1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung Vodafone Kombiangebot Internet/TV/Telefon über Kabel

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von teilnehmer34, 30. Dezember 2020.

  1. teilnehmer34

    teilnehmer34 Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    es geht um eine technische Frage im Zusammenhang mit der Nutzung des Vodafone Kombiangebot Internet/TV/Telefon über Kabel. Wir wohnen in einem Haus Bj. 1970, die TV-Verkabelung stammt aus dieser Zeit. Bisher nutzen wir mit zwei Parteien einen Standard-Kabelanschluss, wie er in den 80ern gelegt wurde, mit Übergabepunkt im Keller.

    Unser Mieter will nun besagtes Vodafone Kombiangebot Internet/TV/Telefon über Kabel nutzen. Wir haben daran selber kein Interesse, aber wenn der Aufwand überschaubar ist und dies keine Risiken und Kosten für unsere Kabelnutzung bedeutet, auch keinen Grund, das nicht zu machen.

    Daher meine Frage: Was ist in einem solchen Fall "normalerweise" an Arbeiten erforderlich? Welche Geräte werden installiert, geht das mit der alten Verkabelung, oder müssen da wahrscheinlich neue Leitungen gezogen werden?

    Für sachkundige Hinweise bin ich dankbar!

    Viele Grüße

    Heiner
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    was die verkabelung deines hauses angeht kann ich keine auskunft geben. verfügbarkeitscheck schon gemacht?
    unsere hütte ist in den 90ern gebaut und mit tvkabel versehen worden.
    die ganzen arbeiten und geräte wurden von , damals, kabel deutschland umsonst gemacht.
    war in erster linie ein austausch des tvverstärkers gegen einen rückkanal tauglichen.
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Liegen die alten TV-Kabel in Rohren ? Dann sollte es kein Problem sein, sie, wenn nötig, auszutauschen.
    Wenn nicht, kann man von außen nur schwer abschätzen, welcher Aufwand notwendig ist, ein neues Kabel in die Wohnung des Mieters zu ziehen.
    In der Wohnung des Mieters wird entweder die bestehende TV-Dose durch eine Multimedia-Dose ersetzt oder eine neue Multimedia-Dose gesetzt. Und der Hausanschlussverstärker muß durch ein aktuelles Modell mit Rückkanal ausgetauscht werden.
    Die Kosten für den Umbau wird Vodafone übernehmen, wobei ,wenn der Aufwand zu groß würde, Vodafone es vermutlich ablehnen wird, den Umbau vorzunehmen und mit dem Mieter den Internetvertrag abzuschließen.
     
  4. Honest

    Honest Guest

    Hallo,

    ich denke das die Kosten wenn man die komplette Erneuerung über Vodafone macht nur über einen mehrjährigen Vertrag von Vodafone abgefangen werden und diese natürlich vom Eigentümer zu tragen sind. Zu den Preisen den Link dazu.
    https://s3.vodafone.de/dl/media/Preisliste_Mehrnutzervertraege_Zusatzleistungen_2019.pdf

    Bitte daran denken dass die beantragte Bandbreite für das gesamte Haus gilt und nicht für jede Abnahmestelle.

    Was wichtig ist für Eigentümer demnächst dürfen die Kabelkosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Dezember 2020
  5. justwords

    justwords Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn ein Kabelanschluss im Haus vorhanden ist, sollten da keine Zusatzkosten anfallen. Der Kabeltechniker benötigt einmal Zugang zum Anschluss, misst den dort durch und installiert ggf. einen neuen Verstärker. Per Adapter wird aus dem Kabelanschluss in der Wohnung ein Multimediaanschluss mit einem dritten Anschluss für das Kabelmodem. Die eigentliche technische Ausrüstung erfolgt in der Straße, ist vermutlich längst erfolgt. Tipp an den Mieter: FritzBox 6591 mieten, bietet mehr Flexibilität und läuft besser.