1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur Bundesmux 5C im Auto

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Mija2605, 29. April 2019.

  1. Mija2605

    Mija2605 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe in meinem Ford ein Pioneer Avic F80DAB mit ABB 4726.04 Frequenzweiche und den 4651.11Ersatzstrahler verbaut.

    Leider empfange ich nur den Dab Kanal 5C und keine lokalen Sender wie 1Live , Wdr2 usw. Selbst bei uns im fenterlosen Bad mit dem Aldi Radio empfange ich Sie :(

    Woran kann das liegen und wie kann ich ohne grossen Aufwand Abhilfe schaffen?

    Danke im voraus!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    UKW nutzen?!
     
  3. Mija2605

    Mija2605 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wow, danke.......!(n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2019
    Nicoco und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Ich tippe auf ein Problem in der Antennenanlage.

    Suchlauf im DAB Receiver über alle Kanäle mal wiederholen

    Ist den der UKW Empfang auch schlecht ?

    Hat der aktive Antennenverteiler den auch wirklich Strom

    Ist die eingebaute Antenne Aktiv (mit Stromversorgung) oder Passiv (ohne Stromversorgung) ?

    Am Antennenverteiler mal eine Behelfsantenne anschließen (Teleskopantenne oder langes Kabel) um einen Fehler in der Autoantenne / Kabel auszuschließen.
     
  5. Mija2605

    Mija2605 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das sind ja schon mal gute Ansätze.Danke.

    Schlecht ist der UKW Empfang nicht. Ab und an mal eine kleine Störung, dann wechselt die Frequenz.

    Die eingebaute Antenne ist passiv und wird wohl über das Orig. Ford Radio, dann zusammmen mit der Scheibenantenne ( nicht angeschlossen), phantomgespeist.
    Die Funktion " Strom für Dab Antenne" habe ich beim Pioneer deaktiviert.

    Ich gehe mal davon aus das Strom auf dem Verteiler ist. Ist an Remote des Radios angeschlossen.

    Kann es aber nachher nochmal prüfen und dann auch mit einer Behelfsantenne testen.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    5.991
    Zustimmungen:
    1.761
    Punkte für Erfolge:
    163
    So eine Antennenweiche ist halt ein Kompromiss und meist kein guter. Die vorhandene Antenne ist auf UKW abgestimmt und DAB+ ist halt ein anderer Frequenzbereich.
     
  7. Mija2605

    Mija2605 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja das habe ich eben schon von jemand anderem gehört. Die Antenne unterstützt den Frequenzbereich nicht, natürlich dann auch nicht mit Adapter.
    Es gibt aber die gleiche Ford Antenne auch als Dab+ Antenne. Die habe ich jetzt bestellt. Es muss nur eine Schraube unterm Himmel gelöst werden zum tauschen, somit habe ich mir dann wenigstens das Kabelziehen gespart.
     
  8. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Zitat : Schlecht ist der UKW Empfang nicht. Ab und an mal eine kleine Störung, dann wechselt die Frequenz.

    mit wechselt die Frequenz meinst Du umschalten von ukw nach dab+ ?

    Zitat : Die eingebaute Antenne ist passiv und wird wohl über das Orig. Ford Radio, dann zusammmen mit der Scheibenantenne ( nicht angeschlossen), phantomgespeist.

    Mit der Scheibenantenne meinst Du die von Ford eingebaute fürs Ford Radio, welches Ford Radio war es den ?

    Die Ford Antenne (ohne Navi) ist eine passiv Antenne und auch die Scheibenantenne von Ford ist passiv.


    2 Antennen ist bei manchen Ford Radios fürs Diversity (Radio benutzt automatisch die zur Zeit bessere Antenne).

    Phantomspeisung heist die Antenne wäre Aktiv und bekommt den Strom übers Antennekabel zugeführt.


    Zitat : Die Funktion " Strom für Dab Antenne" habe ich beim Pioneer deaktiviert.

    Richtig bei passiven Antennen

    Zitat : Ich gehe mal davon aus das Strom auf dem Verteiler ist. Ist an Remote des Radios angeschlossen.

    Sollte so vorhanden sein.

    Kontrollier bitte auch noch mal den SMB Stecker am DAB Radioanschluss, der ist sehr filigran und der kleine Stift ist schnell verbogen oder abgebrochen.

    Zitat : Die Antenne unterstützt den Frequenzbereich nicht

    Das wird meiner Meinung nach überbewertet, den die Länge der Ford Antenne ist ja auch nicht 70- 80 cm .
    Antennenlänge bei 1/4 Lambda für UKW ca. 70-80 cm , für DAB+ ca. 30-40 cm

    Ich fahre selbst einen Ford Mondeo mit DAB+ Kenwood Radio und Antennesplitter mit Verstärker an der originalen alten UKW Ford Antenne angeschlossen und das funktioniert eigentlich sehr gut, optimalen Empfang gibt es im Auto sowieso nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2019
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lambda/4 wäre die kürzeste für eine Empfangsfrequenz optimierte Antenne. Klar empfangen auch noch kürzere Antennen trotzdem was und Antennen mit vielfacher Lambda/4 Länge des Strahlers sind auch Resonanzstrahler, die durch ausgeprägtere Richtwirkung sogar mehr Antennengewinn erzielen (können).