1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von noeler, 15. Juli 2004.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Weitere Vorschlaege sind heute mal wieder aufgetaucht um das Gesundheitswesen am Leben zu erhalten.

    So soll der Einstieg in die private KV weiter erschwert werden und die Pflichtversicherungsgrenze auf 4.105 Euro angehoben werden.

    Das privat Versicherte trotzdem eine Kopfpausche zahlen muessen ist ja schon bekannt. So muessen Privatversicherte 2 x einen Krankenkassenbeitrag bezahlen.

    Damit der Betrag bei 169 Euro pro Person angesiedelt werden kann, ist eine Erhoehung der MwSt. auf 18.5% geplant. Alternativ könnte der Solidarzuschlag auf Lohn- oder Einkommenssteuer von derzeit 5,5 auf 17,4 Prozent angehoben werden.

    Pro Kind sind 78 Euro faellig, die man dann am Ende des Jahres wieder vom Staat erstattet bekommt ( angeblich )
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    hi,


    es wird bald so kommen das du für alles wofür du selbst Verantwortlich bist selber die Kosten tragen musst oder Zusatz bezahlen musst. Das wären zum Beispiel die Zähne was mittlerweile schon in die Wege geleitet wird.
    Ich denke es ist auch nicht auszuschließen das Menschen die keinen Sport treiben, bald benachteiligt werden. Bisher ist es ja so das Sportler bevorzugt werden und Nicht-Sportler auf der Standard Ebene bleiben was Kostenübernahmen angeht.

    Da wird sich sicher noch ein bisschen was ändern.


    CableDX
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Naja, mal jetzt ein wenig "allgemein" gesprochen.

    Durch falsche Ernaehrung wird z.B. das Gesundheitswesen jedes Jahr mit 77 Mrd. Euro belastet... Strafsteuer auf den Big Mac, die Pizza, den Doener und Co. ?
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Also das ist doch KÄSE!!! Ich bin zwar nicht der schlankste, bin aber schon seit über 4 Jahren nicht mehr krank gewesen. Da sehe ich nicht ein, warum das für mich (mangels Sport) ein Nachteil sein soll!?!

    Aber sollen die doch machen, was sie wollen. DE ist eh' bald im A****, wenn die so weiter machen.
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Das war aus sicht eines Politikers gesehen und nicht meine Meinung.
     
  6. Arwed

    Arwed Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Satschüssel, Dreambox 7000S, noch einen Receiver
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    @Harry Potter, da hast du vollkommen Recht, ich bin übergewichtig, Raucher, Jack Daniels Fan, habe nie in meinem knapp 46 jährigen Leben Sport gemacht.
    Die 4 Jahre Bundeswehr haben daran auch nichts geändert.:)
    Ich war nie krank, Kinderkrankheiten ausgenommen, die letzten 11 Jahre keinen Fehltag bei der Arbeit, ganz im Gegensatz zu den Supersportlern bei uns. Bänderriss, Meniskus gebrochene Beine und Arme usw.
    Was da an Kosten für die Firma und das Gesundheitswesen entsteht sollte man nicht außer acht lassen.
    Das einzige was mir langsam Probleme bereitet ist arbeitsbedingt.
    11 Jahre Dauernachtschicht hinterlassen Spuren.
    Aber sonst alles prächtig, Prost und guten Appetit ohne Sport.:winken::winken:
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Da unsere Politiker nicht denken können oder wollen, hat man diese Seite wohl nicht beleuchtet.

    @noeler

    Das war ja nicht gegen dich. Das die sowas schon überlegt haben, ist ja schon bekannt. Aber dass man so etwas noch in die Tat umsetzen will ...

    Da soll die vermickerte Künast erst mal etwas richtiges essen, damit die überhaupt mitbekommt, was Essen ist. Oder unsere liebe Frau Schmidt als Gesundheitsministerin könnte dann auch etwas sportlicher aussehen. Aber naja; erwarten kann man von denen nichts, sofern man das eigentlich überhaupt schon mal konnte.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    58.877
    Zustimmungen:
    46.565
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    War ja klar, anstatt den Mut zu haben, ein marodes System grundlegend zu reformieren, wird nur nach neuen Einnahmenquellen gesucht. Wie hoch sollen eigentlich noch die Steuern steigen. Man arbeitet ja jetzt schon über die Hälfte des Jahres nur für Vater Staat. Nicht die Einnahmeseite muss steigen, sondern die Ausgabenseite sinken. Da gäbe es genügend Ansätze, ohne auf grundlegende Leistungen zu verzichten. Bspw. finde ich es richtiger, wenn jeder Patient, so wie es bei der Privatversicherung üblich ist, eine Rechnung in die Hand gedrückt bekommt, sie an den Arzt bezahlen muss und diese dann von der KK erstattet bekommt. Ich glaube, dann würde nicht jeder direkt wegen jedem Wehwehchen bei den Doktor rennen, wenn er selbst mal sehen würde, was das kostet. So ist das zu einfach: einfach mal das Plastikkärtchen hinhalten und gut ist es...

    Dann der gewaltige Verwaltungsapparat. Wofür brauchen wir x Krankenkassen? Die meisten sind eh nicht alleine überlebensfähig. Beitragsmäßig sind sie auch so ziemlich gleich (AOK mal ausgenommen, denn die sitzen auf den chronisch Kranken). Dann das Thema Kuren, Werbung, überteuerte Medikamente (in Deutschland sind sie viel teuerer als im benachbarten Ausland) usw, usw...
     
  9. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Im Ernstfall Pech gehabt, oder wie? Also meine Frau und ich könnten uns das wegen Arbeitslosigkeit leider nicht leisten. Die Deppen wären mal wieder die, die wenig verdienen oder wie wir arbeitslos sind.

    Es gibt ja schon genug Arbeitnehmer, die Angst haben ihren Arbeitsplatz zu verlieren und sich dann mit Medikamenten vollpumpen um ihre Erkältung oder Grippe erst am Wochenende auszukurieren.
     
  10. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue "Vorschlaege" zur Erhaltung des Gesundheitswesens.

    Wieso braucht so ein "kleines" Land wie Deutschland eigentlich knapp ueber 400 gesetzl. KK ?