1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF Haushaltsabgabe eingefroren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2025 um 10:52 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.328
    Zustimmungen:
    2.442
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die ORF Haushaltsabgabe bleibt bis Ende 2029 eingefroren. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Gebühren in Österreich.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.624
    Zustimmungen:
    7.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dass der vorherige ORF-Beitrag bei EUR 18,59 betrug, hätte vielleicht noch untergebracht werden können. Mit der Gesetzesänderung wurde ebenjener auf die erwähnten EUR 15,30 gesenkt. ORF-Gesetzesnovelle passierte Ministerrat
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.020
    Zustimmungen:
    7.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Text ist missverständlich und enthält Rechtschreibfehler ("Einfrieren" wird groß geschrieben).
    Ich hatte es zunächst so verstanden, dass die 20 Euro noch on top kommen, was ja nicht der Fall ist, sondern insgesamt beträgt der Beitrag 20 Euro in der Steiermark
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.710
    Zustimmungen:
    5.198
    Punkte für Erfolge:
    273


    e̱i̱n·frie·ren <frierst ein, fror ein, hat/ist eingefroren> VERB ohne OBJ +sein.
    EINFRIEREN - Deutsches Rechtschreibwörterbuch - PONS

    PONS
    https://de.pons.com › deutsche-rechtschreibung › einfri...

    Informationen zu hervorgehobenen Snippets

    Feedback

    Wörterbuch
    Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen


    ein·frie·ren
    /ˈa͜infriːrən,eínfrieren/


    Verben werden in der Regel kleingeschrieben
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.020
    Zustimmungen:
    7.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde ja nicht als Verb benutzt, sondern sinngemäß "das Einfrieren der Gelder"
    Außerdem wurde es mehrmals groß im Text geschrieben und dann einmal klein.

    Und "erhöht worden waren" klingt auch etwas seltsam
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.710
    Zustimmungen:
    5.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein "sinngemäß" hab ich nicht gefunden.
     
  7. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    73
    Er hat Recht. Der Satz lautet: "So hätte es durchaus sein können, dass die Haushaltsabgaben auch ohne einfrieren etwa bis zu diesem Zeitpunkt gleich geblieben wären."

    Hier muss "Einfrieren" groß geschrieben werden müssen, denn es ist DAS Einfrieren.
     
    Koelli gefällt das.
  8. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich würde eher "erhöht wurden" schreiben. Aber viele sagen heute auch nur noch "weil", wo ich "denn" sagen würde.
    Die neueste Unart der Formulierungen kommt, glaube ich, aus Süddeutschland. Neuerdings brauchen wir, ich, du, sie nichts mehr. Heute ist es nur noch irgendein Es, was irgendwas benötigt. Sämtliche Journalisten und Politiker haben in den letzten Jahren dieses unsägliche "Es braucht jetzt ..." übernommen.
     
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    407
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Was habt ihr denn für Sorgen? Plusquamperfekt statt Präteritum ist doch kein Drama und was soll da seltsam klingen? Das ist einfach nur Vorgangspassiv.