1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter mit 12 Eingängen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Medienmogul, 27. April 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hat jemand einen Vorschlag?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.025
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst bestimmt mit 13 Eingängen, du solltest die wichtige Terrestrik (UKW u. DAB+ u. DVB-T2) nicht vergessen.
    Ohne deine Angabe der erforderlichen Ausgänge habe ich mal einen ausgewählt: EMP Multischalter 13/16 PROFI-CLASS Centauri
    Der ist für Quattro-LNBs und für Quad-LNBs geeignet, falls z.B. für ASTRA 19,2° Ost zusätzlich auch noch Unicable / JESS erwünscht ist, siehe dieser Beitrag.

    Ansonsten sind Multischalter von JULTEC absolute Spitzen-Qualität, es werden aber keine 13 Eingänge angeboten (vier würden dann vorläufig unbenutzt bleiben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2022
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Die Anzahl der benötigten Ausgänge wäre für einen fundierten Ratschlag durchaus hilfreich....

    Wenn es <=4 sind, wäre ja auch eine Lösung mit Diseqc Schaltern möglich...
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zurzeit habe ich vier Ausgänge mit zwei Splittern, also sechs abgehende Leitungen, von denen vier unabhängig voneinander betrieben werden können.

    @Discone: Terrestrik läuft bei mir nicht über den Multischalter, weil die Antennen auf dem Dach sind. Der Multischalter ist aber im Keller. :p
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich habe bei mir getrickst und einen 9/8 Quad-Tauglichen MS für 3 Satelliten verwendet...
    19,2 28,2 und 9E

    Von 9E interessierte mich nur einen Transponder und von 28,2 nur zwei von vier Ebenen.

    Der LNB von 19,2 belegt LNB1 am Multischalter - vom LNB für 28,2 sind nur die HL und VL Abgängen auf LNB2, vom LNB für 9E nur VH bzw es ist ein Single LNB.
    Da braucht man aber eine QUAD-Tauglichen Multischalter, und sparsame LNBs, weil der kleine Multischalter ja eigentlich nur für die Versorgung von zwei LNBs ausgelegt ist ...
    Nur bei Quad-tauglichen Multischaltern ist gewährleistet, dass an allen Eingängen LNB-Speisespannung abgegeben wird...
    Der eine Transponder von 9E liegt nur aus Sicht meiner Receiver auf 28,2 E ....