1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Palcom DSL-4 Verbindung mit PC

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von HugoEgon, 25. März 2004.

  1. HugoEgon

    HugoEgon Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    durchein Ich hab mir den "Settingeditor" "eIRDEditor" von der Palcom Homepage runtergeladen, aber ich krieg keine Verbindung. Ich hab keine Ahnung, was ich machen muß. Muß der Receiver eingeschalten sein, was muß sich noch im Editor einstellen? Muß ich beim Receiver irgendetwas machen? Ich hab ein Serielles Kabel 1:1.
     
  2. Digifix01

    Digifix01 Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mit einem 1:1 Kabel geht das nicht.
    Für die Verbindung zum DSL4 braucht man ein Nullmodemkabel, also ein gedrehtes.

    mfg. Digifix
     
  3. HugoEgon

    HugoEgon Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    Ich hab jetzt mit dem NullModem Kabel probiert, mit demselben ergebnis, es funktioniert nicht. Was muß ich alles einstellen, die COM Schnittstelle kenn ich, welchen Typ muß ich einstellen (Typ1, Typ2, Typ3)? Ist das Programm überhaupt dafür geiegnet? Ich verwende Palcom DSL-4
    Gruß Hugo

    <small>[ 01. April 2004, 00:34: Beitrag editiert von: HugoEgon ]</small>
     
  4. Arganto

    Arganto Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,

    die Online-Anleitung bei dem Programm ist etwas falsch bzw. missverständlich. Also, du musst folgendes tun:
    1.Lasse den DSL4 mit deinem Fernseher verbunden, damit du dort auch sehen kannst, was passiert
    2.Wenn du Daten vom Receiver zum PC übertragen möchtest, musst du zuerst den Netzstecker des DSL4 ziehen, anschließend am Receiver die Taste zum Programme aufwärtsschalten drücken und gedrückt halten, dann den Netzstecker wieder einsteckst aber weiterhin mindestens 3 Sekunden die Taste gedrückt halten, bis auf dem Fernseher eine Tafel erscheint über Upload. Damit ist die Verbindung zur Datenübertragung freigegeben.
    3.Wenn du Daten vom PC zum Receiver übertragen möchtest, musst du im Prinzip genau so vorgehen, nur, dass du dieses Mal die Taste für Programme zurüchschalten gedrückt halten musst!

    Du solltest dir aber die neuere Version 1.15 heruntergeladen haben, da die ältere Version mit einem gravierenden Fehler behaftet war! Wenn du nämlich mit der die Daten aus dem PC wieder in den Receiver zurückgeschrieben hattest, konnte der dann anschließend kein EPG, kein Videotext, Kein Multiaudio etc. mehr! Du müsstest in so einem Fall die Firmware komplett neu in den Receiver schreiben mit dem auf der Palcom HP zuoberst angegebenen Tool!

    Viel Erfolg wünscht

    Arganto
     
  5. Arganto

    Arganto Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Sorry, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass bei Punkt 3 eine Hinweistafel erscheint über Download!
    Ausserdem kannst du auf folgende Weise das komplette Setup mit allem drum und dran auch direkt von einem DSL-4 zu einem Anderen kopieren:
    Verbinde beide Receiver mit dem Nullmodemkabel.
    Gehe dann zunächst bei dem Receiver zu dem du übertragen möchtest, wie in Punkt 1+3 beschrieben vor. Dann bei dem Receiver von dem du die Daten übertragen willst, wie in Punkt 2 beschrieben. Du siehst dann auf dem Fernseher den Fortschritt der Datenübertragung, die in mehreren Abschnitten erfolgt. Das Ganze dauert einige Minuten, währenddessen du nichts an den Receivern bedienen darfst. Wenn die Übertragung erfolgreich abgeschlossen ist, startet der "geflashte" Receiver neu durch und du siehst das Fernsehprogramm, während der andere im Standby ist. Nun kannst du die Verbindung zwischen beiden trennen.

    Arganto

    <small>[ 01. April 2004, 19:45: Beitrag editiert von: Arganto ]</small>
     
  6. HugoEgon

    HugoEgon Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    vielen, vielen dank, es funkioniert.

    Gruß Hugo
     
  7. HugoEgon

    HugoEgon Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das runterladen hat funktioniert, als ich dann die bearbeitete Liste hochgeladen habe, waren die Sender wie ich sie zugeordnet habe, aber wenn ich das Menü aufgeklappt habe, schaut man nur Schatten und konnte nicht lesen. Ich kann nur warnen vor dem Programm, am besten sollte man die Receiver von der Firma gar nicht kaufen, es ist nur Schrott.

    Gruß Hugo
     
  8. Arganto

    Arganto Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Tja, habe da auch schon besseres gesehen. Mit dem besagten Programm entt&aum kann es in der Tat Probleme geben, denn das "Ergebnis" scheint auch abhängig davon zu sein, was man wie und zuerst startet. Habe da auch schon Probs gehabt. Vor allem kann es sein, und da muss man drauf achten, dass schon beim Download auf den Rechner Dateien nicht mit übertragen wurden. Wenn ich das dann wieder hochlade habe ich erst recht ein Problem. ver&auml
    Deshalb verwende ich in der Regel einen entsprechend eingestellten "Master-Receiver" mit dem ich dann die anderen "klone" mittels direkter Übertragung, was zu 99% einwandfrei klappt. Sollte es mal schiefgehen, macht man das Ganze halt ein zweites Mal.
    Im Übrigen halte ich den DSL-4 ( Im Übrigen kein Palcom-Eigenprodukt!) für einen relativ unproblematischen Receiver, der in meinem Kundenkreis an die 100 Male seinen Dienst versieht.
    Das Problem mit den Regionalfenstern des WDR bei dem Receiver war zunächst nach dem SW-Update von Palcom behoben, aber nachdem der WDR wieder mit den dynamischen PID's "rumbastelt" (Mein Gott, warum machen die es denn nicht wie beim NDR oder MDR???)gibt es wieder massive Probleme damit!
    Bleibt abzuwarten, was sich in der nächsten Zeit ergibt. Nach Auskunft von Palcom sollte letzte Woche eine neue SW zur Verfügung stehen, aber nachdem der WDR in den letzten Tagen offensichtlich wieder gebastelt hat, muss wohl erneut nachgebessert werden. Bleibt zu hoffen, das es keine "Unendliche Geschichte" wird. entt&aum

    Arganto