1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satmania, 1. August 2006.

  1. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo zusammen

    Ich bin langsam etwas frustriert und mir gehen auch allmählich die Möglichkeiten aus. Ich habe mir vergangene Woche eine Drehanlage angeschafft und auf dem ersten Blick sah die Installation auch ziemlich simpel aus.

    Jetzt bin ich mit meinem Spiegel (80/85) den zweiten Tag damit beschäftigt den „Nilesat auf 7.0W“ an zupeilen. Was mich jetzt interessieren würde, ob dieses überhaupt mit meinen Vorraussetzungen möglich ist oder ob ich es gar nicht weiter probieren muss.

    Meine Umgebung / Technik

    Breitengrad 47.23
    Längengrad 9.32 (Schweiz) (keine Hindernisse im Weg)
    ----------------------------------

    absolut senkrechter Fuß für den Spiegel 80/85
    DISEqC 1.2 Motor GT-DM140 (eingestellt auf 47°)
    Receiver Lemon™ 040CI Via
    ----------------------------------

    Die nachfolgenden Satelliten konnte ich erfolgreich einrichten:

    Thor 2/3 (1.0°W)
    Atlantic Bird 2 (8.0°W)
    Sirius 2/3 (5.0°E)
    Eutelsat W1 (10.0°E)
    Hotbird 1/2/3/6/7A (13°E)
    Astra 1C/1E/1F/1G/1H/1KR/2C (19,2°E)
    Astra 2A/2B/2D (28,2°E)
    ----------------------------------

    Hat der Nilesat irgendetwas das man diesen nicht erreichen kann? Auf 8.0° W Atlantic Bird 2 erreiche ich mit einer sehr guten Signalstärke. Der von mir gesuchte sollte doch nicht weit davon entfernt sein, aber es tut sich bei minimaler Ausrichtung Richtung OST überhaupt nichts. Auch wenn ich den Azimut-Winkel an der Schüssel leicht nach unten oder oben korrigiere ist der Pegelausschlag gleich NULL.

    Zusätzlich habe ich bei der Suche schon alle möglichen Frequenzen und Symbolraten benutzt die ich über die Homepage „kingofsat“ mir notiert hatte. Der gewünschte Satellit ist im Receiver nicht vorprogrammiert und ich muss diesen daher manuell einstellen und suchen. (Was bei Thor auch so funktioniere)

    Wie gesagt ich bin mit meinem Latein fast am Ende und bin für jeden Neuen Lösungsvorschlag sehr dankbar. Am Wetter wird’s jawohl nicht liegen? Es seinerwähnt das wir heute Bewölkung haben, es aber nicht regnet.
    Lg.
     
  2. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Atlantic Bird 1 (12.5 ° W) auch erfolgreich eingerichtet!
     
  3. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Hi,gratuliere.Macht ja Fortschritte.Aber 12,5° kommen auch mehr als doppelt so stark als 7°.


    Ja natürlich,nähmlich ein für Europa sehr schwaches Signal.Trotzdem ist es möglich.Ich würde es mit "NewSat" auf 12131 V 27500 3/4 versuchen.Der kommt verhältnismäßig stark rein.Ich hab hier in Mitteldeutschland zwar über
    250 Sender auf 7°w eingelesen,aber halt mit 125 cm-Schüssel.Sogar horizontale.Vom Wetter her geht es zur Zeit relativ gut,trotzdem bleibt Nilesat problematisch.Dann wäre noch 15°,sowie 22,5°W (wegen der Feeds)und natürlich 30,5°W zu empfehlen.Darüberhinaus wird es dann unergiebig für Normalverbraucher.

    Weiter viel Erfolg,Fuddel
     
  4. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Hi, danke für die lobenden Worte! Was hat es mit "NewSat" auf sich? Mit Deinen genannten Daten findet er tatsächlich was nur kann ich dem Namen nichts abgewinnen. Finde diesen in keinem Satelliten-Verzeichnis.

    Thx.
     
  5. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Hi fuddel

    Habs kapiert! Nilesat 102? Die dort aufgeführten Sender liest er mal ein und somit sollte ich in die richtige Richtung blicken. Das Signal ist heute bei schlechtem Wetter zwar nicht das beste und mal sehen wie es bei schön Wetter ist. Wenn nicht wird wohl nur eine größere Schüssel die Alternative bleiben.

    Thx.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    vielleicht macht dich dieser thread glücklicher ...

    (new channel sendet zZ auf 8°W 12566 V)
     
  7. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Naja da geht es u.a. um Pharmarka,gegen Dollars wird da Gesundheit verkauft.Alles in arabisch natürlich.
    Wenn Du ganz unten meine letzte Zeile anklickst,bekommst Du einen kompletten und tagesaktuellen Überblick aller Frequenzen und Satelliten.


    Weiterhin viel Spaß !

    Fuddel
     
  8. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Das stimmt natürlich,dort kommt er ja noch besser.Aber er wollte ja Nile erst einmal gesehen haben,obwohl ihm da schon zu größerm Blech raten würde.Wenn es einem erstmal gepackt,kommt das aber von ganz alleine.

    Gruß Fuddel
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    ganz nebenbei gibt es auch noch auf telstar-15°W einen völlig anderen new channel. aber du hast schon recht - es ging um 7°W. daher die anmerkung in klammern ...

    ja das war der eigentliche ausgangspunkt. dennoch werde ich ganz bewusst bei meiner kleinen 75er bleiben - denn erst will man dann nilesat, dann noch die horizontalen transponder und morgen die ganze welt.
    aber dadurch wird es nicht besser - es werden immer wünsche offen bleiben. wer damit nicht leben kann, demonstriert das mit metergrossen schüsseln - irgendwie lächerlich ...

    mit 90er schüsseln werden wir hierzulande von hispa- bis turksat doch schon bestens bedient - alles darüber hinaus fällt unter das ewige gesetz des abnehmenden ertragszuwachses. sozusagen eine anleitung zum unglücklichsein ...

    aber meinetwegen - wer es braucht: immer mehr, immer mehr.
     
  10. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Da tust Du mir Unrecht,mein 1. Motorschüssel war auch die Letzte,seit 5 Jahren bald.Ich ab gleich 125 cm genommen weil ich sie günstig bekam und sie hinter dem Haus im Gatenbereich unauffällig montieren konnte.Hatte zwar vorher noch eine 110 cm Parabol im Handbetrieb und das fing halt an Spaß zu machen.Da ging 7° W auch schon a bissl!

    Gruß Fuddel