1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter - kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von malu84, 8. Mai 2024.

  1. malu84

    malu84 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe eine neue Sat-Anlage errichtet und folgende Komponenten verbaut:

    - Quattro-LNB Fuba DEK 407 an einer 85er Schüssel
    -> 4 Leitungen zum
    Multischalter Kathrein EXR 2508 - 6 Teilnehmer dahinter
    -> 4 Leitungen zum
    Multischalter Kathrein EXR 25016 (mit Spannungsversorgung) - 11 Teilnehmer dahinter

    Nachdem ich Astra an der Schüssel eingestellt habe, indem ich an Horizontal High einen Receiver direkt angeschlossen habe, testete ich die Leitung vom LNB zum ersten Multischalter. Vor dem Multischalter habe ich ein Signal. Sobald ich an einen Abgang anschließe, fehlt das Signal. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen, was ich testen muss? Als Test-Receiver kommt ein Technisat Digit Isio S1 zum Einsatz. Muss ich hier für den Empfang über einen Multischalter andere Einstellungen verwenden?

    Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Marian
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe das Setup nicht. Beim EXR 2508
    handelt es sich um einen (End)Multischalter (= keine Stammausgänge), von dem aus man nicht zu einem EXR 25016 weitergehen kann. Kaskadierbar wäre EXR 2558.

    Sollten EXR 2508 und EXR 25016 mittels Aufteilung der LNB-Signale parallel betrieben werden, klappt das nicht mit Netzteil nur am EXR 25016, weil der mit Standby (Kathrein-Power-Saving) arbeitet.
     
    malu84 gefällt das.
  3. malu84

    malu84 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sorry, mein Fehler. Habe versehentlich 2508 geschrieben. Verbaut ist der 2558.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als nächsten Schritt würde ich diesen Test an der Zuführung "H low" wiederholen, und zwar mit Durchgang über den EXR 2558 vor dem EXR 25016. Denn nur so wird getestet, ob über die H low-Zuführung durchgängig eine Gleichstromverbindung vom versorgenden EXR 25016 zum LNB vorhanden ist. Die braucht man, weil die KATHREIN-Multischalter das LNB ausschließlich über diesen Pfad versorgen.

    An H low sind natürlich andere Transponder / Programme zu empfangen. Man sollte sowiese testen, ob die zu empfangenden Transponder zur Kennzeichnung der Kabel passen. An H low muss u.a. Das Erste HD zu empfangen sein.


    Wenn dieser Test erfolgreich war, zunächst an einem Teilnehmerausgang des EXR 25016 checken. Erst danach weiter am EXR 2558, der den Standby des EXR 25016 aufheben muss. Das kann übrigens nur ein nicht allzu alter EXR 2558 mit Aufdruck „K Power Saving“. Ist dieser am EXR 2558 vorhanden?
     
    malu84 gefällt das.
  5. malu84

    malu84 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für deine Mühe! Super, dass mir hier so schnell geholfen wird. Dafür auf jeden Fall vielen Dank! Habe jetzt den Receiver an den Ausgang Horizontal Low des 2558 geklemmt, sodass die Verbindung zwischen 2558 und 25016 unterbrochen ist. Ich bekomme allerdings ZDF HD und z.B. Servus TV HD angezeigt (Die sind doch aus Hor./High, oder?).
    Ja K Power Saving ist auf dem 2558 vermerkt.

    Nachtrag: Irgendetwas scheint im EXR 2558 zu kreuzen. Ich dachte die Eingänge links werden rechts genau so wieder ausgegeben. Das scheint aber nicht so zu sein.
    Links sind die Eingänge von oben nach unten: V/H H/H H/L V/L, aber an den Ausgängen zum nächsten Multischalter ist es anders, sodass ich am zweiten Ausgang statt H/H H/L habe? Merkwürdig. Auf H/L ist der Empfang noch nicht besonders gut. Da werde ich die Antenne noch etwas ausrichten dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2024
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das passt schon. Low meint Frequenzen < 11700 MHz. Damit gehören Servus TD auf 11303 MHz, horizontal und ZDF HD auf 11362 MHz, horizontal zum Lowband horizontal (KATHREIN-Jargon "H low").

    Ich kenne KATHREIN nur mit Bezeichnungen "V low", "H low", "V high" und "H high". Jetzt sind auf den Bildern zum EXR 2558 die Sat-Anschlüsse (in etwas anderer Reihenfolge) nur auf einer Seite beschriftet, aber da wird sicher intern nichts vertauscht. Man sieht das auch daran, dass die Eingangsreihenfolge an den Basis-Schaltern EXR 2508 bzw. EXR 25016 dieselbe ist und man die auch laut Anleitung direkt zusammenstecken kann.

    Aufassen muss man, wenn man EXR 2554, EXR 2558 oder auch "Unicable"-Kaskaden mit den Multischalter aus der EXR 15x-Serie kombiniert. Diese Serie ist seitens KATHREIN gar nicht dazu gedacht, etwas davor einzureihen. Daher ist die Anschlussreihenfolge an den EXR 15x vermutlich ganz bewusst eine andere.
     
  7. malu84

    malu84 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, da bin ich wieder. Habe den Vatertag nicht mit Fernsehen verbracht ;-) Habe jetzt den Receiver an einem Ausgang des 25016 getestet und im H Low. Band Empfang. Im H high leider nicht. Nehme ich die Zuleitung zum 25016 H high direkt an den Receiver, dann habe ich Empfang von den Privaten.Hast du eine Idee, wieso das H high-Band nicht über den 25016 verteilt wird? Kabel sind immer die selben.
    Danke weiterhin für deine Unterstützung!
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Du hast nichts zum Receiver gesagt, vielleicht ist an dem die 22 kHz Signalgebung für die Umschaltung auf High Band deaktiviert ...
     
  9. malu84

    malu84 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Martin,

    da habe ich zu den vorherigen Einstellungen nichts verändert und an einer anderen Mehrteilnehmeranlage (Mietwohnung) hat der bis dahin auf allen Bändern funktioniert. Jetzt funktioniert das High-Band nur, wenn ich es direkt anschließe. Habe aber auch keine Einstellung dafür gefunden, bei dem TechniSat Digit Isio STC.

    Schönen Abend!
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Erste, was ich testen würde: Schaltet der Multischalter auf H high?

    Dazu würde ich im Betrieb über den Multischalter am TechniSat in die Antenneneinstellungen (BDA / Abschnitt 8.6.5)) gehen und für den Test-Transponder 11494 MHz, horizontal, 22000 kBd eintragen. Da nach Deinem Feedback H low empfangen wird, sollte dafür eine Signalqualität (Werte?) angezeigt werden. Danach mit der Frequenz auf 12344 MHz, Rest bleibt. Schaltete der EXR 25016 um, würde keine Signalqualität mehr angezeigt werden. Änderte sich an den angezeigten Werten nichts, schaltet der EXR 25016 nicht auf Highband.

    Sind Programme aus vertical-high (wie Sport 1 (SD) zu empfangen?