1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neues Einkabelsystem GP31ED

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rx 50, 21. Juli 2006.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hallo Gemeinde ,
    Smart hat o.g. neues System auf den Markt gebracht.
    Die Senderliste des alten Systems ist mir bekannt.
    Durch eine neue Einspeisweiche soll es noch einfacher
    werden , zusätzlich Transponder einzufügen.
    Ansich haben mir die Sender , die mit dem alten
    System empfangen werden konnten ausgereicht.
    Wer hat Infos , welche Sender mit dem GP31ED
    zusätzlich empfangen werden können.
    Lasse übrigens Anfang August von einer Antennenbau-
    firma meine verlegten Kabel überprüfen , mit Messprotokollen.
    Wenn Interesse , bitte Posten.
     
  2. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Ich finde die sollten vom Satellitenbetrieber aus mal anfangen die deutschsprachigen Sendergruppen alle auf einem Band und in einer Polarisation zu senden. Dann könnte man sich den ganzen Quatsch mit den teueren Einkabelumsetzern sparen.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Wenn man auf den Sat.1 Transponder verzichten kann ist das ja eh schon so... im Endeffekt kauft man sich das GP-31(E)D also nur wegen Sat.1 & Co. und ein paar anderen Sendern ohne die man auch leben könnte...

    Senderliste soll übrigends die gleiche sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2006
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Sat1,Rtl,Pro7 usw.kamen schon mit dem alten System GP31D.
    Das neue System sollte also Verbesserungen bringen.
    Wenn nicht neue Transponder , was dann:eek:
     
  5. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Hallo
    Der Unterschied zwischen GP31-D und GP31-ED liegt darin, dass das GP31-ED bereits einen zusätzlichen Eingang für den Bereich 950 bis 1050 MHz hat, den man vorher mit der Vorschaltweiche ESF 413 erst schaffen musste.
    Man spart sich also die Einspeiseweiche. Mit einer IF Choice Frequenzumsetzung kann man bei diesem Optionseingang weitere Transponder einfügen.
    Mit lediglich einem 2-fach Verteiler kann man aber z.B. das ver. High Band aufteilen und einerseits am hor.high in und andererseits am Optionseingang anschliessen. Dann hat man also beispiel zusätzlich ein Fremsprachenpaket mit zusätzlichen 30 Programmen wie dies in meiner Liste www.s-a-t.tv aufgeführt ist. Am besten stellt man im Antennenmenu statt universal LNB fest die Lokaloszillator Frequenz 10.600 ein oder man denkt bei der Programmierung daran, dass die Sender unter 11.700 GHz. Sendefrequenz um 850 MHz nach unten verschoben sind. Auch kann man mit einem analogen Receiver, der am Ausgang des digitalen Receivers angeschlossen ist, MTV empfangen, wenn man statt der vertikalen Leitung, die horizontale high Band Leitung teilt. Aber eben analog. Die Zwischenfrequenz beträgt für MTV analog 1012 MHz.
    Stattdessen kann man aber auch direkt z.B. BBC einspeisen. Dabei muss man einfach bedenken, dass für ein LNB auf 28° Speisung notwendig ist.

    Die Sache mit dem horizontalen High Band Empfang habe ich übrigens ja schon mit dem Einkabelsystem H104 realisiert. Dort empfängt man das komplette horizontale High Band plus den umgesetzten Transponder 104 mit SAT1, Pro7, DSF usw. Als angenehmen Nebeneffekt ist man dann auch gleich das leidige DECT Störproblem los, weil der TP ja dann nicht mer auf der anfälligen ZF 1880 MHz liegt. Die Programmliste hier lautet www.digi-fernsehen.de
    Gruss Grautvornix
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2006
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Hallo Grautvornix,
    hatte schon befürchtet,Du wärst in Urlaub.:winken:
    Dieses System H104 ist was für ein Hersteller?
    Wo kann man es bekommen?
    Gibt es in Dortmund und Umgebung jemanden,
    der es verbauen kann?
    Wenn mich nur die deutschen Sender + Arena+ Premiere
    interessieren, könnte ich dann beide Systeme nehmen.
     
  7. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Hallo RX 50
    Urlaub liegt leider nicht drin. Vielleicht etwas später.:(
    Im Moment ist es einfach so, dass ich die H104 das selber zusammenstelle und ausliefere. Darum gibts das halt nur bei mir für den Augenblick. Verbauen kann das jeder, der eine Satellitenantenne ausrichten kann. Beide gehen nicht gleichzeitig. Für den TP 102 von Arena braucht man dann noch einen Umsetzer.
    Gruss Grautvornix
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Hallo Grautvornix ,
    Schade das mit dem Urlaub.
    Ich glaube , daß sich noch viel zu wenig "Kabelgeschädigte"
    mit diesem Thema beschäftig haben und noch viel zu wenig
    s.g. SAT-Fachbetriebe überhaupt wissen ,welche Möglichkeiten
    es damit gibt.
    Anfang August kommt eine Antennenbaufirma , die , mit Messprotokollen ,
    meine Kabel in der Wand durchmessen.
    Wenn die verlegten Kabel es zulassen , werde ich , egal was es
    kostet , ein Einkabelsystem verlegen lassen.
    Wenn ich einen willigen , aber nicht sachkundigen SAT-Fachbetrieb
    finde , was muß ich tun , damit nicht hergemurkst wird.
    Ich denke , daß eine vernüftige Einkabellösung mit der Programm-
    auswahl , die ish z.Zt. bietet , aber in besserer Qualität ,
    enorme Wachstumschancen hat.
    Ich würde mich freuen , wenn Du mich unterstützen könntest,
    auf welchem Weg auch immer.
     
  9. Karsten108

    Karsten108 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Einkabelsystem GP31ED

    Hallo Leute!
    Ich habe GP31ED vor 3 Monaten installiert und bin bis jetzt sehr zufrieden. Am Anfang war ich skeptisch, ob das überhaupt funktioniert. Bestellt habe ich bei BSF-Store - hat prima geklappt. Aber nun mein Problem:
    Kabel1, Pro7 und Sat1 haben den Transponder und die Frequenz geändert. Mehrmaliger Suchlauf bei allen Receivern brachte keinen Erfolg. Der schwarze Balken bleibt. Transponder 107 ist nicht zu finden. Ich finde bloß 78 Transponder. Wer kann helfen oder hat einen Tip für mich?
    Viele Grüße Karsten
     
  10. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues Einkabelsystem GP31ED

    Hallo
    Für den neuen Transponder von Sat1/Pro7 brauchst Du die Erweiterung GPE-31. Siehe auch www.s-a-t.tv
    Gruss Grautvornix