1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oehlbach Scope Vision 5G, plötzlich kein ARD,WDR,ONE bei Freenet.tv

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von LydiaFC, 12. August 2024.

  1. LydiaFC

    LydiaFC Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Abend,

    seit etwa 7 Jahren nutze ich zu meiner Zufriedenheit freenet.tv mit einer Zimmerantenne. Bis vor etwa 6 Monaten auch relativ rauscharm. Da die alte Antenne schon knapp 10 Jahre alt ist und es vermehrt zu Störungen kam (wohl verursacht durch neue örtliche 5G Anlagen) habe ich mir die Oehlbach Scope Vision 5G angeschafft. Soweit so gut. Nach einem automatischen Sendersuchlauf habe ich sehr guten Empfang von 37 Kanälen inkl. ZDF Gruppe und allen privaten HD Sendern. Lustiger weise fehlen mir die ARD, der WDR, arte und ONE komplett.


    Zum Standort: Dreieck Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, also Kernland vom WDR. Wie gesagt, sogar den MDR empfange ich absolut rauschfrei in HD. TV ist ein moderner Samsung mit triple Tuner.


    Eventuell hat Jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und/ oder kann mir bei meinem Problem helfen.


    Vielen Dank.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.791
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  3. LydiaFC

    LydiaFC Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Danke für Ihre Antwort. So wie ich es in der Tabelle sehe, fehlt mir wohl nur das WDR1-West Programmpaket. Das wäre in meinem Fall die Frequenz 674 MHz. Ich bin jetzt technisch nicht hochbegabt. Bei der alten Antenne (Störanfälliger da kein 5G Filter) wurden alle Programmpakete erkannt. Kann ich also unter dem Menüpunkt Manueller Suchlauf die Frequenz eingeben? Weil in der Liste im TV sind statt 6 nur 5 (eben keine WDR1-West) Frequenzen aufgelistet. Wie gesagt, ich war etwas verwundert, dass gerade WDR Lokal nicht gefunden wurde. Der nächste Sendeturm ist Luftlinie nur 7 Kilometer entfernt und die anderen Programme laufen seit Samstag in absoluter Topqualität.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.791
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Bei meinem 10 Jahre alten Samsung Fernseher musste ich neue Frequenzen für Sat zuerst manuell hinzufügen und danach den manuellen Suchlauf auf der neuen Frequenz starten.
    Aber wenn mit der alten Antenne alle Programme gefunden werden dann würde ich den automatischen Suchlauf mit dieser alten Antenne starten und danach die neue Antenne verwenden und testen (optimale Lage finden). Ein automatischer Suchlauf löscht wohl vorher alle Programme.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine neue Antenne bedarf aber keinen neuen Suchlauf!
    Wenn die neue Antenne weniger Gewinn hat, dann ist u.U. der Empfang einzelner oder aller Muxe nicht mehr möglich.
    "Rauschen" gibt es bei schlechtem Empfang nicht, es gibt dann Bildstörungen oder der Empfang ist überhaupt nicht möglich. Der Bereich zwischen guten Empfang und keinen Empfang ist im Gegensatz zu analogem Empfang von früher sehr klein.
     
  6. LydiaFC

    LydiaFC Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe ich jetzt aber gemacht. Was bedeutet Muxe, Frequenzen? Es kann doch aber nicht sein, das ich alle Sender inklusive Paket WDR2 (NDR etc.) in NRW 7 Kilometer vom Sendeturm empfange, den Lokalsender mit ARD,WDR aber nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein das sind die Sender die auf einer Frequenz ausgestrahlt werden.
    Doch, ist bei mir auch so.
     
  8. LydiaFC

    LydiaFC Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, also z.b. Frequenz 626MHz freenet1 hat Muxe der RTL-Gruppe.

    Und wie haben Sie das gelöst? Das Problem ist, es handelt sich um das TV Gerät einer Person, welche unbedingt ard, arte und vorallem WDR schaut. Bin wohl erst Ende der Woche wieder vor Ort und habe versprochen das Problem zu beheben. Die Sender können ja nicht einfach nicht mehr verfügbar sein. Ist für mich auch völlig unlogisch, egal ob die Antenne rechts oder links vom Fernseher steht.

    Mit rauschen meinte ich halt Störungen im Bild. Dies war in letzter Zeit immer häufiger, deshalb wurde auch eine neue Antenne besorgt. Seit Sonntag gab es laut der Benutzerin keine einzige Störung. Lag wohl dann tatsächlich am 5G.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einen anderen Standort suchen alle Sender laufen.
     
  10. Widde68

    Widde68 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bei mir kommt der Kanal 46 mit einer kleinen Yagi auch nicht sauber herein, mit einer "Stummelantenne" aber schon.
    In meinem Fall hängt das mit der Ausrichtung der Antenne in Richtung Köln und damit weg vom Sender Küllenhahn zusammen.
    Bei mir war das egal, ich habe statt der DVB-T2 Variante halt die Sat-Version in die Sendeliste eingepflegt, aber wenn man diesen Luxus nicht hat, dann muss man wohl oder übel an dem Antennenstandort oder der Ausrichtung arbeiten.

    Sehr stark sollte in der Region eigentlich Langenberg zu empfangen sein, je nach genauem Standort wohl auch Düsseldorf.
    Wuppertal selbst sendet übrigens in vertikaler Polarisation und nicht -wie die meisten anderen Sender- in horizontaler Polarisation.

    Sollte ein Wechsel des Antennenstandorts oder der Ausrichtung nicht bringen, dann würde ich eventuell noch eine kleine Stummelantenne testen, bei mir in Solingen reicht die, wie schon geschrieben, für den Empfang vom WDR-Wuppertal locker aus.
    Das Signal könnte ja für den Tuner bereits zu stark sein und ihn übersteuern...