1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedrige Elevation - Satantenne oder Flachantenne?

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Eheimz, 4. April 2024.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    mir geht gerade die Frage durch den Kopf, was für den Empfang von Satelliten mit geringer Elevation vorteilhafter sein könnnte.

    Eine "normale" Satantenne, eine Parabolantenne oder gar eine Flachantenne, wie Selfsat?

    Das Signal z.B. von 80°E sollte ja stark genug sein. Gibt es Erfahrungswerte?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    vom Gefühl her würde ich eine normale Sat-Antenne bevorzugen und zwar eine große (aber nicht mehr als 180 cm).
    Damit würde man leichter mit Umgebungs-Abschattungen fertig werden und hätte trotz kleinem Öffnungswinkel die Möglichkeit, z.B. 51,5-52-52,5-53 oder 0,8-4/5-7,3-8 mit einer Antenne und einem LNB zu empfangen. Deshalb auch größere Antenne, weil in so einem Sat. pack immer auch schwächere Sats dabei sind.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    614
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das wäre jetzt auch meine Antwort gewesen. Mit größeren Antennen lässt sich die atmosphärische Störung bei niedriger Elevation eher kompensieren, da so genügend Signal aufgefangen werden kann um Empfang zu haben.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bei der Kombination "Offset-Spiegel + ohne Motor + am Mast montiert" wird die Antenne wegen der geringen Elevation irgendwann am Mast anstoßen, das Problem hat man bei Prime Focus nicht.
    Abhelfen kann bei Offset-Antennen eine Wandhalterung zu verwenden. Hattest Du @Kleinraisting nicht mal so eine Multifeedkonstruktion mit einer Gibertini 125 cm unterm Dachfirst?!
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau, und das weißt Du noch! War auf 75 Ost ausgerichtet mit genau so einer Wandhalterung, aber natürlich im relativ geschützten Bereich, da ja der Dachvorsprung 60 cm beträgt. Am-Mast-oder Auf-Mast-Konstruktionen wären hier tats. eine unbrauchbare Maßnahme. Sowas ist genau die Domäne der Wandhalterung.
     
    plueschkater gefällt das.
  6. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich sehe die PFA hier als deutlichen Gewinner, die schaut optisch dann auch nicht so ulkig auf den Boden.
    Da könnte man glatt meinen, die Antennen sind nicht in Benutzung und hängen einfach so rum^^
    Ich hatte (!!) die 125er Offset durch ne 120er PFA ersetzt um 68,5°Ost zu empfangen.
    Das Signal war bei der 125er Offset besser, das muss man sagen, die Kathrein PFAs haben diesen
    riesen Kunststoff Topf vorne, der stört (bei jeder Position) doch erheblich.
    Bei mir geht es bis 70,5°Ost dann ist Schicht, von 75°Ost oder 80°Ost kann ich hier nur träumen.
     
    CreLox gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Oder sind von einem Funkamateur, wie bei dieser extremen Anlage: 1 Kampenwandstraße - Google Maps
     
    Discone gefällt das.
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    oh, da steht eine 85er denke ich, einzeln auf dem rechten Dach, mit ganz niedriger Elevation. Habe gestern meine 85er auf 62 Ist ausgerichtet (11555 V 30000 mit 47 Programmen) aber da ist die Elevation bei weitem nicht so niedrig eingestellt. Viell. empfängt der
    83 Ost.
     
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...das schaut echt ganz schön "schräg" aus! Ist sowas echt für Funkamateur-Empfang?

    Wenn man da mit streetview die Straße ein bisschen weiter rauf fährt und dann (vergrößert) hinschaut gibts ja auch noch mehrere kleine Schüsselchen in ähnlicher Elevation innerhalb der Anlage und die große PFA steht auch sehr steil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2024
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    meine, daß die Aufnahmetechnik alles grausam verzerrt