1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Ausschalten des TV Geräts kein Sat Signal mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hoidle, 7. Dezember 2021.

  1. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo an alle,
    ich habe seit es kalt draußen geworden ist das Problem, dass mein Sony TV Gerät und mein Samsung Tv Gerät nach dem Auschhalten das Sat Signal verlieren.
    Meine Selfsat Schüssel ist mit dem Messgerät perfekt ausgemessen und hat 86% Signalstärke, also nur ein bis zweimal im Jahr bei sehr schlechtem Wetter einen Ausfall.
    Wackle ich direkt am Anschlusskabel das in die Schüssel seitlich reingeht, ist das Signal sofort wieder da in voller Stärke.
    Dann Fernseher aus und das Signal ist weg bis auf den Sender 3 Sat HD. Der geht komischerweise immer.
    Die Kabel habe ich alle getauscht weil ich dachte, dass es ein Wackelkontakt am Kabel ist.
    Dies ist aber nicht der Fall.
    Kann es sein, dass ich eine Wetterschutzthülle brauche beim Anschluss direkt in die Sat Antenne rein, b.z.w ist das vielleicht Feuchtigkeit reingekommen, da es erst ist seit es draußen feucht geworden ist?
    Wenn ich meinen Sat Reciever anschließe, hat der das Selbe Problem! Liegt also nicht am Tuner selbst.

    Weiß da jemand von euch Rat? Komme mit diesem Problem nicht weiter da es jetzt schon seit ca 6 Wochen so ist.
    Läuft der Tuner dauerhaft, geht das Signal nie verloren.

    Und noch als Ergänzung: Die Selfsat wurde auch schon getauscht. Hangt eine ganz neue dran, da man bei der Alten die LNBs nicht tauschen konnte und ich dachte da wäre einer defekt.
    War aber leider keiner kaputt!

    Ich danke euch schon mal für die Hilfe !

    Grüße hoidle
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2021
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wirklich alle Kabel? Komisches Problem, wenn "alles" einmal getauscht wurde und das Problem weiter besteht...

    Wenn ich das richtig lese hast du folgendes getauscht/probiert:

    - TV-Gerät
    - alle Kabel von der Schüssel zum Receiver (liegt nix in der Wand, was das Problem auslösen könnte? Oder die Dose selbst? ist aber auch komisch, wenn da zwei verschiedene Geräte betroffen sein sollten...)
    - Kabel zwischen Receiver und TV?
    - Receiver
    - Empfangsmodul an der Schüssel

    Wenns mit "Wackeln am Kabel/Anschluss an der Schüssel" behoben werden kann, könnte es der Stecker an der Schüssel selber sein? Das Problem muss ja fast schon ziemlich am Anfang der Kette liegen, wenn mehrere Anschlüsse dahinter betroffen sind...
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche neue Selfsat ist denn jetzt installiert?
     
  4. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antworten.
    Also meine neue Selfsat ist die H22 D2 UHD 4k, jetzt seit 4 Wochen in Betrieb.
    Meine vorherige war glaub die H20 D2 und diese war 12 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht, bis eben dieses genannte Problem kam was mit der neuen ebenso der Fall ist.
    Habe ein neues Kabel direkt von der Selfsat an den Anschluss des Fernsehers direkt ohne Umweg da die Schüssel am Fenster neben dem Fernseher ist und es ist das Selbe Problem.
    Habe mir heute mal Wetterschutz Thüllen gekauft. Vielleicht kommt außen Feuchtigkeit in den F Stecker.
    Stecker ist komplett straff in die Schüssel eingeschraubt.
    Das komische ist eben 3 Sat geht immer und wenn ich nur kurz außen ans Kabel lange gehen alle Programme mit super Empfang, bis ich wieder ausschalte.
    Dann ist alles wieder weg....
    Beim Einschalten dann die Meldung : Kein Signal.
    Also getauscht wurden Kabel, Fensterdurchführung, Neue Schüssel mit neuen LNBs und seit gestern neuer Sony Fernseher. Nur das Problem ist das Selbe geblieben....
    Achja und Kabel liegen keine in der Wand. Ist Altbau und unter der leiste verlegt...
    Aber neues Kabel bringt die selben Ergebnisse...
     
  5. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Hallo,
    Ist einer der wenigen deutschsprachigen Sender vertikal polarisiert (13 Volt LNB Spannung), die anderen deutschsprachigen Sender sind meist Horizontal polarisiert (18 Volt). Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also von niemanden eine Idee was ich machen könnte?
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Du nanntest eins Signalstärke (SIG) von 86%.
    SIG ist nicht relevant. Relevant ist die Signalqualität (SQ)
    Welcher SQ - Wert wird angezeigt, wenn ArteHD eingeschaltet wird?
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie lang und wie dick sind denn die Kabel?
    Wenn da auch Tele5 geht, dann könnte das an einer zu niedrigen LNB-Spannung liegen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat doch vorher alles jahrelang funktioniert!
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom Fenster zum TV kanns eigentlich nicht zu lang sein, es sei denn, das Fenster ist im Dachboden und der Fernseher steht im Keller. ;)