1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Insolvenz: Astro Strobel auf Investorensuche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.857
    Zustimmungen:
    2.458
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Astro Strobel war aufgrund von Lieferkettenproblemen und einer anhaltenden Verlustsituation in eine Liquiditätskrise geraten und sucht nun Investoren.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da kann man wirklich nur alles Gute wünschen und hoffen, dass es für das Unternehmen und für die Produkte weitergeht. Ich habe Astro Strobel als Hersteller sehr solider und "stressfreier" Kopfstellenprodukte in Erinnerung, ganz im Unterschied zu einem Headend, mit dem ich jahrelang zu tun hatte und bei dem fast nichts außer den absoluten Basics (teils nichtmal die) funktioniert - und in der von einem Freund betreuten Kopfstelle genau das gleiche. Da ist auch kein Support mehr z uerwarten bei diesem Hersteller, Produkt ist halt abgekündigt - und tschüss. Astro hingegen lief da, von wo ich es kannte, immer stabil. Ich würde sofort das Headend, mit dem ich zu tun hatte, gegen 3 QAM-Boxen ersetzen wollen. Sofort Stromverbrauch gedrittelt (!) und stabiler Betrieb - und wieder Radio dabei.

    Leider ist das aber kein Schutz vor Insolvenz: die Blankom-Technik, die ich kenne, spielt auch 9 Jahre nach der Insolvenz von Blankom noch problemlos und ist teils seit über 20 Jahren im Dauereinsatz. Half dem Unternehmen auch nicht. (Böse Zungen würden behaupten, genau deswegen...)
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    4.833
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Dosen von Astro sind auch nicht schlecht.
    Man sieht, wo man die Innenleiter des Koaxkabels hin steckt
    und die Dosen haben eine symmetrisch schließende Deckelklappe.
    Die Dosen gibt es in vielen dB-Abstufungen.
    Vom Handling her mein Favorit.

    https://www.astro-kom.de/files/Prod...se-fuer-multimedia-2C-bk-und-fm-2C-3-3350.jpg

    Dagegen kannste WISI, BTV, Axing und Schwaiger in die Tonne kloppen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024
    lg74 gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür gab es bei Astro meines Wissens nach keine MMD mit zwei breitbandigen IEC-Auslässen. Die mochte ich (habe in meinem Elternhaus vom Chef der roten Hosen bereitgestellte WISI-MMD verbaut), die mag mein Berliner Nachbar (Axing BSD 965-00, 2005 installiert für KDG), weil er damit beide Fernseher ohne Aufsteckverteiler speisen kann. Die Installateurs-Sicht war uns egal. ;-)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem ist heute leider das es immer nur nach dem Preis geht. Wenn eine Firma einen Wohnblock mit entsprechender Technik ausstatten soll bekommt sie nur den Zuschlag wenn sie weniger bietet wie die Mitkonkurrenten. Der Markt regelt das dann so das nur Schrott sich durchsetzt, weil billig. :whistle:
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommt darauf an, wie der Auftrag aufgezogen ist. Wenn es eine öffentliche Ausschreibung ist, dann wird in der Tat meistens der billigste Murks eingebaut. Baut dagegen ein Betreiber, dann investiert der in solide Technik, denn er will ja die nächsten 10 bis 15 jahre Ruhe haben und mit dem Netz mit möglichst wenigen Serviceeinsätzen Geld verdienen.
     
    Gorcon gefällt das.