1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netcologne 57 Analogsender?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Larswi, 20. März 2005.

  1. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo mein Bruder ist jetzt nach Köln gezogen und der neue Anbieter dort heißt jetzt Netcologne.
    Merkwürdig: Als ich seine Adresse bei ISH eingegeben habe zeigte die Homepage von ISH die entsprechenden Programme an welche derzeit dort eingespeist werden sollen.
    http://web.ish.de/servlet/ContentServer?pagename=www1%2FProdukt%2FDefault&c=Produkt&cid=1060871636119&puek=true&uep=19885158

    Allerdings ist auf der Homepage von Netcologne eine komplett andere Sendertabelle:
    http://www.netcologne.de/download/privatkunden/einleger_multikabel_fernsehen_programmtabelle.pdf

    Kann man hier zwischen 2 Anbietern auswählen?? Entweder ISH oder Netcologne??
    Netcologne bietet 57 !!! Analogsender an und digital ARD-,ZDF- und Premierebouquet, allerdings nicht ISH Plus TV.
    Die Senderbelegungen sind komplett anders als bei ISH (z.B. S35 hier ARD digital) und auch so manche Sender sind hier vorhanden die ISH nicht sendet.
    Haben die was miteinander zu tun und wie ist das mit der ISH-Seite zu erklären??
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  2. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netcologne 57 Analogsender?

    Nein, zu tun haben die beiden nichts miteinander. Aber netcologne ist NE3- und NE4-Betreiber und bezieht daher teilweise das Signal von ish. Deshalb hat Dein Bruder zwar netcologne als Vertragspartner, das "Programm" liefert aber ish. In anderen Stadtteilen oder Straßenzügen kann das schon wieder anders aussehen. So gibt es auch die Konstellation, dass NE4-Betreiber wie Bosch oder concepta das NE3 Signal von netcologne bekommen.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Larswi,

    jetzt ist aber die spannende Frage, welche der beiden Sendertabellen richtig ist. [​IMG]

    Das hast Du leider noch nicht verraten. Was kann Dein Bruder sehen?

    Beispiel: Sat 1 wird in der Innenstadt bei Ish auf S08 übertragen. Bei Netcologne ist es auf VHF-Kanal 10.

    In den Vororten kommt Sat-1 bei Ish allerdings auch auf K10 VHF.

    Im Kanalsuchlauf kämen bei Netcologne nach Sat-1 der Reihe nach n-tv (K11), Vox(K12), Kabel 1 (S11), RTL 2 (S12), Suppen-RTL (S13), Arte (S14) und Eurosport (S15).

    In den Vororten kämen bei ish nach Sat-1 (K10) im Sendersuchlauf der Reihe nach N24 (K11), Vox (K12), Viva (S11), QVC (S12), Pro Sieben (S13), Bayerisches Fernsehen (S14) und NBC Giga (S15).

    In der Innenstadt käme bei ish nach Sat-1 (S08) im Sendersuchlauf der Reihe nach tv.nrw (S09), Sonnenklar (S10), ARD (K5) und ZDF (K6). Auf K10 sendet 3-Sat. Dann geht es weiter mit Phoenix (K11), n-tv (K12), Pro Sieben (S11), Viva (S12), Eurosport (S13) und CNN (S14).

    Lieber Larswi - Du musst Deinen Bruder bitten, in der manuellen Kanal-Einstellung zum Beispiel K10 aufzurufen. Das ist entweder Sat-1 (bei Netcologne oder Ish/Vororte) oder 3-Sat (Ish Innenstadt). Wenn es Sat-1 ist, dann müssen wir noch wissen, ob auf K11 n-tv oder N24 kommt. Auf K12 gibt es in beiden Fällen Vox. Auf S11 kann man dann zwischen Kabel 1 und Viva unterscheiden.

    Alternativ kann man das korrekte Paket auch mit Hilfe der Radio-Programme bestimmen.

    Wo sendet SWR3?

    SWR 3 ist bei Netcologne auf 103.95
    Ish Innenstadt hat den Sender auf der gleichen Frequenz, und Ish Vororte auch.

    Schlechtes Beispiel. Probieren wir was anderes:

    Deutsche Welle gibt's bei Netcologne auf 93.55 MHz. Ish hat da nichts zu bieten. Auf 93.00 ist hr 2, auf 93.95 Nederland Radio 4.

    Netcologne hat die Holländer komplett rausgeschmissen, was auch wieder schade ist. Nur ein Belgier auf 101.05 ist übrig.

    Netcologne hat dafür Bayern 4 Klassik analogisiert (92.15), was bei ish "Klassik Radio" sein soll.

    Ebenfalls hat Netcologne überall drei Varianten des Regionalprogramms, zum Beispiel "Radio Erft", was in Wirklichkeit vom Colonius sendet, also mitten im Stadtgebiet, und folglich mit dem Autoradio ganz prima zu empfangen ist, wenn man in Köln unterwegs ist.

    Ish hat kein Radio Erft im Kabel. [​IMG]

    Lieber Larswi: versuche also bitte zu klären, welche dieser drei Programmbelegungen bzw. Sendertabellen auf Deinen Bruder zutreffen.

    Ich vermute, dass es die Netcologne-Tabelle ist.

    Ein anderer Test wäre, einmal nachzugucken, ob das türkische Show-TV auf UHF-Kanal 45 um die Ecke kommt.

    Falls das zutrifft, wäre bewiesen, dass Dein Bruder am Original-Netcologne Kabel hängt.

    [​IMG]

    Gerne erzähle ich hier im Forum über das türkische Fernsehen: Ich habe kürzlich eine 40 cm Sat-Schüssel montiert, für die ich ansonsten weiter keine Verwendung hatte. Weil mir nichts besseres einfiel, zeigt diese kleine Schüsel jetzt auf den Türksat und empfängt weit mehr als zehn türkische Fernseh-Programme.

    Diese FTA-Programme, die sich gezielt an unsere türkischen Mitbürger wenden, habe ich deshalb in meiner Zapping-Liste. [​IMG]


    Euro D alias Kanal D Fun und Show TV sind die beiden wichtigsten türkischen Programme, die ich sehen kann (wobei mein Liebling natürlich der angenehm präsentierte Videoclip-Sender dream tv ist. Wie sagte BlackWolf? Die Moderatorinnen sind rattenscharf.)

    Warum sind Euro D und Show TV nicht in jedem Kabelnetz enthalten?

    [​IMG]

    Oh doch, sie sind in jedem Kabelnetz enthalten. Aber zum Zwecke der Abzocke unserer türkischen Mitbürger werden diese beiden FTA-Programme bei KDG, Ish und anderen grossen Kabel-Firmen künstlich verschlüsselt, und wer die beiden Programme sehen will, muss fünf Euro im Monat zusätzlich bezahlen.

    Warum?

    [​IMG]

    Was genau ist die Leistung, welche die Kabel-Gesellschaft für diese fünf Euro erbringt?

    Leute: Es ist und bleibt in jeder Hinsicht unfair.

    Es ist einfach nur

    [​IMG]

    Mit den Türken kann man es ja machen. Das steckt dahinter. Kein Mensch ausser mir (mit deutscher Muttersprache und ohne jeden Familienbezug in die Türkei) guckt regelmässig türkisches Fernsehen.

    Otto Normalverbraucher stört sich nicht daran, dass Kanal D Fun und Show TV im Kabel künstlich verschlüsselt werden.

    Bei Ish senden Euro D und Show TV digital verschlüsselt. [​IMG]

    Bei Netcologne ist das ganz anders. [​IMG]

    Interstar, Show TV, atv und TGRT gibt es bei Netcologne für jedermann. Analog, frei und unverschlüsselt.

    wonko schrieb:
    Das glaube ich nicht. Siehe oben.

    Fazit: Netcologne ist im Bereich analoges Fernsehen das beste Kabel-Fernsehen, was wir in Deutschland haben.

    [​IMG]
     
  4. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netcologne 57 Analogsender?

    Um das nochmal klar zu sagen: NC ist auch NE4-Netzbetreiber und bezieht als solcher in manchen Stadtteilen/Straßenzügen das NE3-Signal von ish. Gleiches Spiel wie z. B. bei Telecolumbus oder Primacom in NRW und anderen Bundesländern.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Netcologne 57 Analogsender?

    Dafür digitale Wüste und keiner weiß ob sich was ändert.
    Na wenigstens kann man deren Kabel zu Telefonieren benutzen.
     
  6. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netcologne 57 Analogsender?

    Da Sat.1 auf Kanal 10 und n.tv auf Kanal 11 ist und auch ein netcologne-infokanal vorhanden ist gehe ich davon aus, dass wirklich auch Netcologne Betreiber ist.
    Stimmt Netcologne sind die Analogkönige Deutschlands.

    Telefonieren mit 2 Leitungen(Analog-ISDN ;-)), Internet per Kabel, 57 Sender alles analog. Die nutzen auf jeden Fall die analoge Technik richtig aus, oder versperren dem digitalem den Weg. Würde mich nicht wundern wenn die noch PayPerView analog anbieten würden...
     
  7. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netcologne 57 Analogsender?

    Der NC-Infokanal ist ein untrügliches Zeichen dafür.

    Das ist der Vorteil, wenn man als Netzbetreiber frühzeitig die Zeichen der Zeit erkennt: NC baut schon seit 1997 ihre Kabelnetze auf 862Mhz aus. Darüber hinaus hat man Kooperationsverträge mit diversen NE4-Betreibern und (natürlich) mit GAG und Grubo abgeschlossen. In einigen Neubaugebieten, in denen NC von den Bauträgern beauftragt worden ist, verlegt man sogar nur noch Multikabel und nicht mehr das "klassische" Telefonkabel. Da kann man dann natürlich aus dem Vollen schöpfen.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Netcologne 57 Analogsender

    @Larswi: Danke für's Nachschauen. Das hatte ich ja gleich vermutet: Netcologne ist der Anbieter und liefert das typische Netcologne-Analog-Paket.

    Damit ist die Überschrift des Threads beantwortet: Ja, es gibt 57 analoge Programme.

    @camaro: Bleib auf dem Teppich!
    Digitale Wüste? Mit Verlaub, ausserhalb von Baden-Württemberg ist das ganze DVB-C digitale Wüste.

    Vorhin habe ich den Radio-Sender France Musique gesucht. Der wird in Frankreich flächendeckend auf UKW ausgestrahlt. ich habe ihn auf Platz 99 in einer vorprogrammierten Radio-Liste, weil er auf Astra 19 sendet. Nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren.

    Auf Eutelsat ist France Musique umgezogen. Da musste ich meinen Sat-Receiver nachprogrammieren.

    Camaro: Du wohnst doch in Köln. Habt Ihr denn jetzt RTL FM im Kabel? Das ist ein ortsmöglich empfangbarer terrestrischer Rundfunk-Sender. Wenn Du auf den Colonius steigst und eine Antenne Richtung Südwest aufstellst, hast Du einen super-spitzenmässigen Empfang von RTL FM. Die Frequenz ist 92.1 MHz, und das reicht bis Wuppertal. Wenn ich bei Wuppertal im Stau stehe, kann ich vor der Baustelle RTL FM im Autoradio hören. Mir gefällt die Musik: Von Dido - White Flag über ältere Sachen bis zu Oldies aus den 70ern. Ein schöner, unterhaltsamer Sender.

    In Köln sind zwei AFN Stationen ortsmöglich im Radio: Auf 89.7 die Stereo-Station aus Frankfurt (via Feldberg/Taunus), und auf 89.2 das allgemeine AFN-Programm. Ansonsten könnte man NPR einspeisen - die sind sehr an einer Kabel-Weiterverbreitung interessiert.

    Bei den TV-Sendern vermisse ich immer noch Telepace - diesen unterhaltsamen Sender mit unzähligen klassischen Schwarz-Weiss Filmen gibt es schon jahrelang. EDTV ist jetzt auch fast zehn Jahre im Programm und hat z.B. die Samstag abend die Serie "Alias" im Programm. SF-Info überträgt die Hauptnachrichten des Schweizer Fernsehens - mit Wetterkarte für den Wintersport.

    Das digitale Kabel ist in Nordrhein Westfalen dermassen hinter dem Mond - da kriege ich das kalte ******.

    Die Unterschiede zwischen ish und Netcologne bei DVB-C sind minimal: Ish hat ein grundverschlüsseltes, kostenpflichtiges Pay-TV Paket eingeführt - Netcologne wartet erst mal ab. Premiere, ARD und ZDF sind bei beiden Anbietern vorhanden.

    Die meisten Leute gucken analog. Premiere hat 8% Marktanteil. 92% der Leute wollen derzeit kein Premiere.

    Also ist die Netcologne-Strategie richtig: 57 analoge Sender. Das ist toll!