1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Analogabschaltung: Videorecorder funktioniert nicht mehr Hilfe??

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Katze877, 20. Januar 2019.

Schlagworte:
  1. Katze877

    Katze877 Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe einen neun Jahre alten TV Samsung LE40C750R2WXZG auf dem ich bis zur Abschaltung des Analog-TV´s im Winter 2018 mit meinem Videorekorder LG RCT 689H problemlos TV aufzeichnen konnte.
    Mein TV-Provider ist Kabel Deutschland (wohne in München).
    TV kann ich mit meinem Gerät meines Wissens nach digital schauen, die Aufzeichnungen mit dem Videorekorder waren analog (?!).

    Seit der Analogabschaltung Winter 2018 ist der Videorekorder nicht mehr funktionstüchtig, da er scheinbar nur analog aufzeichnen kann.

    Was wäre jetzt die beste Lösung für mich, um wieder aufzeichnen zu können und zwar in digital?

    Ein ganz neuer TV mit integrierter Aufzeichnungsfunktion ist teuer, zumal der alte Samsung einwandfrei funktioniert.
    Könnte ihr mir etwas empfehlen:)??
    Vielen Dank!!!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.675
    Zustimmungen:
    30.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Am besten ein Digitalreceiver mit PVR Funktion. Am besten einer mit Twintuner.
     
  3. Katze877

    Katze877 Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi danke für die Antwort.
    Hmm brauche ich einen mit "DVB-C"? Die sind sehr teuer.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was dem Videorecorder nun fehlen dürfte ist ein Empfangsteil was die digitalen TV Programme empfangen kann, daher könnte man dem Recorder einen ganz einfachen Receiver zur Seite stellen über den dann die nun digitalen TV-Programme empfangen werden, und diese dann via Scartkabel an den VCR zur Aufnahme leiten. Das ist zwar etwas umständlicher als zuvor, da man dabei denn selbst dafür sorgen muss das für Aufnahmen das benötigte Programm auch eingeschaltet ist, aber es ist zumindest eine Möglichkeit die praktikabel ist.

    ... ab und an macht es aber auch mal Sinn ganz auf neue Technik zu setzen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.121
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Knapp 100 Euro ist doch nicht sehr teuer.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr preiswert :): EDISION Receiver auf ILTV updaten > EDISION Progressiv Hybrid lite LED (Scart, HDMI, USB)
    Die alternative ILTV Patch-Software für Funktionserweiterungen mit USB-Stick aufspielen ist einfach möglich, das können mit der Bedienungsanleitung Seite 33 (Update von USB / HDD > Modus: ‘Software + Bootloader‘) auch unerfahrene Laien. Kauf-Software vorher mit USB-Stick sichern (könnte wieder aufgespielt werden).

    Teurer: Vistron VT860 DVB-C Twin-Receiver mit Scart und mit HDMI /auch über eBay verfügbar. > Bedienungsanleitung VT 860


     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2019
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.675
    Zustimmungen:
    30.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit drei DVB-C Tunern dann der Mutant HD530C für um die 75€ ist doch nicht teuer und ermöglicht es prinzipiell alle Digital-Programme von bis zu drei verschiedenen Kanälen/Frequenzen gleichzeitig aufzunehmen und eines davon auch noch zu sehen. Bei DVB-C werden ja mehrere Programme gleichzeitig über jeweils einen Kanal/eine Frequenz übertragen, so dass das dann bei drei Tunern weit mehr als drei gleichzeitig empfangbare Programme sind. Ganz im Gegensatz zum Analog-TV, wo ein Kanal/eine Frequenz nur jeweils ein Programm war.
     
  9. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ich hab meinen Videorecorder schon ca. 2005 gegen einen Festplatten- / DVD-Recorder ausgetauscht.
    Analog schau ich schon ewig nicht mehr.
     
  10. Katze877

    Katze877 Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Danke für eure Antworten.
    75 Euro wäre nicht teuer. Und das würde dann so einfach funktionieren?
    Ich verbinde dieser DVC-C Tuner mit meinem TV-Gerät und dem Kabel-TV-Anschluss und dann könnte ich ganz normal Aufzeichnungen eingeben, die in meiner Abwesenheit dann aufgezeichnet werden?!
    Es wäre also nicht so, dass z.B. das Programm bei eingeschalteten TV auch laufen müsste?!
    VG