1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neues Ultra Single HGLN von Inverto auf dem Markt

Dieses Thema im Forum "LNB allgemein" wurde erstellt von Kleinraisting, 6. April 2023.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.515
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    rich62 war so freundlich, mir dieses LNB, ein Kurzhals Single, zum Testen mitzugeben. Gerade ging es um die Feineinstellung der Türkei beam-TP, die ich zuletzt und schon seit einem Jahrzehnt mit einem Octagon Twin ODLO empfange. Hier an der Lam. 180 war der Feedkopf abgetragen und eine Befestigung einer Feedstange für multifeed-Empfang angebracht worden. Schwierigkeit: wo ist der genaue Brennpunktabstand. Um diesen zu erreichen, musste das LNB max. weit in der Halterung zurück genommen und der Octagon Twin sogar an der Innenseite des Feedkopfes etwa 2mm abgeschliffen werden. Nun es standen ja einige Kandidaten zum Vergleich zur Verfügung, so ein Koscom Single im Greisenalter, 5 Langhals IBU Single und eben das neue Ultra LNB von Inverto. Eingestellt wurde am TP 11977 H. Im Grunde lag alles recht nah beinander, aber kein LNB konnte den Octagon Twin toppen. Es hängt nun dran und der F16 zeigt mir stolze 8,3dB an (12015 H 7,5dB). Das alte Koscom schnupperte wie die 5 IBUs da nah hin, 0,2-0,3dB weniger. Deutlich war der Abstand beim neuen Ultra Inverto, das 0,6dB weniger erzeugte. Fazit: wenn schon Inverto, dann das langhalsige IBU.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das alte langnasige Inverto Black Ultra wird leider nicht mehr produziert und die Preise für Rest bzw. Lagerbestände schiessen stellenweise durch die Decke. Der große Vorteil lag eindeutig auch am extrem langen Feedhals, der nicht zu unterschätzende Einstellmöglichkeiten bei der Feinjustierung bot. Warum so ein, man möchte fast sagen Klassiker, und man darf davon ausgehen, dass genug verkauft wurden, nun durch so ein unterm Strich schlechteres Nachfolgemodell ersetzt wird, weiss nur der Chinese im fernen Osten

    Wer noch günstig welche abgreifen will und kann, achte dabei auf die genaue Typbezeichnung. Mir ist auch aufgefallen, dass bei manch schwarzen Schafen noch die alten Produktbilder genutzt werden, aber die neue Bezeichnung, oder auch die alte Bezeichnung mit Abbildung der neuen Ultra Serie. Hier gilt Holzauge sei wachsam im Zweifelsfall vor einer Bestellung den Händler schriftlich anfragen, welches Modell geliefert wird

    Alte Inverto Black Ultra Serie:
    Single LNB / IDLB-SINL40-ULTRA-OPP
    Twin LNB / IDLB-TWNL40-ULTRA-OPP
    Quad LNB / IDLB-QUDL40-ULTRA-OPP
    Quattro LNB / IDLB-QUTL40-ULTRA-OPP

    Bezeichnungen Inverto Ultra neu:
    Single LNB / IDLT-SNL412-ULTRA-OPN
    Twin LNB / IDLT-TWL412-ULTRA-OPN
    Quad LNB / IDLT-QDL412-ULTRA-OPN
    Quattro LNB / IDLT-QTL412-ULTRA-OPN

    [​IMG] [​IMG]
     
    Kleinraisting gefällt das.