1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu Philips, unter anderem eigene Smart TV Plattform für Modelle ohne Android

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von brixmaster, 26. Januar 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    SPECIAL: Philips Ultra HD-TVs 2018 – SAPHI Interface für Einstiegsbereich, Google Assistant + Schwerpunkte bei der Bildqualität

    SPECIAL: Mehr Bilder und Infos zu den 2018er Philips OLED-Ultra HD-TVs, Infos zum HDR-Support

    [​IMG]

    Da scheint man von Samsung abgekupfert haben.
    Leider keine neue BD Modelle in Sicht.
    Denen hätte die neue Smart TV Plattform gut getan.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu neue? Mir kommt es so vor als würdest Du Dir jedes Jahr einen neuen Player zulegen wollen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nö. Mein BD-H 6500 wird sicherlich noch paar Jahre leben.
    Trotzdem wundere ich mich, vor 2 Jahren wurden noch jedes Jahr neue Modelle rausgehauen.
    Und aktuell ist das ja bei Fernsehgeräten immer noch so.
    Bei Philips würde ich es mir aber wünschen, da deren Bluray Player recht komfortabel waren.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht aber nun mal keinen Sinn da der Markt gesättigt ist.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und das trifft ja auch für Fernseher zu, trotzdem werden da jeden Jahr neue Modelle angeboten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, bei OLEDs macht das auch noch Sinn, bei LCDs ist die Technik längst ausgereizt, die werden nur "billiger" aber nicht besser.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irrtum, heutige LCD-Geräte sind weit besser als noch vor einigen Jahren.
    Kommt aber auch drauf an was man investiert.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich nicht so. Der Schwarzwert ist noch genauso bescheiden und lässt sich nur mit Lokaldimming verbessern aber das hat mehr Nachteile wie Vorteile. Gleiches gilt auch für die gesamte Signalverarbeitung. Die ganzen Technischen Tricks die man anwendet haben mehr oder minder immer Irgendwelche negativen Effekte. Sie sind nur dazu da die Mängel der Displays mit anderen Mängeln zu ersetzen. Irgendwo ist da längst das Ende der Fahnenstange erreicht.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Was sind den die Nachteile, ist spiele mich schon länger mit dem LocalDimming und hab immer das Gefühl, dass dadurch das Bild unschärfer oder flauer wird. Dann war mein Eindruck wohl doch nicht so verkehrt
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Philips hat gar keine Geräte mit Lokaldimming mehr im Programm. Von daher...

    Bei Philips nennt sich das Mircrodimming, ist aber nur ein sehr schnell reagierendes globales Dimming was man am besten auch mit zugeschaltetem Lichtsensor nutzt. Der Kontrastmodus ist: Optimales Bild.
    Dann wirkt das Dimmimg am effektivsten.
     
    sanktnapf gefällt das.