1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offset-Spiegel: Schrägmontage vs. Senkrechtmontage mit Skew-Anpassung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ZahnfleischbluterMurphy, 12. März 2020.

  1. ZahnfleischbluterMurphy

    ZahnfleischbluterMurphy Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Gibt es Daten/Erfahrungswerte, die für eine schräge/schiefe Montage einer Offsetschüssel (mit senktrecht angebrachtem LNB) im Vergleich zur senkrechten Anbringung der Schüssel (mit einem entsprechend eingestellten LNB-Skew) spricht?

    Insbesondere beim extrem Out-of-footprint DX-Empfang dürfte der Unterschied, zumindest theoretisch, bemerkbar werden, oder?
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Spricht nichts dagegen, bei einer Polarmount-Drehhalterung wird das sogar so gemacht, da kippt die ganze Schüssel.
     
  3. ZahnfleischbluterMurphy

    ZahnfleischbluterMurphy Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ist der Antennengewinn/die Empfangsleistung im Vergleich zur senkrechten Variante, wenn auch geringfügig, größer?
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich sehe nicht ein, daß das so wäre.

    Der Satelliten sieht aus dem Ferne einen Kreis; der wird nicht größer oder kleiner in einen anderen Winkel.

    Der LNB-feedhorn sieht auch einen Kreis, in einem bestimmten Illuminations-winkel; der wird auch nicht größer oder kleiner in einen anderen Winkel.

    Nur bei Multifeedaufstellung is schräge Montage vom ganzen Schüssel (etwas) besser als schräge Montage vom Multifeedrail.

    MfG,
    A33

    Edit: BTW, Willkommen zum Forum! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2020
    KlausAmSee gefällt das.
  5. ZahnfleischbluterMurphy

    ZahnfleischbluterMurphy Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja zum ersten Satz, und nein zum Zweiten.

    Das LNB wird immer einen vom Satspiegel projizierten Kreis sehen - dieser wird jedoch nur bei einem Parabolspiegel deckungsgleich mit dem vom Satelliten empfangenen Kreis sein.

    Beim Offsetspiegel wird dieser projizierte Kreis bedingt durch den Offsetwinkel (und die ovale Bauform des Spiegels) von einer Ellipse gebildet. Und hier müsste,sofern ich keinen Denkfehler mache, der Unterschied liegen: Der vom Satelliten eintreffende Kreis erscheint in der "Offset-Ebene" (gem. dem Offsetwinkel) nicht als senkrechte Ellipse, sondern schräg versetzt gem. dem Skew-Winkel. Somit würde bei einer senkrecht installierten Schüssel der am LNB projizierte Kreis nicht mit dem vom Satelliten empfangen Kreis entsprechen.

    Bildlich stelle ich mir dieses gerade am Beispiel einer Taschenlampe und einem Blatt Papier vor. Sei die Lichtquelle der Taschenlampe das vom Satelliten gesendete Signal und das Papier die Satschüssel, so wäre auf dem Papier nur in dem Fall ein Kreis (Abdruck des einfallenden Lichts) zu sehen, wenn das Licht -analog zur Parabolantenne- lotrecht eintrifft. In Falle der Offsetantenne würde analog -bedingt durch den Winkelversatz des Papiers- ein ovaler Abdruck des Lichts entstehen; und hier wären die unterschiedlichen Schrägstellungen erkennbar.
     
  6. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Doch, auch zum zweiten.

    Auch das Programm ParabolaCalculator 2.0, mit Formeln von Paul Wade, macht diesen Fehler: denkt daß ein Offsetschüssel horizontal und vertikal verschiedene Illuminationswinkel hat für den LNB. Quod non. (Und nicht das einzige was falsch ist an dem Offset-teil des Programms.)

    Fehlergrund ist wahrscheinlich daß man die Mitte zwischen Top und Bottom als "Mitte" für den LNB sieht.
    Mitte für LNB ist aber die halbe Winkel zwischen Top und Bottom; endet auf dem G-spot auf dem Spiegel. Das bringt horizontal und vertikal gleiche Illuminationswinkel für den LNB. Ergo: Kreisformig.
    Daß die Breite des Spiegels auf dem Höhe von G-spot nicht die breiteste Stelle vom Ellipse ist, versteht man dann nach ein bisschen Nachdenken auch.

    Zeichnung vom G-spot: zB hier: Brandpunt Bigsat Schotel


    Skew (von linear polarisierte Signale) ist sofern ich weiß nicht interessant für den Spiegel-effekt des (Offset) Spiegels.
    Ich habe deine Argumentation über Skew-winkel also nicht ganz folgen können.


    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2020
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    P.S.
    Hier sieht man es im Praxis, getestet von trust:


    MfG,
    A33
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kippen bringt nur etwas bei elliptisch liegenden Reflektoren (also denen, die breiter sind als hoch). Die Breite wird zur Satellitenentkopplung benötigt, entsprechend sollte die Antenne entsprechend der Bahn an der empfangenen Orbitposition eingestellt sein.

    Dass sich der Reflektor einer Polarmountanlage kippt, hängt damit zusammen, dass sich die Antenne in der Polachse dreht und sich damit zu den Seiten neigt. Positiver Nebeneffekt ist, dass sich der LNB-Skew mit einstellt, denn ansonsten müsste man den auch immer einstellen (wie es bei XY-Mounts der Fall ist).
     
    a33 gefällt das.