1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von PC Booster, 1. Januar 2012.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.379
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe ein Buroschtestbild zum richigen Einstellen des Bildformates genutzt. Wenn ich am Satreciver das Bild justiere sieht man alle Pfeile die gemau am Rand des TVs enden. Das wäre doch dann so richtig.

    http://h8.abload.de/img/burosch_first_check_gedsym.jpg

    Am TV habe ich es auch so eingestellt und trotzdem sind zb die Senderlogos wenn ich hin und her schalte zwischen dem Satreciver und dem TV (mit intr, Satempfänger) ziemlich weit versetzt

    Das TV Logo und somit das ganze Bild ist bei Satreciver nach rechts verschoben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  2. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Was denn nun? Erst schreibst du, dass du den Satreceiver so "justiert" hast, dass man das komplette Bild sieht und dann ist plötzlich das Bild verschoben?

    Ich könnte mir vorstellen, dass beim integrierten Receiver das Bild etwas aufgezoomt wird und dass du das Signal, was über HDMI reinkommt ohne Overscan darstellen kannst.

    "Overscan aus" ist eigentlich immer die richtige Einstellung, besonders bei HD-Material. Du willst ja schließlich, dass der Film, der in 1920x1080 ausgestrahlt wird, genau so auf dem Bildschirm landet.
    Nur bei einigen SD-Sendern gibt es da kleine Probleme, z.B. störende weiße Punkte am oberen Rand, da lohnt es sich dann, den Overscan einzuschalten.
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.379
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Hallo maxxens,

    mit verschoben meine ich dann das Sat-TV Bild nicht das Testbild.Ist übrigends nur beim SD-Bild.

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.379
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Also wenn ich den Overscan ausgeschaltet habe sieht man immer noch einen Unterschied zum intern. Receiver aber scheint wohl normal zu sein?! weil der TV wenn man über den inter. Empfäger guckt das Bild sicher etwas zoomt?!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Ob interner oder externer Receive, das sollte keinen Unterschied von der Bild größe machen.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.379
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Hallo Gorcon,

    der Unterschied ist ja nicht viel es fällt aber auf das zb das Logo leicht versetzt ist.

    LG
    Michael
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Das kommt jetzt auf Deinem TV und Sitzabstand an.

    Bei Overscan, wird ja das Bild leicht aufgezoomt und somit etwas unschärfer, aber an die Bildränder das TV angepasst.

    Bei dem internen Receiver meines Panasonic TX-L37WE30 gibt es da keine Probleme, mit dem externen Receivern schon.

    Hier stelle ich bei HD meist aus und bei SD Overscan an.

    Grundsätzlich sagt man, bei HD aus, bei SD, wenn nötig, an.
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Ich hab noch einen kleiner 14 Zoll Sony Trinitron Röhren-TV.

    Empfange das Bild via Scart über Sat.

    Ist es normal das bei einigen Sendern, dass Senderlogo links oder auch das Laufband wie bei n-tv leicht abgeschnitten wird und nicht alle Bildinhalte zu sehen sind.

    Wenn ja woran liegt das und warum stellen die Hersteller bzw. Sender das nicht passend ein von Haus aus für alle Geräte?
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    Seufz. Wurde ja erst gefühlte 100 mal im Forum erklärt. Weil gerade bei der Bildkomposition von RÖHREN berücksichtigt werden musste, dass diese früher nicht ganz eckig waren und auch mitsamt Ansteuerung altern konnten, daher hatten sie einen, je nach Typ unterschiedlich breiten(!!) abgedeckten Rahmen um daraus resultierende Fehldarstellungen an den Bildrändern abzudecken.

    Das hat man dann bei der Bildkomposition ausgenutzt, so dass Filmränder etc. absichtlich noch in dem "nicht sichtbaren" Bereich zu liegen kamen und der eigentliche Bildinhalt das Bild möglichst ausgenutzte. Flachmänner haben diese Einschränkung der Röhre (abgedeckter Rahmen) nicht mehr, und ohne Overscan kann somit gerade bei altem Material unerwünschtes an den Rändern erscheinen, also wird im Overscan-Modus das Bild leicht aufgezommt damit die Ränder wieder ausserhalb des sichtbaren Bildes zu legen. Man simuliert also den abgedeckten Bereich der alten Röhren.

    Heute berücksichtigt man diesen Bereich bei der Bildkomposition oft nicht mehr; Auf alten Röhrengeräten kann dann also etwas "unter dem Rand" verschwinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  10. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Overscan Einstellung Was ist denn nun richtig?

    @teucom:

    Danke für die Erläuterung. Dann muss ich das so hinnehmen, so schlimm ist ja nicht, nur bei Newssendern fällt das öfters auf. Bei meinem 14' fällt das etwas mehr auf, als bei dem 20', da ist außer den Logos fast alles zu sehen. Liegt aber glaube ich daran, dass Sony Trintron's einen größeren Overscan haben.

    PS: Warum hat n-tv eigentlich unten so einen breiten grauen Balken, der fällt ja auch bei 16:9-TVs auf?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012