1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SmartTV-User, 18. Juni 2025.

  1. SmartTV-User

    SmartTV-User Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    aufgrund von Problemen (Sporadisch kein Signal bei Sendern wie z.B. RTL! - ARD/ZDF geht immer) möchte ich meinen alten Multischalter erneuern.

    Aktuell ist ein Kathrein UWS 79 zusammen mit einem EXR 504 im Einsatz ohne Strom ! War wohl früher so das zwei Geräte zusammen im Einsatz waren!?

    Auf jeden Fall möchte ich diese beiden Geräte austauschen.
    Was wird hier genau benötigt? Und wie wird das angeschlossen? Gibt es einen Multischalter der beide Geräte ersetzt oder wie funktioniert das?
    Ich suche nach einem Gerät mit Guter Preis / Leistung. Steckdose wäre auch in der Nähe falls notwendig.

    Hier noch ein Foto vom Setup:
    https://photos.app.goo.gl/Y3kMZwfHSfSo2eRc9

    Vielen Dank.
    VG
    Florian
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2025
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.924
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei im Moment nicht klar ist, welche Komponente das Empfangsproblem auslöst.

    Worauf der markierte Satz abzielt, verstehe ich nicht.

    Nur bedingt.

    Etwas vereinfachend: Nachdem Sat-Empfang von "analog" auf "analog parallel digital" erweitert wurde, waren als Standard nicht mehr zwei, sondern vier Kabel zwischen LNB und Multischalter nötig. Mit UWS 79 reichten zwei (vorhandene) Kabel aus. Allerdings mussten über diese Kabel höhere Frequenzen als sonst (max. 3000 MHz statt mit vier Kabeln max. 2150 MHz) übertragen werden. Nicht für konventionelle steuernde Receiver / TVs, sondern für Steuerung in einem Einkabelmodus ("Unicable") könnte z.B. JRS0501.8T (nach entspr. Programmierung) wahrscheinlich direkt an dem LNB, das derzeit an UWS 79 angeschlossen ist, betrieben werden.

    "wahrscheinlich": UWS kann (auch) mit dem schaltbaren Breitband-LNB UAS 474 betrieben werden, wobei UWS 79 mit zwei unterschiedlichen LNB-Spannungen beide Polarisationsrichtungen ansteuert. Ein JRM... würde (mit 18..19 V-Netzteil) 2x horizontale Polarisation anfordern. Nach einem Beitrag aus satanlagenforum.de (… den ich so schnell nicht wieder finde) gibt ein an einem Port mit 18 V versorgtes LNB jedoch am anderen Ausgang vertikale Polarisation aus, wenn man durch einen DC-Block dafür sorgt, das an diesem Ausgang keine Spannung anliegt (Das könnte man mit DC-Block auch im bestehenden Setup testen.).


    Aber abseits der Frage, was die Ausfallursache ist, fehlt noch eine Info dazu, wie viele Endgeräte bzw. Tuner zu versorgen sind und ob die alle zumindest das alte "Unicable" können.

    Eine Alternative könnte grundsätzlich auch sein, das LNB zu tauschen und die Receiver direkt ab LNB zu versorgen.
     
    Discone, globalsky und Dipol gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Meinst du den hier ?

    2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner


    P.S. wie weit ist der Weg von der Antenne bis zum Multischalter ? Können da keine insg. 4 Kabel verlegt werden dass man dieses alte UWS System mal raus bekommt ?

    P.P.S. die Stecker gehören auch mal getauscht, das ist uralte Technik und das Geflecht dass da hinten raus schaut ist grausam verarbeitet. Potentialausgleich fehlt auch komplett ....
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.218
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Aus meiner (auch persönlichen) Erfahrung heraus sind die UWS (egal ob 78 oder 79) in vielen Fällen ursächlich für - teils auch plötzlich auftretende - Empfangsprobleme. Wenn es einfach realisierbar ist, würde ich zwei Kabel nachziehen und ein neueres Quatro-LNB montieren.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Oder einfach ein Quad-LNB direkt ohne Multischalter ....

    Kathrein-Adapter ran, Standard 40mm Feed Quad-LNB (*1), 2 neue Kabel bis zum alten Montageplatz der Schalter verlegen und den Multischalter einfach mit einem Erdungsblock (welcher mit 4mm² an die geerdete Antenne angeschlossen wird für den PA) überbrücken.

    *1: oder einfach ein orig. Kathrein Quad-LNB, ein UAS685, bis hierher verwenden
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder mittels LNB-Adapter für Kathrein-Antennen einfach den DurLine MB6-UK LNB an der Sat-Antenne montieren, für ASTRA 19,2° Ost und für Hotbird-Empfang. Über die zweite Koaxialleitung auch noch den Verstärker von einer zusätzlichen DVB-T2 Antenne mit Hilfsenergie versorgen, und diese zusätzliche TV-Versorgung vor dem passiven Sat-Verteiler einspeisen.
    DurLine MB6-UK im Test > Kabelio Pay-TV ist besser als ein unnötiges HD+ Pay-TV Abo
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2025
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ach du dickes Ei ... schon wieder von Kuchen-backen auf A-Backen mit immer dem gleichen Mist ! Einfach nur noch unerträglich was hier ab geht ..... fehlt noch "nutze nur kein HD+, das ist alles Abzocke" (Stop, steht ja in jeder Fussnote eh drin) auf diese Anfrage mit Empfangsproblemen mit Astra :)