1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

Schlagworte:
  1. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Anzeige
    Und dann 20 USD für 4K…
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird doch eh alles teurer :whistle:, also warum die Aufregung? 20 Dollar sind 17,50 Euro. Also nur eine Angleichung an dt. Preise.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Persönlich finde ich, dass Netflix die Abos nicht mehr nach SD, HD oder UHD staffeln sollte, sondern nach der Anzahl der Parallel-Streams.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.831
    Zustimmungen:
    9.915
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep dann hätte man eventuell auch mehr Abonennten, denn durch diese Konstellation teilen sie mehrere Leute das Abo und bekommen zugleich noch durch Ehrlichzahler (z.B.) bessere Leistung.
    Netflix wird schon noch merken, wenn die Lizenzen der großen Unternehmen mal weg sind, dass auch bei diesen Preisen die Kunden weg sind. Denn für Teeniekram und Quantität an unterirdischen Produkionen im Großteil keiner Netflix benötigt.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.266
    Zustimmungen:
    2.705
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Klickbait Überschrift. Gilt ja auch nur für die USA. Und ist umgerechnet in Euro so günstig, wie zu Beginn in Deutschland.
     
    Berliner gefällt das.
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.657
    Zustimmungen:
    3.710
    Punkte für Erfolge:
    213
    je teurer Netflix wird, desto mehr Kunden werden Netflix nur noch selektiv buchen
    habe letztes Jahr erstmals eine Sommerpause von Mai bis August eingelegt(auf sanftem Druck meiner Frau um mehr Zeit im Freien zu verbringen)
    und hab dann die Highlights aus den Monaten bis Jahresende nachgeholt
    für Disney+ reichen mir sogar November und Dezember, weil mich Star Wars und Marvel nicht interessiert
     
  8. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Ich frage mich warum man gerade im wichtigsten Markt (für Netflix) jetzt die Preise anzieht. Gerade in den USA hat Netflix mit HBO Max, Disney+/HULU und Co. doch solch starke Konkurrenz das man es doch da fast nicht leisten kann teurer als die anderen zu sein. Da würde ich doch versuchen die Preise so lange wie es geht zu halten und nur im absoluten Ernstfall zu erhöhen. Aber vielleicht ist dieser Punkt auch jetzt erreicht...
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    In den USA gibt es aber kaum noch Abowachstum, der Markt scheint mit Netflix also gesättigt zu sein. Da kann man dann schonmal an der Preisschraube drehen und abwarten, wie sich das auf den Churn auswirkt. Langfristig muss es auch von den Anbietern das Ziel sein, dass die Wallstreet nicht nur auf die Abozahlen schaut sondern auch auf den APRU und andere Kennzahlen. Die Aktien von Disney, Netflix und Co. sind ja äußerst schwankend, weil die Börse bisher nur auf das reine Abowachstum schielt. Das kann man nicht ewig spielen.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.657
    Zustimmungen:
    3.710
    Punkte für Erfolge:
    213
    gleichzeitig schwächt Netflix mit den regelmässigen Preiserhöhungen auch alle anderen Streamingdienste
    Netflix ist neben Amazon für viele gesetzt und jeden weiteren Dienst überlegt man sich genauer, wenn Netflix immer teurer wird
    die Zahl der Haushalte, die mehr als 3 Streamingdienste gleichzeitig haben dürfte langfristig zurückgehen
    auch in meinem Umfeld bemerke ich eine zunehmende Abomüdigkeit
    dazu kommen in Deutschland die immer besseren Mediatheken von ARD und ZDF