1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Sat-receiver zickt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von z/OS, 20. April 2021.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe ein merkwürdiges Problem.
    Ich habe einen neun SAT-Receiver, Technisat Digit S3 DVR, der leider massive Probleme mit einigen Sendern hat.
    Beim Umschalten "kein Signal", nach einigen Sekunden bis Minuten erscheint das Programm dann und bleibt auch stabil.
    Mein Sony FS hat das Problem nicht, der alte Technisat S2 HD auch nicht. Die Anlage läuft seit 10 Jahren absolut stabil, aucht bei schlechtestem Wetter. 85er Antenne, Spaun light MS, Inverto LNB.
    Das Problem tritt an zwei verschiedenen Anschlüssen auf und auch ein Austausch gegen ein neuen Digit S3 hat nicht gebracht.
    Betroffen sind offenbar nur Sender auf horizontal Low, z.B. Arte HD, ARD HD, Servus TV HD, Kika. Nicht aber ZDF HD.

    Irgendjemand eine Idee?
     
  2. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Hallo,
    Heißt wohl Multischalter. Dann tausche doch mal am Ausgang dessen, wo es nicht funktioniert mit einem Ausgang wo es funktioniert. Auch mal den Stecker am Receiver und am MS auf festen Sitz (Masseadern vorhanden?) kontrollieren.
     
    z/OS gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Fehlerbild würde a) zu einer Umschaltstörung und b) dazu passen, dass die AFC Schwierigkeiten hat, auf den Transponder einzurasten.

    Sofern der Empfang von ZDF HD reproduzierbar nicht betroffen ist, scheidet a) aus. In Richtung b) kann man z.B. testen, indem man für den Test-Transponder (> siehe BDA, Seite 59) zunächst auf Frequenz 11362 MHz, Polarisation h und Symbolrate 22000 kBd ginge. Das sind die zu ZDF HD passenden Parameter, weswegen dafür eine Signalqualität angezeigt werden sollte. Ist das so (welcher Wert)?

    Mit Signal: Frequenz in 1 MHz-Schritten zunächst verringern und den niedrigsten Wert mit Empfang bestimmen. Anschließend wieder in kleinen Schritten zu Werten > 11362 MHz zwecks Bestimmung des größten Wertes gehen, der noch Signalqualität liefert. Wenn man aus diesen beiden Extremwerten den Mittelwert bildet, sollte der nicht wesentlich mehr als 2 MHz vom Sollwert 11362 MHz abweichen. Im Fall einer signifikanten Abweichung läge dies zwar am LNB, aber man könnte den Receiver daran anpassen.
     
    z/OS gefällt das.
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du schreibst "85er Antenne, Spaun light MS, Inverto LNB" da gehe ich mal davon aus daß du einen 5x Multiswitch hast. Was ist in den Receiver bei Antenneneinstellungen eingestellt? Wenn du nur ein LNB hast, dann schalte DiSEqC aus.
     
    z/OS gefällt das.
  5. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    b) war wohl die richtige Antwort:
    11360Mhz 7,5db
    11362Mhz 7,8db
    11366Mhz 8db
    11368Mhz 8,1db
    11370Mhz 8db
    11372Mhz 7,8db

    Also am besten ein neuer LNB, oder?
    Danke Dir,
    Thomas
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn 11360 MHz bzw. 11372 MHz die Extremwerte sind, liegt der Mittelwert bei 11366 MHz und damit 4 MHz zu hoch. Damit zeigt sich zwar eine etwas höhere Abweichung des LNBs, aber ein guter Receiver gleicht das noch aus.

    Solange es sonst keine Probleme gibt, würde ich das LNB nicht tauschen, sondern den Receiver an das LNB anpassen. Dazu als LNB-Typ "Benuzter-LNB" wählen und mit dem Wert für "LOF low" gegenläufig um 4 MHz niedriger vom Standard 9750 MHz auf 9746 MHz gehen. Nur sollte man diese Änderung wieder rückgängig machen, wenn das LNB dann doch einmal getauscht wird.
     
    Discone und z/OS gefällt das.
  7. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Works as a charme, das war's. Ich spiel noch ein wenig mit der LOF low, aber das sieht sehr gut aus.
    Danke für Deine Hilfe,
    Thomas