1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multiswitch defekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rudyhoepp, 24. März 2025.

  1. rudyhoepp

    rudyhoepp Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo, ich brauche nun eure Hilfe. Ich habe eine Satanlage 2. Schüsseln 19, 2 Grad Ost Astra, 23,5 Grad Ost Astra, Eutelsat 13 Grad Ost, Astra 28,2 Grad Ost. Die Anlage besteht aus vier Quad LNB,s und Multischalter. Gestern hatte ich im Wohnzimmer mehrfach kurzen Ausfall des Empfangs. Seit heute morgen habe ich weder Empfang im Wohnzimmer noch im Dachgeschoss. Ich vermute, dass der Multischalter defekt ist. Der Powerbotton leuchtet. Da aber im ganzen Haus kein Empfang ist, ist es unwahrscheinlich, dass ein LNB defekt ist. Einen der vier Satelliten müsste man dann noch empfangen können?

    Weiss jemand Rat? Vielen Dank!

    Rudy
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Auf deine Vermutung wird's wohl hinaus laufen. Ob da aktive Multischalter noch irgend wohin durchschalten?
    Durch Verbinden einer Leitung von den LNBs zu einer Ableitung hättest dort jedenfalls eine Ebene und eine Polarität des gewählten Satelliten.

    Auch mindestens ein Ausgang (pro Satellit) am MS zu den LNBs , üblicherweise HH oder LH sollte 18V Spannung führen. Allerdings ist hier schon ein Multimeter nötig.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Lass mich raten, der Multischalter (Quad-LNB tauglich) ist von der Firma EMP ?
    Dann stehen die Chancen gut dass da nur das Netzteil kaputt ist, die "verrecken" am laufenden Band (oft nur ein Brumm auf den Versorgungspannungen da die Elkos ausgetrocknet sind und ihre Kapazität verloren haben dass sie nicht mehr richtig arbeiten/"sieben").

    4-Satelliten ist der Typ "EMP Ersatznetzteil P3U35" passend. Die neuen Netzteile sind etwas besser als die alten, die Lebenserwartung ist aber auch nicht so wie sie sein sollte da es einfach nur billige Elkos sind die darin verarbeitet wurden.

    Mit Quad-LNBs arbeiten ist eh nicht besonders gut ... mehr Strom, schlechtere Signalqualität etc.
    Siehe unter JULTEC GmbH Technische Infos Warum kein Quad-LNB? erklärt.
     
  4. rudyhoepp

    rudyhoepp Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es handelt sich bei dem Multiswitch um einen HB Sat Multischalter 17/8 pmse 4 Satelliten 8 Teilnehmer Verteiler Multiswitch HDTV 3D.

    Er hat bis vorgestern gut gearbeitet. Ist von 2019.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Der ist ja noch schlimmer :)

    Vergoldete Buchsen, "4K Ultra-HDTV und sogar 3D-tauglich" (auf dem Gerät aufgedruckt sogar) "Professional" Gerät :)
    You get what you pay (110€ für nen 17er ist schon heftig "gut")

    [​IMG]


    "Brandgefährliches teil... Nach 5 Minuten ist es so heiß, dass man es nur noch mit Handschuhen anfassen konnte. Ging sofort zurück."

    "Netzteil 230V-Seite -Stecker lose. Funkenbildung am Gehäuse erkennbar. Nur mit Provisorien betreibbar. VDE Kennzeichnung fehlt, Rückgabe vorgesehen"

    "Ich habe den Multischalter im März bestellt. Leider bin ich erst diese Woche zur Installation meiner Satanlage gekommen. Beim anziehen der Stecker ist mir gleich ein Kontakt einer Büchse abgebrochen. Auch beim Einbau haben sich die Anschlüsse verbogen. Der Artikel entspricht auch nicht dem Vorschaubild. Ich habe mir jetzt einen anderen gekauft, der stabil ist und funktioniert."
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @satmanager
    Was den EMP betrifft muss ich dir widersprechen, meiner ist seit 10 Jahren im Einsatz (MS17-16, Profi Class).
    Allerdings das Blechgehäuse bei diversen Diseqc-Schaltern lässt zu wünschen übrig.

    Nachdem der HB offensichtlich ein externes Netzteil hat, würde ich das einmal tauschen; die wohl kostengünstigste Lösung.
     
  7. rudyhoepp

    rudyhoepp Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das mit dem Netzteil glaube ich weniger. Der Power Button leuchtet. Da ich am Sonntag immer kurzzeitige Aussetzer hatte, hat sich wohl ein Elektronikteil verabschiedet.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Siehe:
    Man sieht der LED nicht an, ob die Spannung noch stimmt und "sauber" (brummfrei) ist.

    Schließe statt neuem Netzteil doch einfach einen Receiver mit Wahl von Das Erste HD an. Um sicher zu gehen, dass man die Stromversorgung des Recevers nicht überlastet, könnte auf eine zugeführte Satellitenposition (ein LNB) reduzieren.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Messen oder ausprobieren statt glauben.
    Mit letzteren und ignorieren unserer Ratschläge wird das nichts.

    Eine LED mit standard Vorwiderstand in diesen Bereich beginnt bei 2-3 V zu leuchten, das ist wohl weit weg von den 20 V der Versorgungsspannung und den 18V, die von den LNBs benötigt wird.
     
  10. rudyhoepp

    rudyhoepp Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    So, habe den Multiswitch getauscht. Jetzt funktioniert alles wieder. Danke für eure Hilfe.