1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue interaktive Landkarte für Antennenempfang in Österreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.662
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Radio und TV einfach finden: RTR Medien bietet nun eine übersichtliche Abfrage aller Programme, Frequenzen, Senderstandorte und Verbreitungsgebiete.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab gerade mal die Karte aufgerufen und es bestätigt meine Erfahrung, Österreich und DAB+ war eine einzige Enttäuschung. War vor 2 Wochen in Tirol und Vorarlberg unterwegs, Katastrophe und einfach nur zum wegschalten. Zum Glück trifft das nicht auf die Mobil Funk Netze zu. Das war meine Rettung um mobil ungestört Radio zu hören. UKW wäre teilweise ganz gut gegangen aber die Ösi Programme über UKW kannst Du alle in die Tonne treten, genau so schlimm wie der Dudelfunk hierzulande bzw. noch schlimmer.
    Jetzt wird mir so langsam klar das der Niedersächsische Landtag DAB+ eigentlich abschalten wollte. Es gibt in Deutschland eventuell 6 Sender die man anhören kann, Klangqualität ist eigentlich auch nicht das was man möchte. Ich nehme eigentlich nur noch apps über Handy, 320kbs und da macht Musik im Auto auch wieder Spaß.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Im Vergleich zum bisherigen Senderkataster wurden die Mobilfunkstandorte rausgenommen.
    Auch etwas gewöhnungsbedürftig: Wählt man ein Programm aus, werden die Ausleuchtzonen aller Sendestationen österreichweit angezeigt, die dieses Programm abstrahlen.

    Und ja, DAB Fan, wir sind ein Entwicklungsland. Der ORF und die großen Privaten (die bei uns erst als letztes Land in Europa starten durften!) verweigern und mit den paar Restfrequenzen und dem unsortierten Programm-Bauchladen gewinnt man keinen Blumentopf.
    Ich blick da neidig auf Bayern.

    Lustigerweise gab es in Tirol vor etlichen Jahren schon mal eine DAB (ohne plus)-Versuchsausstrahlung ua. mit ORF. Heute schwappt stellenweise die RAS aus Südtirol rein.
     
  4. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, wohl wahr, in Bayern ist DAB+ sehr gut aufgestellt. Aus Bayern höre ich ausschließlich die Rock Antenne(hat auch bei Euch einen Ableger) und die waren echt schlau. Das Programm wird ja auch im 2.Bundesmux verbreitet. In den Randgebieten zu AT und CZ fehlen für den 2.Bundesmux aber auch die Standorte und somit sind Rock Antenne und Antenne Bayern im landesweiten bayrischen Lokalmux geblieben und dadurch auch in Österreich noch zu empfangen. Der Witz war, auf dem Hahntennjoch war aus Österreich so gut wie gar nichts zu empfangen, aber aus Deutschland mehrere Muxe. Auch Radio BOB konnte ich dort empfangen.
    Leider ist die Qualität nicht so ansprechend, 72Kbps AAC, und so verwende ich dann lieber den Internet Stream mit 128kbps Mp3, das klingt besser. Radio BOB bringt es sogar auf 192kbps.
    Für kurze Strecken nehme ich aber schon DAB+ und das ist in Deutschland halbwegs passabel ausgebaut, auch wenn es hier Unmengen von Nörglern gibt. Aber jedem Recht getan, eine Kunst die niemand kann.
    Was mich an der Karte schon schwer verwundert ist die Tatsache das man Südtirol ausgespart hat, obwohl ja das auch zum österreichischen Sendegebiet gehört.
    So um 1988 rum habe ich im Vogtland mal über UKW einen Sender aus Südtirol empfangen, komme nicht mehr auf den Namen. Da war Überreichweite und das UKW Band noch nicht so zugemüllt.
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    M1? Das wurde ja ganz abenteuerlich für Süddeutschland ausgestrahlt?
     
  6. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    :) ja das kann hinkommen, war so ein kurzer Name und soweit ich weiß haben die damals mit weit über 100kW gesendet.