1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nokia Streaming Box 8000 im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.629
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Nokia Streaming Box 8000 überzeugt im Test und ist ein frei konfigurierbares Gerät mit uneingeschränkten Streamingdiensten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    samsungv200 gefällt das.
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ist die Nokia Streaming Box nicht nur hardwaremäßig identisch mit dem Chromecast mit Google TV, sondern hat auch alle Einschränkungen und Probleme des Google Android TV Dongles.

    Wie beim Chromecast sind auch beim Nokia die DNS Server fest auf die Google Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 eingestellt und lassen sich nicht ändern.
    Einfaches Konfigurieren eines Smart DNS oder Werbeblockers über die Netzwerkeinstellungen ist somit nicht möglich.

    Das automatische Umschalten der Bildwiederholrate funktioniert selbst bei Apps, die dieses unterstützen (Plex, Kodi, TiviMate, Dream Player TV, Smart Tube Next) nicht.
    Signal wird immer in UHD und mit einer Framerate von 60p ausgegeben.

    Im Kodi Add-on sind Auflösung und Bildwiederholrate ausgegraut und die einzige erlaubte Auflösung ist 1920x1080p und 59.94Hz, was natürlich dazu führt, dass Streams mit abweichender Framerate ruckeln.

    Außerdem scheint die Box (wenigstens bei mir im Test) ein Kompatibilitätsproblem mit HDMI Umschaltern zu haben.
    Am ersten Schalter wurde automatisch zum korrekten HDMI Eingang umgeschaltet, es lag aber kein Signal an. Am zweiten Schalter wird die Box erkannt, blockt aber selbst im Standby das Umschalten zu anderen Geräten.

    Aufgrund all dieser, für mich, schwerwiegenden Einschränkungen werde ich die Box nicht behalten,
    denn selbst meine bereits in die Jahre gekommene Xiaomi Mi Box S gibt die Framerate korrekt aus und gängelt mich nicht in den Netzwerkeinstellungen.
     
    Cowoni7, grunz und Gorcon gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit digitalen Audioausgang und Lan, sehr interessant...
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nur mit 100 Mbit/s LAN.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reichen die 100 Mbits nicht aus?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mehr als locker!
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.283
    Zustimmungen:
    7.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Infos. Frag mich wie die Box im Test mit "ausgezeichnet" bewertet werden konnte.

    "Signal wird immer in UHD und mit einer Framerate von 60p ausgegeben.

    Im Kodi Add-on sind Auflösung und Bildwiederholrate ausgegraut und die einzige erlaubte Auflösung ist 1920x1080p und 59.94Hz, was natürlich dazu führt, dass Streams mit abweichender Framerate ruckeln."

    Wenn das kein KO ist was dann?
     
    Cowoni7 und Insomnium gefällt das.
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann in den Geräteeinstellungen auch auf 50 Hz umstellen, dann gibt Kodi alles in 50 Hz aus.

    Eine 24p Ausgabe gibt es bei der Box nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2022
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Smart DNS oder Werbeblocker lassen sich über DNS Changer Lilly konfigurieren.

    Die App wird im Google Play Store als nicht kompatibel angezeigt, lässt sich aber problemlos sideloaden und über Fernbedienung einrichten.

    In den Einstellungen "Bei Systemstart verbinden" aktivieren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich frage mich wirklich, wie das einem Tester NICHT auffallen kann. Vor allem, wenn man der Bildqualität auch noch einen eigenen Abschnitt widmet. Wurde das Gerät überhaupt getestet? Oder wurden nur die Features vom Datenblatt abgetippt?! Da wird über UHD, HLG und HDR10 philosophiert, aber die essentiellste Funktion, nämlich ein ganz normales Video ruckelfrei abzuspielen, fehlt. Und das wird mit keiner Silbe erwähnt. Ich verstehe es wirklich nicht.

    Ich bleibe beim aktuellen AppleTV. Der hat zwar auch seine Macken (kein Audio-Passthrough bspw.), aber immerhin werden Videos korrekt wiedergegeben.