1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Sendersuchlauf über Sky Receiver fast alle Sender weg

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jensen98, 30. Juni 2018.

  1. Jensen98

    Jensen98 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo,

    Ich empfange Sky über Kabel (örtlicher Kabelnetzbetreiber) und habe den Pace S HD 501 c Receiver, also eher noch ein Oldschool Gerät.

    Mein Dilemma begann als ich gestern bemerkte das auf Eurosport 1 HD angeblich nichts gesendet wurde (Sender ist in meinem Paket seit Jahren enthalten und gebucht). Da auf dem normalen Eurosport Sender (ohne HD) das Programm problemlos lief vermutete ich einen Programmplatzwechsel. Andere (Sky) Sender waren völlig in Ordnung.
    Also den Sendersuchlauf (komplett) angestossen..Zu meiner Überraschung fand der Receiver nach Beendigung nur noch ca. 30% aller Sender. Auch nicht die, die ich UNMITTELBAR VOR dem Suchlauf noch anschaute...!
    Fast keine Sky Sender enthalten. Von vorher knapp 400 Sendern wurden jetzt nur noch 130 gefunden...:mad:
    Selbst z.b ARD HD oder ZDF HD waren komplett weg.
    Mein TV hat "natürlich" alle Sender gefunden, also kann eine Störung des Kabelnetzes ausgeschlossen werden.

    Receiver habe ich vom Stromnetz genommen, andere Kabel verwendet, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, noch mal diverse Suchläufe gestartet..alles erfolglos. Ne manuelle Sendersuche über Frequenzsuche bricht er vorzeitig ab..
    Wie kann es sein das der Receiver nach dem Suchlauf Sender nicht findet, die aber unmittelbar vorher noch da waren..??
    Es soll ja Probleme mit Sky Q geben, aber das wurde ja bei mir nicht aufgespielt bei so nem receiver...

    Hat da jemand eine Idee..?
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Ich hätte anstatt des Suchlaufs die Senderaktualisierung genommen. Hier wird nur nach neuen Sendern gesucht und die gespeicherten beibehalten.
     
  3. Jensen98

    Jensen98 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Diesen Punkt kann ich bei meinem Receiver nicht finden.


    Allerdings kann man nun auch nicht vorher wissen, das nach nem normalen Suchlauf pötzlich 70% aller Sender einfach "verschwinden"...zumal ich die Programme einiger Sender wie gesagt UNMITTELBAR vor dem Suchlauf noch angeschaut habe.

    Ich bekomme jetzt laut Sky einen neuen Receiver zugesandt. So wie ich das verstanden habe das gleiche Modell. Einen Sky Pro Receiver brauche ich auch nicht. Einfach merkwürdig wieso der TV ALLE Sender empfängt und der Receiver fast nichts. Könnte fast wetten der neue Receiver findet genau so wenig...
     
  4. Jensen98

    Jensen98 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    So, der neue Receiver wurde geliefert.


    Ergebnis...auch dieser Receiver findet genau so viele/wenige Sender wie der alte...und zwar exakt die gleiche Senderanzahl. Es fehlen weiterhin über 250 Sender...!
    Habe selten so eine "Unlogik" erlebt. Vor dem Suchlauf alle Sender da, danach fehlen 70%. Ein Fehler am Receiver kann man jetzt wohl ausschließen, der andere findet ja auch nicht mehr.

    Laut Sky könnte es an der fehlenden Signalstärke liegen. Da habe ich nämlich nur 41%, bei 100% Signalqualität.
    Auf meinen Einwand das ich die "nur" 41% Signalstärke schon seit Jahren habe, und auch unmittelbar vor dem Suchlauf, und damit bis vor ein paar Tagen ja ALLE Sender sehen konnte erwiderte die Dame von Sky das es ein Wunder sei das ich damit überhaupt jahrelang gucken konnte...

    Das Ende vom Lied ich solle meinen örtlichen Kabelnetzbetreiber mal kontaktieren..Ich ahne was der mir sagen wird, wenn ich dem erzähle das der TV ja ALLES empfängt aber nur der Sky Receiver halt nicht...
    Habe noch eine 2. Kabelantennendose (Schlafzimmer) und dort mal getestet. Da habe ich 58% Signalstärke, aber auch dort fehlen exakt die gleichen Sender. Ich verstehe nicht wieso vorher ALLES da war, trotz der miesen Signalstärke. Und wieso ich im Nachbarzimmer bei immerhin 58% Signalstärke nicht einen einzigen Sender mehr reinbekomme ebenfalls nicht.

    Sind denn 41 bzw. 58% Signalstärke in der Tat zu wenig..?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sind denn mit Q Software immer noch keine manuellen Suchläufe möglich ?
    Damit du die fehlende Frequenzen selbst suchen und hinzufügen kannst.
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.579
    Zustimmungen:
    4.043
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Er hat doch gar keinen Sky Q.
     
  7. Jensen98

    Jensen98 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe nur normale Sky HD Receiver...

    Ein Softwareproblem dieser Receiver könne man wohl auch ausschließen, da die EPG Aktualisierung erfolgreich und normal (täglich) laufen würde hieß es seitens Sky.

    Ich hatte mich seit Jahren gewundert wieso mir die Anzeige immer nur 41% Signalstärke auswies, aber bis zum vermaledeiten Suchlauf war ja alles da.
    Ich weiß nicht, ich hab das Gefühl das es trotzdem ein Softwareproblem des Receivers sein kann. Vielleicht ist da irgendwas neu aufgespielt worden, was sich mit diesen "alten" Receivern nicht verträgt...Also Software passt nicht zur Hardware...

    Gibts denn Erfahrungswerte bezüglich der Signalstärke...?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und manuelle Suchläufe funktionieren trotzdem nicht ?
     
  9. Jensen98

    Jensen98 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es ist nicht zu glauben, die fehlenden Sender sind wieder da...!

    Allerdings auf Umwegen...

    Die manuelle Suche der vorgegebenen Frequenzen und sonstiger Parameter hatte der Receiver nach ein paar Minuten ergebnislos abgebrochen. Von daher hatte ich das nicht mehr weiter probiert.
    Habe dann in einem anderen Forum mal das Problem geschildert, und da hatte ein Forist mir den entscheidenden Tipp gegeben. Und ich zitiere mal die Antwort....

    "...Du bist dann warscheinlich auch Kabelkunde der Telekom und die haben das verbockt.
    Mach mal einen manuellen Suchlauf - Frequenzbereich 114,0 bis 750,0 und Schrittweite 8 - Modulation 256.
    Danach noch nen EPG Update und es sollten alle Sender wieder da sein..."

    Und DAS funktionierte...obwohl ich kein direkter Telekomkunde bin. Wahrscheinlich nutzt der örtliche Kabelnetzbetreiber die Leitungen der Telekom.
    Ich hab mal spaßeshalber andere Frequenzbereiche (50-760) eingegeben, und da fand er wieder gar nichts...Aber wie auch immer, die Sender sind wieder da.
    Frage mich allerdings wie der Receiver dann selbstständig Sender über die tägliche turnusmäßige Aktualisierung (EPG+Sendersuchlauf) finden soll, wenn er diese nur über diesem "Umweg" findet. Bei einem "normalen" Suchlauf fehlen dann ja wieder 70% der Sender....