden.
    Das Gerät ist neuwertig, nur ohne 230 Volt Kabel.
    Hat hier evtl. jemand die Belegung des Kabels?
    Mit 9 Mono Batterien läuft er gut.
    Der Anschluß am Gerät hat 5 Pins.
    3 kleine oben, und mittig darunter 2 größere.
    Bei den russischen TeleStar gibt es einen ähnlichen Anschluß mit 6 Pins.
    Dort müssen dann 2 Pins verbunden werden. Evtl. ist es hier ja ähnlich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.430
    Zustimmungen:
    30.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Werden die fest angelötet? Dann ist der Gelbgrüne natürlich mit dem Gehäuse verbunden der Rest ist egal.
    Mach mal ein Foto.
     
  3. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    [​IMG]

    so sieht der Anschluß aus, der Stecker muß mit 5 Aufnahmen für die Pins versehen sein.
     
  4. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Laut Beschreibung kann das Gerät mit 230V AC und 12V DC betrieben werden, wohl aus diesem Grund hat der Anschluß 5 Pins. Vermutlich lagen dem Gerät mal zwei Anschlußkabel bei, eins mit Schuko-Stecker für die Steckdose und eins mit einem Stecker für den Zigarettenanzünder eines PKW.

    Beide dürften wohl heute sehr schwer aufzutreiben sein. Ich würde die Anschlußbuchse stillegen und stattdessen ein Anschlußkabel fest installieren, mit einer ordentlichen Kabelverschraubung icl. Zugentlastung. Wenn das Gerät noch einen normalen Trafo incl. Vorsicherung hat dürfte es nicht so schwer sein die Pinbelegung herauszufinden.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.305
    Zustimmungen:
    15.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Anbei mal ein paar Bilder des geöffneten Gerätes

    PXL 20250418 073939069 — Postimages
    PXL 20250418 073932857 — Postimages
    PXL 20250418 082834859 — Postimages
    PXL 20250418 083232527 — Postimages
    PXL 20250418 083137962 — Postimages

    Bisher hatte Ich nur versucht ein 12 Volt Netzteil direkt an dem Batterie Anschluss zu betreiben.
    Das funktioniert aber komischerweise nicht.
    Welches sind die passenden Anschlüsse für 230 und 12 Volt?
    Bin mir da nicht ganz sicher.
    Evtl hat jemand Tipps
    Würde auf Gelb und braun tippen
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2025 um 11:06 Uhr
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Gelb und Braun könnte richtig sein, zumindest was die 230V betrifft.
    Wobei Gelb über die Sicherung und Braun wohl direkt mit den weißen Drähten der Primärspule verbunden sind.
    Messgerät hast keines zu Hand?
     
  8. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Ja, ein Messgerät ist vorhanden, habe das Gerät nun aber über 12 Volt mit externem Netzteil laufen.
    Da mussten 2 Leitungen zusammen geführt werden damit es funktioniert.
    Das wae mir bei 230 Volt zu heikel den richtigen zweiten Draht zu finden.
    Zusätzlich war noch der Lautsprecher defekt, hat wohl der Vorbesitzer an den 3,5 Klinken Anschluß ein Netzteil
    angeschlossen.
    Hatte noch ein weiteres ähnliches Gerät bei dem Verkäufer erworben, das selbe Spiel , nun habe Ich zwei funktionierende Fernseher.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Im Prinzip können es nur die Drähte sein, welche zur Primärwicklung des Trafos führen.
    Ob letztendlich die 12V von extern oder der Sekundärspule kommen ist für den Betrieb nicht relevant.
    Wichtig ist, du bist mit dem Ergebnis zufrieden.

    Das Messgerät war zum Messen der Spulen gedacht; ausprobiert hätte ich es auch nur, wenn alle Drähte des Trafos abgeklemmt sind.