1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter oder LNB defekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kusselin, 7. Oktober 2024.

  1. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen, ich habe erst vor kurzem den Multischalter gewechselt. Neu ist ein Technisat für 2 LNBs. Hier habe ich eine Schüssel mit einer Multifeed Schiene.
    Soweit ich weiss, sind die LNBs so ausgerichtet das der 13.0er LNB in der Mitte sitzt und der 19.2 rechts (wenn man hinter der Schüssel steht). Sind Quattro LNBs.

    Jetzt habe ich das Problem das ich auf 4 Dreamboxen im Haus bei 13.0 -> zb. SRF immer die Meldung "Tunen fehlgeschlagen" bekomme. Hier kann man doch eigentlich davon ausgehen das es der LNB ist oder?

    Prüfen könnte ich doch auch jetzt noch um das Problem noch weiter einzugrenzen....die 4 Kabel vom 19,2 er auf den 13,0er zu tauschen am Multischalter und umgekehrt.....dann runter an die Box und dort bei Port A umstellen auf Port B und umgekehrt,,,wenn dann der 13.0er wieder gehen sollte und der 19,2 er nicht dann ist es bzw. kann es nur der neue Multischalter wieder sein, oder mach ich Denkfehler? Denn wenn der LNB doch einen Defekt hat dann dürfte der doch weder auf Port A noch B nach Tausch am Multischalter gehen oder?

    Wann wäre es definitiv der LNB wann der Multischalter?

    Über ne pkausible Erklärung für Laien danke im Voraus.

    EDIT: Weiter wäre noch meine Frage wie kann ich am Besten das Signal mal testen mit einer Dreambox 900? also welches Kabel am 13.0er LNB muss ich da nehmen nd in die Dreambox stecken und was muss ich da einstellen in der Dream um zu testen?

    Über ne Info auch hier besten Dank
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    SRF wird über 13°: 10971 MHz, h gesendet. Sofern die Ausrichtung stimmt, das LNB intakt ist und die Ausgänge des LNBs korrekt den Eingängen des Multischalters zugeordnet sind (= häufiger Fehler), müsste SRF an dem Kabel zu empfangen sein, das an Eingang Sat2 / Low Band H des Multischalters angeschlossen ist.

    Ich würde damit beginnen, die Ableitung zu einem Receiver (mittels F-Doppelkupplung) direkt mit besagter LNB-Zuführung zu verbinden und testen, ob dieser Transponder so zu empfangen ist. Aber Vorsicht: Sollte das so sein, bedeutete das noch nicht automatisch, dass der Multischalter defekt ist. Mit Blick auf eine Differenzierung würde ich, sofern der Transponder im Direktanschluss zu empfangen ist, die Empfangswerte (Signalqualität: SNR / Signalstärke AGC) für den Empfang direkt am LNB notieren, als zweiten Schritt anschließend den Multischalter eingangsseitig nur mit diesem Kabel belegen und den Empfang (… samt den Werten) erneut checken.

    Sollte der Transponder direkt am Kabel Sat 2 / Low Band H nicht zu empfangen sein, stellte sich die Frage, ob (oben bereits angesprochen) die Zuordnung der LNB-Ausgängen zu den Multischalter-Eingängen stimmt.
     
  3. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für deine Feststellung.
    Vertauscht glaube ich jetzt nicht, da die Programme bis jetzt ja liefen ohne jegliche Störung….ausserdem habe ich die Kabel vom Lnb zum Multi gekennzeichnet…

    das mit der Ableitung zum Receiver habe ich nicht verstanden..

    ich soll das kanel das zb vom Wohnzimmer auf den Multischalter geht am Multi abschrauben und dann mit einem Kabel das zum Lnb 13.0 geht verbinden? Welches da dann? low , high??
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... wobei ist stillschweigend davon ausgegangen bin, dass 19,2° als Sat1 / A und 13° als Sat2 /B verkabelt / konfiguriert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
  5. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry…das was ich geschrieben habe im letzten Post verstehe ich in deinem nicht!!
    Ja passt so..astra is A und hotbird ist B
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was mehr soll ich denn noch schreiben?

    Es geht doch um die Programme von 13°, 10971 MHz, h, oder nicht?

    Dafür hatte ich als Antwort auf Deine Frage, welches Kabel man für einen Test mit der Dreambox verbinden müsse, mit
    geschrieben, dass es das Kabel an "Eingang Sat2 / Low Band H des Multischalters" ist. TechniSat bezeichnet einen der pro Satellitenposition vier Eingänge mit "Low Band H". Die Kennzeichnung der Positionen ist nicht einheitlich. Mal wird die zweite Position mit "Sat2" bezeichnet, mal mit "Sat Position B", dennoch sollte das mMn verständlich gewesen sein.
     
  7. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kurzer Zwischenbericht......ich habe nun die SAT-Ebenen von den LNB´s vertauscht...heisst die 4x Kabel von SAT1 =Astra 19,2 auf SAT2 gelegt wo Hotbird 13.2 angeschlossen war....getauscht.....dann runter an die Boxen (Receiver) und Port A udn B auch getauscht.....

    Ergebnis:

    ASTRA 19.2 was jetzt aufm Hotbird 13.0 liegt am Multischalter geht
    Hotbird 13.0 was jetzt aufm ASTRA liegt geht mit Pixel (siehe Bildanhänge) und schlechter Qualität ca. 6dB.

    Heisst für mich jetzt im Umkehrschluss das es definitiv am LNB oder der Schüssel.....wobei ich doch den LNB in Vermutung habe, denn wenn die Schüssel wirklich verstellt wäre dann hätte ich auch nicht gute Empfangsqulität am ASTRA denn ich habe den Astra 19.2 schielend vom 13.0 (Mitte auf der Feedschiene) ausgferichtet.

    Wenn doch der LNB wirklich einen weg hätte den hatte gar kein Bild mehr erscheinen dürfen oder? Deshalb denke ich ist der LNB verstellt auf jeden Fall.

    Was meint Ihr?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheinbar liegt's nicht am Multischalter.

    Mehr hätte ich sagen können, wenn Du den vorgeschlagenen ersten beiden Schritten meines Ansatzes zur Fehlereingrenzung gefolgt wärest. Dein Ansatz mag mit weiteren Schritten auch zum Ziel führen, doch habe ich keine Lust, mich darauf einzulassen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.121
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich denke auch, du musst an der Ausrichtung des Hotbird LNBs arbeiten, bis die Signalqualität mindestens auf die Astra Werte kommt.
    Auch eine Verstellung der Höhe kann da was bringen.
     
  10. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jepp das denke ich auch.....obwohl das dieser in der Mitte der Feedschiene sitzt. Huer denke ich aber das es auch wie du schon schreibst an der Neigung und so liegt...kaputt denke ist er nicht wie schon geschrieben...dann hätte jetzt überhaupt kein Bild kommen dürfen.....ich denke auch das ich da mal schauen muss und raus muss zum Testen....

    Im Endeffekt wenn ich draußen bin und drinnen einen srf sender geschaltet habe uund draussen dann den LNB bewege müsste es sich bissl verzögert dann un der Anzeige des receivers erkennbar sein von den "dB" her oder?

    Als Image habe ich das NewNigma2 drauf auf den Dreamboxen.

    Ist das richtig installiert worden damals...das man den 13.0er LNB in die Mitte der Multifeedschiene gesetzt hat und dann wenn man hinter der Schüssel steht rechts davon schielend den Astra 19.2 installiert hat?

    O.K. danke für deine Aussage....ich habe gesehen das die Kabel am Mulischalter nicht lang genug sind uund Kupplung habe ich nicht parat....

    Aber du musst dich da natürlich nicht darauf einlassen....die Info bzw. Erfahrung die du schon gegeben hast langt mir vollends. Danke