1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Wohnung, welcher Sat-Anschluss (Antennebuchse)? Noch nie gesehen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MikeBln, 27. Oktober 2016.

  1. MikeBln

    MikeBln Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG CS9LA OLED, 55Zoll
    X Box Series X
    Teufe Cinebar Lux Ambitionen 5.1 Set
    Anzeige
    Hallo,
    meine Freundin zieht um, und ich habe heute zum ersten mal den Sat Anschluss (Dose Wand) gesehen.
    Der Vermieter hat eine Schüssel, und gesagt das im Wohnzimer&Schlafzimmer in der Wohnung auch Sat vorhanden ist, nur kenne ich den Anschluss der in der Wandbuchse sitzt, nicht!
    (siehe Bild)
    [​IMG]
    Ich kenne auf beiden Seiten nur den Sat F Stecker, aber was muss meine Freundin hier für ein Kabel nehmen? Am besten wäre auch für den Stecker ein Winkelanschluss, so das das Kabel da nicht so absteht.
    Ihr Sat Receiver Strong 7004 hat Sat In und Sat Out Anschluss.
    Ich benötige 3m oder besser 3.50m Kabel (fertig montiert), kann mir jemand eines empfehlen wenn möglich nur über Amazon, da ich es bis Samstag brauche, und es in unserer Land Gegend keine Läden gibt.

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2016
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.920
    Zustimmungen:
    18.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Zweilochdosen kann man sich nie sicher sein aus welchem Anschluss die Satelliten-ZF ausgekoppelt wird. Ferndiagnosen erfordern die Kenntnis der Dosentype, welche entweder auf dem übermalten Dosenrahmen oder dem rückseitigen Dosendeckel aufgedruckt ist. Ein Bild der Kopfstelle wäre ebenfalls hilfreich.

    Da diese Dosen keinen Abschlusswiderstand haben, handelt es sich vermutlich um Stichdosen. Zwei Dosen nebeneinander passen am ehesten zu einem Zweileiter-System mit mehreren Dosen in Reihenverteilung. An deren Stammenden wären aber Stich-/Einzeldosen eine fachliche Todsünde.

    Aus der Distanz ist aber auch nicht auszuschließen, dass jemand so bekloppt war und zwei Zweilochdosen ohne F-Anschluss als Twin-Anschluss für eine zeitgemäße Multischalter-Sternverteilung installiert hat.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Irgendwie sehen diese Dosen so aus, als seien sie lange unbenutzt!
    Sollten die wirklich mit SAT belegt sein, sind es eher dafür untaugliche Dosen.
    Ansonsten, es gibt Adapterstecker von F-Stecker auf terr. Antenne.
    Mit solchen Dingern und einem SAT-Anschlusskabel könntest aber mal Testen ob du mit einem TV bzw. Receiver Empfang bekommst.
    Ich würde auch mal die Nachbarn fragen, wie die das angeschlossen haben.
    Ich kenne das eigentlich so, das man eine normale Antennenbuchsen hat, die mit TV belegt sind und zusätzlich irgendwo eine oder zwei SAT-Dosen hat.
    Aber wie hier zwei normale Antennendosen zu setzen und diese mit SAT zu belegen, das ist eigentlich Pfusch.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ohne Kenntnis der Dosentype ist das reine Spekulation.
    Mit Einkabelsystemen konnten vor Urzeiten die noch wenigen deutschen ASTRA-Programme empfangen werden und mit Zweikabelsystemen war das komplette Lowband empfangbar. Da ahnte man noch nicht, dass auch mal das Highband genutzt wird. Konzeptionen die vom technischen Fortschritt überrollt wurden sind überholt aber kein Murks.

    Pfusch wären schon damals Stichdosen an den Stammenden gewesen. Wenn die Kabel noch nicht doppelt geschirmt sind, wären das Oldies mit 60 Ohm Impedanz. Aber wenn ein TE das Interesse an seinem Thread verloren hat, muss man sich auch darüber und die EMV keine Gedanken mehr machen.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich habe mich etwas schlauer gemacht!
    Es gibt's tatsächlich solche Dosen für SAT und BK.
    Also müsste da mit nem Adapter und einem normalen SAT Anschlusskabel ein Empfang möglich sein.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bewährte Forenregel: Vorher schlau machen und erst dann posten! ;)
    Das könnte jetzt statt zu pessimistisch zu optimistisch spekuliert sein.

    Wenn die Dosen sat.-tauglich sind und als Twin-Lösung an einem Multischalter angeschlossen sind, sollten sie auch auf Buchse oder Stecker mit Adapter für heutige Verhältnisse "normal" funktionieren. Ohne Dosentype ist offen wo der Adapter rein muss, evtl. läßt sich das an einem anderen Wohnungsanschluss erkennen.

    Bei einem Zweikabelsystem käme noch hinzu, dass die Dosen nur jeweils eine Sat.-Polarisation ausgeben. Einen heute üblichen Single-Receiver könnte man an Zweikabelsystem-Dosen nur mit einem externen 13/18 V Umschalter betreiben.