1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur englische Sender trotz Astra 19.2E

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Campero, 29. Januar 2024.

  1. Campero

    Campero Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen, ich habe am Wochenende meine neue Sat-Schüssel eingerichtet. 90er Schüssel, LNB mit 4 Anschlüssen, Multischalter im Keller.
    Laut den angehangenen Bildern habe ich auf Astra 19.2E volle Signalstärke und Qualität (Transponder soll wohl der von der ARD sein).
    Trotzdem findet mein TV Gerät nach manueller oder automatischer Suche nur englische Sender (gut 700 und ca. 50 Radiosender).
    Ich habe die Vermutung, dass ich auf Astra 23.5E gelandet bin. Aber warum habe ich dann vollen Ausschlag bei Astra 19.2E?
    Die Suchen habe ich eigentlich auf den Satelliten Astra 19.2E begrenzt.

    Hat einer eine Lösung, woran es liegen könnte?
    Vielen Dank und liebe Grüße![​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du hast Trotzdem den falschen Satelliten angepeilt ;)

    Dein Astra 19.2 beziehst sich wohl nur auf die vorprogrammierte Senderliste in deinem Receiver. Sky Witness bspw. gibt es gar nicht auf Astra 19.2. Du hast Astra 28.2 mit deiner Schüssel angepeilt, da liegen die Sky UK-Sender drauf
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2024
    Dirkules gefällt das.
  3. buratino

    buratino Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    .. einfach die Antenne etwas in Richtung Westen drehen und eine Frequenz wählen welche es nur auf Astra 19° Ost gibt.
     
  4. Campero

    Campero Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, dachte ich mir schon, da ich keine deutschen Sender finde. Aber warum der volle Ausschlag bei Astra 19.2E?
     
  5. Campero

    Campero Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich bin absoluter Laie, kannst du mir eine Frequenz nennen, welche es nur bei Astra 19.2 gibt?
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2024
  7. buratino

    buratino Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    .. z.Bsp. 12522 V 22,000 2/3 mit Programm CGTN
     
  8. Campero

    Campero Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    okay vielen Dank!
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Weil die Astra-Satelliten ein identisches Frequenzraster haben.
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.178
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist simpel - du hast die Freq. 11836 H mit der SR 27500 ausgesucht. Diese Kombi gibt es auf 19,2 und auch auf 28,2 Grad. Daher bekommst du die Info, dass du "was" empfängst. Wie der Sat bei die tituliert ist, ist irrelevant, da könnte auch LumbumbaSat4 stehen, und du hättest trotzdem die Info, dass da was sendet.

    Würdest du mit der Freq. 10758 V suchen, würde das nicht funktionieren. Diese hat auf 19,2 Grad eine SR 22000 und auf 28,2 Grad eine SR 27500