1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikarchiv derzeit unbrauchbar, Verbesserungsvorschläge...

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von the_smarti, 23. März 2006.

  1. the_smarti

    the_smarti Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Musikarchiv derzeit nicht praxisgerecht, Verbesserungsvorschläge...

    Hi,

    hatte ja die Gelegenheit die Enterprise jetzt mal ausführlicher zu testen. Das gesamte Fernseh- und Videokonzept gefällt mir ja sehr gut. Aber das Musikarchiv ist vom Gesamtkonzept her total daneben.

    1. Musik aus Audio-CDs importieren
    Sehr viele CDs, insb. von deutschen Interpreten und generell alle neuen CDs sind in der CD-Datenbank unbekannt. Diese CDs werden dann einfach nur mit Tracknummern als Titel eingelesen. Sobald ich mehr als eine davon einlese, habe ich ein Problem: Alles heißt gleich. Will ich die Tracks selber betiteln, muss ich Interpret, Albumname, Genre, Erscheinungsjahr bei jedem einzelnen Titel selbst per SMS-Tastatur erneut eingeben. Das will keiner wirklich machen...

    Verbesserungsvorschlag: Wird eine Audio-CD nicht erkannt, sollte vor dem Einlesen ein Fenster aufgehen, das die o.g. übergreifenden Informationen vorher EINMAL abfragt. Allerdings hat man dann immer noch ein Problem mit CDs, die im Hintergrund eingelesen wurden: Pro eingelesener CD eine Playlist anlegen, die entsprechend des Albums benannt sind und bei unbekannten Alben das Datum des Einlesens und/oder eine Nummer haben. Dann Setzen der übergreifenden Informationen pro Playlist unterstützen.

    2. Musik aus MP3-CDs oder -DVDs importieren

    Hier scannt Enterprise offensichtlich einmal alle Ordner durch und schmeißt dann alle gefundenen MP3s global alphabetisch nach Titel sortiert(!) ins Musikarchiv. Hatte ich auf der Scheibe vorher je Ordner ein Album, habe ich jetzt nur noch alphabetisch gequirltes Chaos im Archiv: Alle Interpreten, Alben und Titelreihenfolgen auf den Alben sind durcheinander geworfen. Wenn dann die ID3-Tags nicht vollständig waren, krieg ich ins Musikarchiv nie wieder Ordnung rein. Und Löschen kann immer nur Track für Track (mit Bestätigung) - oder das gesamte Archiv.

    Verbesserungsvorschlag: Am besten beim Einlesen pro Ordner eine Playlist erstellen, Einlesereihenfolge entsprechend der Ordnerstruktur und Dateinamensortierung oder Tracknummer des ID3-Tags machen, zusätzliche Option Playlist mit Inhalt zu löschen, Tracknummern berücksichtigen, bloß nicht alphabetisch nach Titel übernehmen!

    3. Verwaltung und Struktur im Musikarchiv
    Das Musikarchiv ist strukturell genauso aufgebaut wie das Filmarchiv. Das ist aber doch überhaupt nicht praxistauglich:
    - Filme hat man wahrscheinlich meist einige 10 auf der Platte, Musikstücke einige 100 oder 1000
    - Meist sucht man sich aus dem Filmarchiv genau EINEN Film aus, den man gerade gucken will, Abspiellisten benötigt man kaum, vielleicht mal für Serien. Bei Musik will man aber doch fast immer eine Abspielliste starten und fast nie nur einen einzelnen Song.
    - Bei Filmen genügt eine Sortierung nach Sendungstitel oder zeitlicher Aufnahmereihenfolge, bei Musik ist aber insbesondere die Struktur Interpret, Album und Trackreihenfolge auf dem Album wichtig.

    Was also soll ich im Musikarchiv mit einer Liste, die tausende Songs enthält, die ich sortieren kann nach:
    1. Aufnahmereihenfolge (bringt wegen des alphabetischen Einlesens der Titel wie unter 2. beschrieben nix)
    2. Aufnahmelänge (Was soll das? Sortiert irgendjemand seine Musik nach aufsteigender Länge der Songs??????)
    3. Alphabetisch (das macht zwar Sinn, aber hab ich schon unter 2.)
    4. Album alphabetisch (das macht nur sehr bedingt Sinn, wenn die Reihenfolge der Tracks innerhalb des Albums dabei nicht beachtet wird)

    Wähle ich nun im Musikarchiv einen Song zum Abspielen aus, kehrt Enterprise nach dem Abspielen ins Musikarchiv zurück und hört auf. Total nutzlos. Also muss ich mich nach Aufrufen des Musikarchivs immer mit mind. 4 Tastendrücken bis zu einer Playlist durcharbeiten. Die Playlist-Verwaltung ist viel zu umständlich:

    - Eine neue Playlist kann ich nur erstellen, indem ich die bestehende entleere, neu fülle und dann unter einem anderen Namen speichere
    - Um eine Playlist umzubenennen muss ich eine bestehende öffnen, unter neuem Namen speichern und die alte löschen
    - Um eine Playlist zu ändern muss ich eine bestehende öffnen, Songs hinzufügen oder löschen und dann wieder Speichern und dabei jedesmal das Überschreiben der bestehenden Liste bestätigen.
    - Will ich Alben mit Playlists verwalten, bekomme ich von Enterprise keinerlei Unterstützung um die richtige Trackreihenfolge auf dem Album sicherzustellen

    Verbesserungsvorschlag:
    - Einstieg ins Musikarchiv direkt in die Playlistenverwaltung: Abspielen, Anlegen, Bearbeiten, Umbenennen, Löschen von Playlists mit Beibehaltung der Songs, Löschen von Playlists mitsamt enthaltenen Songs (damit verschwinden die Songs natürlich auch aus allen anderen Playlists)
    - Übersicht über das gesamte Musikarchiv mit Sortier- und Filterkriterien dann erst in einem Subdialog, das kann sogar direkt derjenige zum Anlegen und Ändern von Playlists sein. Eine separate Liste ist gar nicht nötig.
    - Trackreihenfolge nach ID3-Tag oder sonst nach Dateiname sollte bei Sortier- und Filterkriterien für das Gesamtmusikarchiv berücksichtigt werden.


    Hmm, die genannten Änderungen sind wohl so radikal, dass ich auf eine Umsetzung nicht zu hoffen brauche. Was haltet ihr denn davon und vom jetzigen Zustand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2006
  2. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Musikarchiv derzeit unbrauchbar, Verbesserungsvorschläge...

    Hallo Smarti,

    du sprichst mir aus der Seele! Ich hatte auch schon des öfteren hier als auch an Macrosystem selbst auf den unbrauchbaren Musikteil hingewiesen.

    Selbst der billigste MP3 Player unter Windows hat mehr Anwenderfreundlichkeit als Enterprise hier.
     
  3. the_smarti

    the_smarti Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Musikarchiv derzeit unbrauchbar, Verbesserungsvorschläge...

    Ist ja schonmal gut, wenn sich da mehrere beschweren.

    Eins muss man den Jungs von Macrosystem echt lassen: Sie haben ein Ohr für Ihre Anwender. Ich hatte obigen Text heute zeitgleich an Macrosystem gemailt und habe schon jetzt eine Reaktion mit dem Tenor "gute Ideen, habe ich direkt an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, einige tauchen vielleicht schon in einem der nächsten Updates auf".

    Ich glaub, ich werd ja trotz allem zuschlagen... und beten ;)

    the_smarti