1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue(?) Fassung der Leerrohrnorm DIN 18015-1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 24. Oktober 2023.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    - Größerer Mindest-Rohrdurchmesser 25 mm statt 20 mm (Außen)
    - "Vollstopfen" der Leerrohre nicht mehr erlaubt (max 50% Füllung)
    - Loses Verlegen im Doppelboden im Rechnerraum nicht mehr erlaubt ...

    Änderungen in der DIN 18015-1


    Ich weiß jetzt nicht wie "Neu" das wirklich ist, mir ist das erst beim Stöbern gerade unter die Augen gekommen ...
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.729
    Zustimmungen:
    1.633
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier dann das zugehörige Info-Video:
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Empfehlung für das Video: Ton ausdrehen, oder zumindest die Kinder aus dem Raum bringen, bevor die bleibende Schäden bekommen :whistle:
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    • DIN 18015-1 ist nicht nur eine "Leerrohrnorm", die geht von Fundamenerdern bis zu Blitzschutzanlagen oder Elektromobilität usw. auf weit mehr ein.
    • DIN 18015-1:2007-01 habe ich nicht, der Rohrquerschnitt von 25 mm ist bereits in den Normausgaben von 2013-09 und 2020-05 und somit wenigstens 10 Jahre alt.
    • In diesen Normausgaben werden zwischen den obersten und untersten Geschossen auch noch zwei Leerrohre mit 32 mm gefordert.
    • Das Video bezieht sich nur auf Datenleitungen, also IuK-Rohrnetze, DIN 18015-1 fordert auswechselbare Verlegung aber auch für RuK-Netze und dafür gibt es auch keine Ausnahme-Schlupflöcher wie bei IuK.

    Zu Füllfaktoren kenne ich noch Vorgaben abgelöster DBP-TELEKOM-Regelwerke wie FTZ 731 TR mit Faktor 0,6 bei gleichzeitigem und 0,4 bei (Zitat Normtext) "schrittweisem" Einziehen. Die Stelle, in der lt. dem Video für Mantelleitungen vorgeschriebene Füllfaktoren von 0,5 und bei Einzeladern von 0,33 angegeben werden, ist mir bislang in keiner Ausgabe einer DIN 18015-1 aufgefallen, die nach meinem bescheidenen Kenntnisstand für Niederspannungsleitungen lediglich bei Fußbodenverlegung nicht zugfähige Schutzrohre verlangt.

    Wer kennt die Stelle?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2023
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleiner Tippfehler, hier ist auch die DIN 18015 gemeint.

    In der DIN 18014 geht es um Erdungsanlagen (ehemals "Fundamenterder").
     
    Dipol gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für den Hinweis, allmählich brauche ich als Kurzsichtiger eine Lesebrille. :oops:
     
    KlausAmSee und Discone gefällt das.