1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

optimale Größe für Astra / Hotbird ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Quadro-Klaus, 12. Februar 2005.

  1. Quadro-Klaus

    Quadro-Klaus Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 100cm Offset mit 4 LNB für 7°, 13°, 19,2° und 28,5° Ost
    - Kathrein UFS 922
    - 2x Humax CI-8100 PVR
    - Panasonic 42PV45E
    - Grundig Röhren-TV (Zweitgerät)
    - Technisat Digipal 1 dvb-t Receiver
    - Panasonic DMP-BD80 BluRay
    - Pioneer CLD929 LaserDisc-Spieler
    - JVC HR-S5950 S-VHS-Recorder
    - Yamaha DSP A2 5.1 AV-Receiver zusammen mit guten "alten" Quadrophoniebausteinen der 70er Jahre
    - Technisat Digiplus STR 1 (als "Küchenradio" mit Aktiv Boxen)
    Anzeige
    Hallo Leute,
    gerade hat's meine Schüssel erwischt: Sturmschaden. Habe sie notdürftig zusammengeflickt und wieder mit Bindfäden und Schraubzwingen angebracht.

    Ich hatte sowieso schon mit dem Gedanken gespielt mir eine neue zu kaufen. Ich empfange Astra / Hotbird via schielendem LNB. Da war mit meiner 80er Schüssel die Signalqualität von Astra wünschenswert (Astra 58% / Hotbird 90%).

    Nun meine FRAGE: Macht es Sinn ein schielende Lösung mit einem 100 cm Spiegel zu betreiben? Irgendwo habe ich mal gehört, dass mit zunehmender Spiegelgröße schielende Lösungen nicht mehr gehen.

    Betreibt jemand von euch Astra / Hotbird schielend mit einer 100er? Wie sind die Erfahrungen? Fokus auf Astra, schielen auf Hotbird?

    Danke für eure Antworten.
    Klaus
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    85er sind die Standard grösse für Astra/Eutel Lösungen. 100cm ist natürlich besser, aber 80er reichen aus.
     
  3. Quadro-Klaus

    Quadro-Klaus Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 100cm Offset mit 4 LNB für 7°, 13°, 19,2° und 28,5° Ost
    - Kathrein UFS 922
    - 2x Humax CI-8100 PVR
    - Panasonic 42PV45E
    - Grundig Röhren-TV (Zweitgerät)
    - Technisat Digipal 1 dvb-t Receiver
    - Panasonic DMP-BD80 BluRay
    - Pioneer CLD929 LaserDisc-Spieler
    - JVC HR-S5950 S-VHS-Recorder
    - Yamaha DSP A2 5.1 AV-Receiver zusammen mit guten "alten" Quadrophoniebausteinen der 70er Jahre
    - Technisat Digiplus STR 1 (als "Küchenradio" mit Aktiv Boxen)
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Hi Blockmaster,
    meine Frage zeilte darauf, ob 100 cm überhaupt noch funktionieren. Jemand sagte mir mal, der Fokus sei zu stark für eine schielende Lösung. Wenn 100cm wirklich besser sind als 85, dann nehme ich 100
    cu
    Klaus
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Ich habe ne 90er schielend mit Hotbird und Eurobird und alles geht super hier.
     
  5. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Hallo
    Auch eine 100er Schüssel geht problemlos, nur ist darauf zu achten, dass der Multifeedhalter nicht fix eingestellt ist. Die starren Lösungen sind normalerweise für 80er Schüssel gemacht und bei einer grösseren sind die LNB's weiter auseinander.
    Gruss Daniel
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    [​IMG]
    Quark

    Sowas habe ich noch nie gehört. Glaub nicht alles, was man Dir erzählt ;).
     
  7. Quadro-Klaus

    Quadro-Klaus Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 100cm Offset mit 4 LNB für 7°, 13°, 19,2° und 28,5° Ost
    - Kathrein UFS 922
    - 2x Humax CI-8100 PVR
    - Panasonic 42PV45E
    - Grundig Röhren-TV (Zweitgerät)
    - Technisat Digipal 1 dvb-t Receiver
    - Panasonic DMP-BD80 BluRay
    - Pioneer CLD929 LaserDisc-Spieler
    - JVC HR-S5950 S-VHS-Recorder
    - Yamaha DSP A2 5.1 AV-Receiver zusammen mit guten "alten" Quadrophoniebausteinen der 70er Jahre
    - Technisat Digiplus STR 1 (als "Küchenradio" mit Aktiv Boxen)
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Danke euch,

    sollte man nun auf Hotbird fixieren und Astra anschielen, wie ich es derzeit mache, oder umgekehrt oder durch die Mitte durch? Was geht am besten?
    Gruß
    Klaus
     
  8. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    am besten geht's mit Hotbird in der Mitte, der hat einige schwache Kanäle, Astra ist durchgehend stärker und kann daher schielen, damit hast Du am Ende fast gleiche Pegel

    Aber es geht auch andersrum oder beide schielend, aber hat dann entsprechend weniger reserve
     
  9. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Es ist egal, welcher Sat im Zentrum ist. Seit Eutelsat seine Flotte ausgetauscht hat, senden beide etwa gleichstark.
     
  10. Quadro-Klaus

    Quadro-Klaus Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 100cm Offset mit 4 LNB für 7°, 13°, 19,2° und 28,5° Ost
    - Kathrein UFS 922
    - 2x Humax CI-8100 PVR
    - Panasonic 42PV45E
    - Grundig Röhren-TV (Zweitgerät)
    - Technisat Digipal 1 dvb-t Receiver
    - Panasonic DMP-BD80 BluRay
    - Pioneer CLD929 LaserDisc-Spieler
    - JVC HR-S5950 S-VHS-Recorder
    - Yamaha DSP A2 5.1 AV-Receiver zusammen mit guten "alten" Quadrophoniebausteinen der 70er Jahre
    - Technisat Digiplus STR 1 (als "Küchenradio" mit Aktiv Boxen)
    AW: optimale Größe für Astra / Hotbird ???

    Danke allen für die Antworten. Ich habe heute bestellt. 100cm mit passendem Multifeedhalter. Werde dann mal berichten, wenn die Sache steht. :winken: