1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sonne, 19. März 2006.

  1. sonne

    sonne Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Satman 850 Plus mit 2 Universal Quattro-LNB's
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G
    Digicorder S2
    SkyStar2
    Anzeige
    Hallo an alle,

    wir sind absolut neu auf dem Gebiet Sat-Fernsehen und haben gestern zum ersten Mal im neuen Haus unsere neue Sat-Anlage ausprobieren können. Leider können wir nach einer kompletten Suche nur 49 Kanäle sehen, alle aus England (BBC usw.). Unsere Konstellation:

    Alles von Technisat:

    Satman 850 plus mit 2 Universal Quattro-LNB's (für Astra und Hotbird, OHNE Diseqc)
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G für 8 Teilnehmer
    Digicorder S2

    Beim Digicorder kann man mehrere Satelliten nur auswählen, wenn man Diseqc aktiviert hat. Wir haben aber definitiv kein Motor, wir haben nur eine Schüssel und sie dreht sich nicht. In der Beschreibung steht, dass man direkt Hotbird und schielend Astra empfangen kann.

    Wir haben alles mit aktiviertem und deaktiviertem Diseqc versucht, es ist immer das Gleiche: auf Hotbird gar nichts, auf Astra nur diese 49 Sender. Beim ARD, ZDF usw. steht Empfang gut (beide Balken grün), gibt es aber keinen Signal.

    Desweiteren haben wir eine SkyStar2 PC-Karte installiert und ausprobiert - sie findet auch die gleichen Sender, aber sie kann man nicht anzeigen lassen - im DVBViewer tauchen sie nicht auf und wenn sie direkt über Kanaleinstellungen aufruft, steht "Transponder nicht gefunden".

    Die Schüssel hat mein Mann solange gedreht, bis wir guten Empfang auf ARD hatten (stand in der Beschreibung), aber Signal war trotzdem keins. Azimut und Elevation haben wir aus einer Tabelle eingestellt.

    Hat jemand eine Idee, was wir evtl. falsch machen?

    Vielen Dank.

    Gruss. Alla
     
  2. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Ihr habt die Antennen auf den falschen Satellit ausgerichtet, mußt noch etwas weiter gen Westen drehen.
     
  3. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Ja, die Schüssel auf den falschen Satelliten ausgerichtet! Ihr habt die Schüssel auf Astra 2 auf 28,2 Grad Ost statt aut Astra 1 auf 19,2 Grad Ost.
    Gruss Daniel
     
  4. sonne

    sonne Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Satman 850 Plus mit 2 Universal Quattro-LNB's
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G
    Digicorder S2
    SkyStar2
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Vielen Dank schonmal!

    Wenn mein Mann endlich wach ist, probieren wir es sofort aus und ich berichte dann!

    Gruss. Alla
     
  5. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Das Ihr auf dem falschen Sat seit, habt Ihr ja bereits erfahren.
    Ihr müßt aber auch DiSEqC 1.0 oder 1.1 einschalten, damit zwischen Astra und Hotbird umgeschaltet werden kann.
     
  6. sonne

    sonne Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Satman 850 Plus mit 2 Universal Quattro-LNB's
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G
    Digicorder S2
    SkyStar2
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Hallo nochmal!

    Mein Mann hat die Schüssel gedreht und wir haben jetzt einige Programme, leider aber trotzdem nicht alle, z.B. Pro7, Sat1, Kabel1 und N24 gehen nicht und einige mehr.
    Das Problem ist, dass wir nicht wissen, auf was die Schüssel gerichtet ist. Sie soll ja auf Eutelsat gerichtet werden und auf Astra nur LNB schielend. Wie erfährt man es? Nur mit Kompass? Er hat solange gedreht, bis auf ARD Bild da war. Wenn er noch weiter gedreht hat, dann war das Bild wieder weg.
    Diseqc habe ich jetzt eingestellt: da wir eine Multifeed-Halterung haben, ist es wohl das Gleiche.

    Vom Eutelsat haben wir auch viele Programme nicht, viele sind aber auch da. Häufig findet der Receiver Programme, die aber kein Bild haben...

    Bin für weitere Vorschläge sehr dankbar.

    Gruss. Alla
     
  7. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Was für ein Multifeedhalter wird verwendet, ein fest eingestellter oder ein universaler? Das nicht alle Programme gehen ist zum Teil eine Sache der Feineinstellung, Azimut und Elevation müssen optimiert werden, geeignet ist dazu die Signalqualitätsanzeige des Receivers. Das ihr Pro7 und Co nicht empfangen könnt kann mit der Verwendung eines schnurlosen Telefones zu tun haben, nutze mal die Suchfunktion dazu, DECT und Pro7 sind da gute Stichworte. Abhilfe brungt da in der Regel die Verwendung geeigneter Antennenkabel, Stecker sollte dabei schon einwandfrei montiert sein.
     
  8. sonne

    sonne Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Satman 850 Plus mit 2 Universal Quattro-LNB's
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G
    Digicorder S2
    SkyStar2
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    @silly
    Multifeedhalter war bei der Anlage dabei, was für eins es ist, weiss ich nicht. Wo kann es stehen?
    DECT-Telefon habe ich schon ausgeschaltet (aus der Telefondose raus, Netzteil von der Basis raus und Akkus aus dem Hörer raus - hat nicht geholfen).
    Signalqualität haben wir nach ARD eingestellt, da ist sie am grössten (überall über 90%). Viele Kanäle haben die gleiche Qualität, nur halt kein Bild. Einige haben Qualität 0 und kein Bild.

    Ich fürchte, wir müssen irgendwo ein Kompass besorgen und genau ausrichten. Azimut und Elevationswinkel stimmen, haben in einer Tabelle für Wetzlar nachgeguckt.

    Gruss. Alla
     
  9. LionM

    LionM Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    Hallo,

    Was für einen Mutifeed haben Sie denn? ist er fest oder variabel im Abstand ?

    Probieren Sie mal so:

    zuerst ohne Switch

    1- Elevation einstellen

    2- LNB 1 für Hotbird (13°) soll genau in der Mitte sein (Schüsselarm).
    Drehen Sie den Schüssel (süden) langsam solang bis Sie Signal empfangen, falls Ihrer Receiver eine Ausrichtung-Funktion hat....
    Wenn der Receiver so eine Funktion nicht hat, dann stellen Sie folgende Parameter ein: (Freq:12111 MHz, SR:27500 kSps Pol: V ) und drehen Sie den Schüssel solang, bis Sie einen guten Empfang haben.
    und dann den Schüssel befestigen und nicht mehr drehen


    3- LNB 2 für Astra (19°) soll (wenn Sie hinter dem Schüssel stehen) rechts vom Schüsselarm sein
    ARD-Paremter einstellen: (11837 MHz, 27500 kSps, Horizontal)
    Der LNB2 ganz langsam hin und herbewegen , bis Sie den Sender empfangen.
    (ca. 4cm-Abstand vom 1.LNB ... Mittelpunkt-Mittelpunkt)
    und dann den LNB befestigen.


    Wenn alles geklappt hat, dann können Sie den Switch anschliessen und am Receiver DiSEqc 1.x zuerst nur bei einem LNB aktivieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2006
  10. sonne

    sonne Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Satman 850 Plus mit 2 Universal Quattro-LNB's
    Multischalter Gigaswitch 9/8 G
    Digicorder S2
    SkyStar2
    AW: Neue Sat-Anlage angeschlossen und nur englische Sender...

    @LionM
    Wir haben einen festen Multifeed - der war dabei bei der Satman 850 Plus. Der ist wohl schon auf Astra schielend und Eutelsat direkt ausgerichtet.

    Ohne Switch können wir leider nichts tun, weil der Fernseher (70 cm) im Zimmer ist und die Kabel auf dem Speicher ankommen (da ist auch der Multischalter).

    Wir müssen wohl mit Kompass genau ausrichten...

    Gruss. Alla