1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von div-a, 8. Dezember 2004.

  1. div-a

    div-a Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wir möchten auf einen Termin aufmerksam machen, der sicherlich für einige Leute aus NRW interessant sein könnte. Wir arbeiten zur Zeit an einer Receiverlösung für DVB-T und DVB-S, die auf Standard-PC Hardware basiert. Die Lösung arbeitet unter Linux/Debian und basiert im Kern auf der VDR-Software. Das Gerät wird ab 1/05 verfügbar sein, Interessentinnen können sich morgen (9.12.04) auf unserer Hausmesse von dem Gerät und seinen Fähigkeiten ein Bild machen.

    Mehr Infomationen finden sich auf unserer Webseite: www.div-a.de.

    Klaus Deiss
     
  2. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

    wiedermal ohne DVB-C

    ts ts ts
     
  3. div-a

    div-a Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

    Wie soll es laufen mit DVB-C ?? Wir haben ein Gerät auf DVB-C Basis aufgebaut und im Kabelnetz des Providers concepta getestet. Es funktioniert technisch gesehen genau so wie die T/S Versionen.

    NUR: Wir haben in diesem Netz nur die öffentlich rechtlichen Kanäle in Digital. Und wer kauf sich dafür schon ein solches Gerät - das nur digital kann??

    Andere Fall Kabel Deutschland mit seiner Grundverschlüsselung. Technisch liesse sich das ohne Probleme machen, aber rechtlich ist da wohl nichts zu machen, ist wohl auch nicht im Interesse dieser Leute .....

    mfg

    Klaus Deiss
     
  4. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

    @div-a

    denke doch mal an die 100tausende die an einer Umsetzanlage hängen...
    die sehen via Sat brauchen aber Kabelreceiver
     
  5. div-a

    div-a Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

    Es ist kein Problem ein DVB-C Version zu bauen. Technisch gesehen wird hier nur eine andere Receiverkarte verbaut. Die einzige Softwarekomponente die geändert wird ist der Sendesuchlauf. Mal schauen, vielleicht nehmen wir eine C Version in das Programm auf.

    Klaus Deiss
     
  6. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer DVB-T/S Receiver auf LINUX-Basis

    elgato hat auf grund meiner anregung nun eine dvb-c variante im programm

    und nach rückmeldung in nur einer woche 500 geräte abgesetzt. ( alle die produziert wurden ) danach wurde die produktion hochgeschraubt