1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED vs QLED vs NeoQLED

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Mr. Moose, 13. November 2024.

  1. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hi,

    wie der Beitrags-Titel schon sagt, geht es mir um den Vergleich von OLED, QLED und NeoQLED.

    Bei mir steht die Anschaffung es neuen 55'' an.
    In die engere Auswahl kommen Geräte von LG und Samsung.

    Ich war schon in diversen MediaMärkten und hab mir die Geräte vor Ort angesehen.
    Nun wollte ich so manche Expertenmeinung aus dem Forum hierzu haben:

    Ich nutze momentan einen 100MBIT Telekom Anschluss und die Magenta TV 2.0 Box. Die Speedport Box steht in unmittelbarer Nähe und könnte sowohl per LAN als auch WLAN "angeschlossen" werden.

    Der TV wird grundsätzlich nur für Internet-TV und Streaming genutzt (momentan kein Satellit).
    Keine Videospiele.

    Da ich nicht daran interessiert bin UHD und/oder 8k zu nutzen, brauche ich kein High-End Gerät. Der Geldbeutel gibt max 800-900 Euro her (gerne in den Black Weeks auch weniger ;-) ).

    Gibt es wesentliche sichtbare Qualitätsunterschiede zwischen den 3 angegebenen TV-Techniken?

    Lohnt sich Neo QLED im Vergleich zu QLED oder OLED (und der höhere Anschaffungspreis) ?

    Letzten Endes kommts mir auf den Preis an.

    Da ich über eine Nubert-Soundbar verfüge bin ich jetzt auch nicht erpicht darauf, großartige Soundqualitäten des TV zu erwarten. Zudem darf er nur EINEN Standfuß haben und nicht zwei.

    Ich danke schon mal für Rückmeldungen!

    Und wie gesagt: Ich möchte keine Tipps à la: In diesem Preissegment gibts nichts gescheites oder geb nen Tausender mehr aus, dann kriegste auch was besseres.
    Das Budget 800-900 ist das Limit. Mehr geht nicht.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Also Oled sind Selbstleuchter und ermöglichen echtes Schwarz, kein Dunkles Grau.
    Dadurch sind die Kontraste deutlich besser gegenüber LCD, wozu alle Qled-Varianten und Mini LED gehören.
    Daher eigenen sich Oled vor allem für Filme, Serien. Alles andere ist damit aber auch schaubar.
    Bei größeren helleren Flächen sind LCD meist im Vorteil (Wintersport, Dokus etc.). Ist aber auch eine Frage der Preisklasse.

    LCDs können nicht selbst leuchten und werden beleuchtet. Diese Hintergrundbeleuchtung wurde immer weiter entwickelt. Heute sind bestenfalls Mini LEDs im Einsatz die genauere Beleuchtung ermöglichen, damit bessere Schwarzwerte und höhere Spitzenlichter.
    Dazu zählen NeoQleds. Die normalen Qleds haben normale, größere LEDs im Einsatz.
    Am Ende bleiben die typischen Vor- und Nachteile ggü. Oled bestehen, nur unterschiedlich ausgeprägt.

    Die OLEDs benötigen mehr Pflege. Dazu laufen ständig Hintergrundprogramme um die Lebensdauer zu erhalten. Dazu zählt auch, dass sie permanent am Strom/ im Standby bleiben müssen.
    Bei LCDs ist hat man diesen Nachteil nicht.
    Generell sollte man beim Oled auch nicht mit der Helligkeit übertreiben, vor allem wenn statische Elemente wie Logos im Bild sind. Panik ist aber auch nicht angebracht.

    Für 900 Euro lässt sich zur BW möglicherweise ein LG Oled C3 oder C4 in 55 Zoll auftreiben.
    Gute LCDs sind nicht so viel günstiger. Bei Samsung wären da die Neo-Qleds oder deren QD-OLEDs (S90, S95) als Alternative.
    Sony bedient die 55er Größe glaube ich gar nicht mehr mit brauchbaren Modellen.
    Wären da noch die Chinesen um TCL und Hisense.
     
    grunz gefällt das.
  3. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für die technische Erläuterung.

    Ist halt die Frage, was für den "Laien" der Unterschied zwischen "Echtem Schwarz" oder "dunkles Grau" ist. Fällt sowas auf?
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Was man nicht kennt, vermisst man nicht.
    Je nach dem wie gut der bisherige TV war, fällt es dann mehr oder weniger auf.
    Neuere MiniLED-LCDs sind da schon sehr nah an Oled dran.

    Ich würde, wenn ich zu 900 Euro einen LG C4 oder vergleichbaren Oled von anderem Hersteller, nicht mehr über LCDs nachdenken. Aber ich schaue auch viel Film und Serien bei Streamern.
    Würde der TV hauptsächlich stundenlang zur Berieselung im Hintergrund laufen, mit viel Sport, Dokus und vielleicht Nachrichtensender, würde ich einen LCD nehmen.
     
    grunz und Mr. Moose gefällt das.
  5. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.724
    Zustimmungen:
    46.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Für deine Anforderungen würde der reichen.
    Passt ins Budget und hat einen Standfuß. Die negative Kritik zum Ton kannst du ja ignorieren, da eine Nubert-Box vorhanden.

    mydealz
     
    Mr. Moose gefällt das.
  6. K.Bonfire

    K.Bonfire Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Puh, Edge LED für 700 €, ich weiß nicht. Bei nem LCD-LED würde ich schon drauf achten, dass er eine Hintergrundbeleuchtung mit möglichst vielen Dimmingzonen hat. Lieber noch zwei Wochen bis BF warten.
     
  7. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, warten will ich auf jeden Fall. Aber gezielt mich vorher schon informieren, dass ich dann gezielt suchen kann. Weil an den Tagen wird einem versucht, alles unterzujubeln...
     
  8. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat jemand Erfahrung, was die Hisense TVs qualitativ wert sind?

    Mir sticht da gerade der Hisense U7NQ ins Auge. Der ist in diversen Tests hervorgehoben worden und ist preislich auch ok für mein Budget.

    Aber Hisense hatte ich bisher eben noch nicht in der engeren Auswahl.