1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer fernseher schlechte bildqualität

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von wallberg01, 8. Juni 2002.

  1. wallberg01

    wallberg01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    ich habe mir einen neuen sharp tv gekauft(70gs-64s 100hz). auf einigen sendern wie zdf oder mtv sind vertikale streifen und teils grislieges bild zu sehen, wie wenn man schlechten empfang hat. auch mit feinabstimmung wirds nicht besser.
    bei meinem alten fernsehr war das bild auf diesem sendern jedoch stets klar. an der qualität der bildröhre kanns nicht liegen da die meisten sender klar wiedergegeben werden. kann mir jemand sagen woran das liegt, wäre für jede hilfe sehr dankbar.
     
  2. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Naja, mit zunehmender Qualität des Fernsehers sollte eigentlich die Qualität des empfangenen Signals mithalten können, tut es aber oftmals nicht. Heißt zu deutsch, je besser der Fernseher, umso schneller werden auch Empfangsfehler bei analogem Signal dargestellt. Bleibt die Frage nach der Ursache des schlechten Empfangssignals. Das kann an den Anschlußkabeln und der eigenen Verkabelung liegen, aber natürlich auch am Netzbetreiber.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Selbstverständlich kann es auch sein, dass Dein alter Fernseher einfach einen besseren Tuner eingebaut hatte, der aus weniger Signalstärke mehr Bild machen konnte.
    Außerdem machen sich bei 100Hz-Geräten schlechte Empfangsbedingungen durch die digitalen Bildverschlimmbesserungs-Systeme anders bemerkbar als auf alten rein analogen Fernsehern.
    Du solltest mal schauen, inwieweit Dein neuer eine digitale Rauschunterdrückung und einen Bildschärfe-Regler hat. Sowas gibts bei meinem und bringt bei analogem Empfang eine (subjektiv) deutliche Qualitätsverbesserung.

    Gag
     
  4. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    die alten Tuner in den TVs waren noch fürs kracherte Antennen-TV ausgelegt. winken
     
  5. reichi2

    reichi2 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2001
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Versuch es mal mit einen neuen Antennenanschlusskabel für 100Hz-Geräte (zu erkennen an den zwei Verdickungen vor den Steckern). 100Hz-Geräte haben meist das Problem ihren eigenen Elektro-Smog über das Antennenkabel wieder aufzufangen, was dann zu Störungen auf einigen Sendern führt. Dies ist bei 50Hz-Greäten nicht so kritisch.
     
  6. wallberg01

    wallberg01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    weiß jemand wie so ein kabel heißt?
     
  7. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ein im C/N nicht gerade üppig ausgestattetes Empfangssignal muß ein 100 Hz-Fernseher zwangsweise schlechter darstellen als ein herkömmliches TV-Gerät, die Selektivität des Tuners hat damit noch nicht viel zu tun, denn der zu große Rauschanteil des Bildsignals wird durch den Tuner in keiner Weise gemindert. Die Selektivität des Tuners macht sich eigentlich mehr beim Empfang schwacher terrestrischer Signale bemerkbar; Farb-, Bild- und Tonträger werden "früher" erkannt und synchronisiert. Auch der Kammfilter kann nur Frequenz-Mischprodukte nach der Demodulation und Abwärtsmischung wegfiltern, das Bildrauschen aber bleibt und wird auf ´ner 100 Hz-Röhre als störendes Rauschmuster mit unscharfen, ggf. auch wackelnden Kanten dargestellt.
     
  8. reichi2

    reichi2 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2001
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. wallberg01

    wallberg01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    reichi danke für deine hilfe aber leider gibt es niergens so ein kabel zu kaufen.