1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu installiertes Unicable: Artefakte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bostil, 28. Februar 2021.

  1. Bostil

    Bostil Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe digital fernsehen-Gemeinde,

    haben kürzlich unser neues Eigenheim bezogen. Alles schön und gut, aber die Konfiguration der Sat-Anlage (Unicable) ist ein Riesen Rätsel. Leider gab es noch keine Einweisung dazu, aber ich habe die Installation einmal abfotografiert und skizziere unterhalb das Setup:

    - Multischalter Astro Strobel SEV 209
    - wird anscheinend 4x von LNB gespeist (glaube dies war eine GT-SAT GT-S1dCSS24)
    - dannach geht es weiter mit einer Stromspeiche und schließlich in einen Splitter und folglich in die entsprechenden Räume an die Sat-Dose
    - Abnehmer ist aktuell unten im Erdgeschoss eine VU+ Uno 4K SE (FBC Tuner)
    - die Tunerkonfiguration sollte soweit in Ordnung sein und habe ich auch mit Experten in einem Forum abgestimmt; hier habe ich auch die Userband Empfehlung des SEV209 berücksichtigt

    [​IMG]

    Problem: Ein großer Teil der Sender ist oftmals nicht erreichbar. Der SNR-Wert schwankt dann zwischen 70 und 0 und der Sender bleibt schwarz. Es ist total wechselhaft, betrifft aber meistens HD+ Sender (VOX HD, RTL2 HD ...). Andere Sender, wie z. B. Das Erste und ZDF sowie eigentlich sämtliche SD-Sender (auch VOX, RTL2 etc...) funktionieren ohne Probleme.

    Hat von euch jemand einen Rat, wie man die Anlage ans Laufen bringen kann ? Zum Beispiel @KlausAmSee ?

    Vielen DANK!
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... an desssen Stammausgängen DC-getrennt Abschlusswiderstände fehlen.

    Das wäre ein ungeeignetes "Unicable" + Legacy-LNB, zur Versorgung ist ein Quattro-LNB nötig (... das dem Fehlerbild nach auch vorhanden ist, insofern nur zur Klarstellung).

    In welchem Protokoll konfiguriert, "Unicable" (EN 50494) oder "JESS"?

    Mit welcher / welchen Frequenz /en wurde das getestet?
     
  3. Bostil

    Bostil Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo @raceroad , vielen Dank für die Hinweise! Die Abschlusswiderstände kann der Elektriker einfach nachrüsten? Muss mal googlen, was das genau ist.

    Zu deinen Fragen:

    - CH0 bis CH7 sind kompatibel zu 50494 + 50607, danach nur noch 50607 (Jess)
    - habe bei der Vu+ aktuell CH2-CH9 belegt
    - Satellit: nur Astra 19,2 ist von Interesse

    Vielen Dank dir!
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob der Frage klingt das so, als hättest nicht Du das alles so installiert, sondern ein Eli. Echt klasse, wenn jemand, der sein Geld damit verdient, die Stammausgänge einfach offenlässt. Ein geeigneter Abschlusswiderstand wäre z.B. Axing CFA 11-00.

    Das beschreibt die zur Verfügung stehenden Userbänder. Ich hatte aber gefragt, in welchem Protokoll der Receiver konfiguriert wurde. Das ergibt sich nur mittelbar aus
    Da ab CH9 (bzw. in der falschen VTI-Zählweise ab SCR 8) JESS nötig ist, wird wohl durchweg EN 50607 verwendet. Damit wäre eine denkbare Ursache dafür, dass nur manchmal auf den Transponder gelockt wird, so gut wie vom Tisch.

    Am Bild fällt noch auf, dass für das am linken Ausgang des Verteilers (HDF 3) angeschlossene Kabel der F-Stecker so gut wie gar nicht auf das Gewinde aufgeschraubt ist. Wie gent es danach weiter, man sieht ja gleich noch einen Stecker (> Übrigens auch seltsam, wenn ein Gewerbetreibender noch mit überholten Aufdrehsteckern arbeitet.).
     
  5. Bostil

    Bostil Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ganz kurz zu dem einen Punkt @raceroad: Die Abschlusswiderstände habe ich nun am Verteiler angeschraubt, wie von dir vorgeschlagen. Auch habe ich den Verdächtigen F-Stecker nochmal richtig angeschraubt, aber war die Zuleitung in einen anderen Raum.

    Aktuell habe ich noch keine Verbesserung festgestellt: nach dem nun erstmaligen Einschalten der VU+ alles prima erstmal. Allerdings kam ich dann beim schwarzen Sender "MTV" an (kein Signal) und beim zurückschalten zu den anderen (privaten) Sendern tauchte das Problem wieder auf :-(
     
  6. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    Hast du zufällig HD+, wenn du von den Privaten sprichst? Kann ja auch ein Emtschlüsselungsproblem sein.
     
  7. Bostil

    Bostil Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, habe ich tatsächlich. Problem tritt aber auch gelegentlich bei WDR auf z. B.

    Danke dir.