1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher, kein Empfang mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Zitronienchen, 5. November 2022.

  1. Zitronienchen

    Zitronienchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten Abend,

    Ich habe bis gestern meinen Fernseher mit integrierten Receiver laufen gehabt. Dort gingen problemlos alle Sender, auch die öffentlichen in HD. Nun hat mein Freund seinen Fernseher (neueres Model von LG) angestöpselt und nix funktioniert mehr. Die Öffentlichen sind in HD gar nicht mehr da, nur noch in normal und einige davon gibt es sogar ganz und gar nicht mehr, unter anderem Arte. Jetzt habe ich mich schon versucht da durch zu wurschteln... Aber wie man vielleicht merkt habe ich 0 Ahnung von diesem Gebiet. Ich habe schon bei Arte geschaut, wie man den empfangen kann und dachte in meiner Naivität das ich das schon irgendwie hinbekomme. Jetzt habe ich da rumgestellt und sogar den benötigten Transponder (der nicht mal in der Liste zu finden war) angelegt. Aber der hat einfach kein Signal... Wenn ich einen Sendersuchlauf mache werden die HD Kanäle jetzt zwar gefunden, aber der Fernseher sagt kein Signal. Ich versteh das nicht, gerade weil wir nur den Fernseher gewechselt und nichts an der Schüssel gemacht haben. Bitte kann mir vielleicht irgendwer helfen?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gilt das für den LG des Freundes oder Deinen TV? Denn "nicht mehr da" bedeutet ja, dass diese Programme einmal zu empfangen waren (... etwa wie gestern mit Deinem TV), sie aber jetzt nicht mehr zu empfangen sind.

    Sofern es um den LG ginge, sollte man dessen Einstellungen mit denen des TVs vergleichen, mit dem alles empfangen wurde. Wobei eine passende Konfiguration an einem LG noch lange nicht den Empfang aller Programme garantiert. War früher Samsung für besonders kritischen Sat-Empfang bekannt, würde ich diese Zitrone inzwischen an LG vergeben.
     
  3. Zitronienchen

    Zitronienchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,
    Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, daß mein Fernseher auch ein LG ist, allerdings ein älterer (ca 10 Jahre alt).
    Also die Programme laufen jetzt bei dem neueren Modell nicht mehr. Gestern mein Fernseher alles okay. Dann der neue Fernseher angeschlossen und dort ist nix mehr okay... Mein TV steht jetzt bei meinem Kind, ist aber nicht mehr angeschlossen an die Schüssel. Und bei meinem konnte ich so fancy Sachen wie nen Transponder einstellen auch gar nicht machen... Da gibt es nur den automatischen Sendersuchlauf.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also am selben Anschluss, an dem ein ältere LG alles empfangen konnte, tut es ein neuerer nur bedingt.

    Es bleibt aber dennoch dabei, dass man die Einstellungen abgleichen sollte. Für Standardanlagen sollte als LNB-Frequenzen 9750/10600 MHz gewählt sein. Etwas zum Anlagenaufbau wäre auch hilfreich. Ist bekannt, ob die Anschlüsse direkt von einem LNB versorgt werden, oder gibt es zwischen LNB und Endgeräten einen Verteilbaustein (Multischalter)?
     
  5. Zitronienchen

    Zitronienchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Genau. Gleicher Anschluß neueres Gerät, was vorher auch einwandfrei alle Kanäle gebracht hat (allerdings in nem anderen Ort, weiß nicht ob das nützlich ist).

    Wenn ich in die Einstellungen gehe werden mir 4 Satelliten angezeigt. Einer von denen ist 19.2. Alle Satelliten werden beim Sendersuchlauf durchsucht. Als LNB Frequenz steht 9750/10600. Der benötigte Transponder (11494) war irgendwie nicht in dieser ellenlangen Liste, also habe ich einen anderen Transponder (11493) abgeändert. Weil neu machen konnte ich nicht. Die anderen angegebenen Parameter stimmten. Nach einem erneuten Sendersuchlauf wurden zwar die öffentlichen dann in HD in der Senderliste angezeigt, wenn ich diese dann aber auswähle kommt kein Signal. Sender wie Prosieben oder RTL laufen aber.

    Das mit dem Multischalter weiß ich leider nicht (ich weiß leider nicht mal wie der aussieht, was der macht oder wo ich den finden könnte) , da ich hier nur zur Miete wohne und auch keinen Zugang zur Schüssel habe. Die ist so weit oben, da komme ich nicht hin...
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für diesen Transponder wird oft falsch von genau genommen 11493,75 MHz auf 11493 MHz ab- statt auf 11494 MHz aufgerundet. Diese Differenz spielt aber normalerweise keine Rolle, allenfalls wenn das LNB seine 9750 MHz zu weit verfehlt.

    Das hat zumindest etwas Ähnlichkeit mit einem "Fall" aus einem anderen Forum (> Klick), wonach ein LG zwar Sender beim Suchlauf eingelesen hatte, diese aber zunächst nicht zu empfangen waren. Nach ein paar Stunden Netflix hatte es dann geklappt. Das wird a) nicht per se übertragbar sein, zeigt aber, wie zickig LG ist (> Den TV zwischendrin einmal komplett ausgeschaltet? Vielleicht hilft ein Neustart ja). Und b) stellt sich ggf. die auch im anderen Thread diskutierte Frage, ob das ein LG mit zwei Sat-Tunern ist. Falls ja, müsste der mit nur einem angeschlossenen Sat-Kabel dazu passend konfiguriert sein.
     
  7. Zitronienchen

    Zitronienchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also dann hat die Transponder Einstellerei gar keinen Sinn gehabt, verstehe ich das richtig?

    Woran erkennt man denn das der zwei sat tuner hat? Ich kann nur allgemein zwischen Satellit, Kabel usw aussuchen.
    Leider wird mir auch in der Vorschau zu den Sendern nur "kein Signal" angezeigt... Und ausgeschaltet war er auch schon, hat leider nix geändert
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Gibt es eine Option Netzwerksuche beim LG Tv? Ggf aktivieren
     
  9. Zitronienchen

    Zitronienchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo. Ja die gibt es und ist auch aktiviert.
     
  10. yander

    yander Guest

    Vorher hatte alles Bestens funktioniert Richtig ?
    Ja genau wenn man nur umgestöpselt fällt nicht glich die Schüssel vom Dach, wenn das eine Mehrfach Teilnehmer Anlage ist mal kurz Strom los machen vielleicht gibt es im System eine Störung ?
    sonst tippe ich auf TV Kabel oder TV Dose oder beides , das sich durch das umstecken etwas verändert hat , Kabel kaputt oder wackl Kontakt in der TV Dose/ Sat Anschluss .
    das vielleicht auch vorher nicht ganz in Ordnung war , würde das mal überprüfen .

    Kannst ja eine DVB T2 Antenne anschließen bis das repariert ist TV Suche vom DVB T2 Tuner erst mal machen und etwas Empfang zu haben .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2022