1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Sky bietet qualitativ hochwertigstes Programmangebot

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 140698, 29. November 2018.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Hallo zusammen,
    sorry für die Überschrift ... die ist aus dem unten verlinkten (PR-) Artikel geklaut ...


    Das Ergebnis:

    Zitat:
    - Qualitätsstudie von Facit Research im Auftrag von Sky Media zur
    Definition von Qualitätskriterien für die Mediaplanung
    - Positive Synergieeffekte zwischen Qualitätssendern und dort
    werbenden Marken
    - Für Werbemarkt und Zuschauer besitzt insbesondere der Content
    höchste Relevanz für das Qualitätsimage eines
    Bewegtbildanbieters
    - Sky schneidet in punkto Hochwertigkeit, Aktualität, Innovation
    und Involvement besser ab als ausgewählte Free-TV-Sender
    - Thomas Deissenberger, Geschäftsführer Sky Media: "Die Studie von
    Facit Research bietet Werbetreibenden erstmals umfassende,
    valide wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Qualität"


    Quelle: Neue Studie: Sky bietet qualitativ hochwertigstes Programmangebot und kann erstmalig Qualität definieren und messen

    Meine Meinung:
    Na ja, mit Sprüchen wie "wer bezahlt, bestimmt das Ergebnis" oder "statt Geld für "Studien" auszugeben, sollte man vielleicht mehr ins Programm stecken" will ich gar nicht erst anfangen ...

    Was man denen aber lassen muss: Unterhaltungswert hat die Studie, wenngleich vielleicht auch nicht ganz beabsichtigt ... :D
     
    Bueraner82 und Berliner gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Studie enthält noch mehr Informationen.
    Wer ist deiner Meinung nach denn die Zielgruppe dieser Studie, wen will man damit beeindrucken?
    So wie ich das verstehe, sind die Werbetreibenden das Ziel. Man hat diese Studie also vor allem gemacht, um mehr Werbung zu bekommen. Das dürfte auch für Sky Kunden interessant sein, die in Zukunft vielleicht mit mehr Werbung rechnen müssen...
     
  3. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider wird nicht klar, welche denn die "ausgewählten Free-TV-Sender" sind, die zum Vergleich herangezogen wurden.
    Ohne die Angabe ist das alles völlig nichtssagend. Wenn man da RTL2 und QVC heranzieht ist die Messlatte nicht besonders hoch.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer bezeichnet RTL denn noch als FreeTV?
    Oder haben die es mit RTL SD verglichen? In dem Fall punkten sie in Sachen Qualität natürlich schon stark bei der Bildqualität...:D
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.591
    Zustimmungen:
    32.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz und knapp, da die Studie von Sky Media kommt:

    Sky hat so geiles Programm, dass von den 5,2 Millionen Kunden 5 Millionen Kunden ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 100.000 Euro haben, die sich passend zu ihrem Lebensstil auch Premiumfernsehen gönnen. Für die Markenhersteller wie Audi oder Rolex somit das perfekte Werbeumfeld und die von Sky Media aufgerufenen Werbepreise (die vielleicht manche für zu hoch halten) absolut angemessen. Mehr Informationsgehalt gibt die Studie nicht her. Dass z.B. 1/3 der Sky Bundesligazuschauer Arbeitslose sind (lt. Auswertung vor paar Jahren), muss man ja nun Rolex oder Audi nicht unbedingt erzählen.
     
    Gast 140698 und Cumulonimbus gefällt das.
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Sky bietet qualitativ hochwertiges Programm ,- dann sollen sie es auch senden .
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Woher hast du den die Infos?
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    tja du bist halt noch jung, mit 29 hab ich auch noch die Satire der Alten verstanden. Wirst es noch lernen und auch dort hin kommen :whistle:
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Den hab ich echt nicht kappiert :D
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.591
    Zustimmungen:
    32.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist keine Satire. Vor ein paar Jahren waren mal einmalig einige wenige Statistiken zum sozialen Gefüge der Sky Abonnenten ersichtlich. Kein Wunder dass Sky die unter Verschluss hält. Würde ja das Premium Image beschädigen. Und dabei kam u.a. heraus, dass 1/3 der Bundesligaabonnenten Arbeitslose sind. Und der geringe ARPU spricht ja auch dafür, dass eben nicht die meisten derer die bei Sky im Rückholer um 1 Euro feilschen, Führungskräfte mit 80.000 Euro Jahreseinkommen sind. Dazu habe ich einen Bekannten in der Arbeitsagentur, der als Fallmanager ständig Kontoauszüge mit Sky Abo (meist 2 Pakete) sieht.