1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paket/Softwaremanagement unter Windows 10/11

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von W. Ryker, 7. März 2024.

Schlagworte:
  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    Letztens ist mir irgendwo der Hinweis übern Weg gelaufen, dass es unter Windows ein richtig gutes PaketManagement bzw. SoftwareVerwaltung gibt mit dem man sehr viele bekannte Programme direkt aus dem Internet installieren kann und vor allem auch sehr leicht updaten kann.
    Das Ganze heißt "winget" und Windows bringt das als Command-Line Boardmittel mit. Ich bin sowas von begeisterst davon, weil es ist genau das wonach ich seit Jahren suche.

    Man kann z.b. mit "winget search vlc" nach VLC suchen. Er bietet dann 2 Varianten an. Einmal die aus dem Windows Store oder die direkt beim Hersteller. Als Quelle steht dann "msstore" oder "winget"
    z.b. ein "winget install VideoLan.VLC" würde dann das VLC direkt von der Herstellerseite installieren.
    Genauso geht auch ein Update mit "winget update VideoLAN.VLC"

    "winget update" zeigt alle Programme an, wofür es Updates gibt.
    Man kann natürlich auch alle seine Programme in einem Rutsch aktualisieren lassen mit "winget update --all"

    Beim ersten Update kann es nur sein, dass das eine oder andere Programm sich nicht updaten läßt, weil der Hash vom Installer nicht stimmt, In dem Fall muss man dann einmal das Programm deinstallieren und dann über winget wieder neu installieren.

    Es gibt natürlich auch ein GUI dafür. Einfach mit "winget search wingetui" suchen und dann mit "winget install SomePythonThings.WingetUIStore" installieren.
    Dieses hat dann noch mehr Quellen im Bauch, falls man das braucht. Ansonsten kann man die zusätzlichen Quellen auch abschalten.
    Dieses GUI kann auch mit Windows in die Taskleiste gestartet werden und es zeigt Update-Hinweise in der Taskleiste an.

    Also ich finde das so richtig, richtig gut. Keine Ahnung, warum das nirgendwo weiter erwähnt wird. Es funktioniert hervorragend. Das ist genau das was Linux seit Ewigkeiten kann und ich bisher bei Windows vermisst hatte.

    Ich wollte das nur mal hier erwähnen.
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich nutze google zum Suchen. Dann vom Herrsteller runterladen.
    Wozu man da eine Software für braucht erschließt sich mir nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir auch nicht, zumal eine neue Version nicht unbedingt besser ist.
     
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Es wird ja keiner gezwungen das zu nutzen. Klar kann man sich das übers Internet zusammensuchen, aber warum ?
    Man will z.b. Gimp installieren dann einfach "winget install GIMP.GIMP" und schon läd er es von der Herstellerseite und installiert es. Was gibt es einfacheres.

    Aber wie gesagt, ich wollte es nur hier für die interessierten mal bekannt machen, dass bei Windows sowas dabei ist. Alle anderen können das einfach ignorieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2024
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das Problem bei diesen Packet Updates, könnte aber sein, dass es zwar Updates gibt, diese aber die Sprachversion haben.
    Das habe ich z.B. bei einem ähnlichem Programm, welches ebenfalls neu vorhandene Updates anzeigt.
    Da wird bei einem bestimmten Programm ein Update angezeigt, nur ist dass eben nicht für Deutsch, sondern Englisch.
    Weshalb ich dass dann erstmal ausblenden muss.
     
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ja klar, Ausnahmen gibt es sicherlich immer mal.