1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multimedia / TV/Radio Dose passend machen oder Alternative

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von whitenexx, 20. Februar 2024.

Schlagworte:
  1. whitenexx

    whitenexx Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi zusammen,
    ich habe ein etwas "dummes" Problem. Ich habe hinter meinem TV die Unterputzdosen / Steckdosen / Multimedia & LAN Dosen erneuert. Dabei habe ich ggf. einen Fehler gemacht, da ich die Multimediadose nicht getrennt von der Steckdosenreihe gesetzt habe und die Firma von der ich die Steckdosenverkleidungen gekauft habe (BSEED), keine passenden Multimedia-Dosen anbietet. Es gibt zwar TV/Radio Dosen, die jedoch reine Stecker sind und keine weitere Funktionalität besitzen (Filter, Dämpfung etc.).

    [​IMG]

    Aktuell habe ich eine ASTRO Gut 852 Dose und technisch funktioniert auch alles einwandfrei.

    Beispiel der Abdeckungen die ich kriegen kann (auch vorrätig habe):
    a) https://www.amazon.d...%C3%9F/dp/B08D3K57KG
    b) https://www.amazon.d...erputz/dp/B0CKW1TD8W
    [​IMG]
    [​IMG]

    Nun die Frage: Wie kriege ich das einigermaßen gut gerettet?

    Meine Gedanken waren folgende:
    1) Vielleicht gibt es ein Modul das sich vollständig unter Putz (in der UP-Dose) einbauen lässt, dass die Funktion der bestehenden Multimediadose (Dämpfung, Filter) erfüllt und von dem ich dann einfach 1-2 Ausgänge habe, die ich an die offiziellen Kontaktsteckerblenden des Steckdosenverkleidungsherstellers anschließen kann? Sozusagen keine echte Multimediadose, sondern nur der Filter/Dämpfung als kleines Modul. Ggf. brauche ich den auch gar nicht?
    2) Die bestehende Multimediadose so bearbeiten, dass sie sich komplett unter Putz lose verstauen lässt (wird eng) und anschließend die Anschlüsse nach vorne zur Blende führen.
    3) Die bestehende Multimediadose so bearbeiten, dass Sie irgendwie ins Loch passt und dann mit 3D Drucker eine Front entwickeln und drucken die diese fixiert und fest hält.
    4) Das Loch offen lassen und innerhalb des TV Lowboards, das noch davor kommt, eine klassische Aufputzdose für die Multimediadose montieren. Ist halt doof falls das TV Lowboard mal entfernt werden sollte, aber aktuell ist dies nicht geplant.

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie einen Tipp geben.
    Danke schonmal und beste Grüße!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2024
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht vielleicht nicht ganz so ordentlich aus, aber wenn du die "passende" Abdeckung der Multimediadose mit ner Säge/Feile bearbeitest, könnte die doch in die bestehende Leiste passen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war der "Schalter" größer als der Platz in der Blende, ich hab da einfach die Blende abgeschnitten... Sieht zwar nicht ganz sauber aus, besser als nix ist es allemal. Zum Glück auch ne Stelle, die man eher nicht sieht, ähnlich dürfte es bei dir ja auch sein?
     
  3. whitenexx

    whitenexx Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja sowas in die Richtung habe ich auch gedacht. Das Problem ist bei mir: Die Multimediadose (Astro) passt nicht in die UP Dose (wegen dem Metallrahmen der BSEED Sets/Verkleidung). Das ganze wird nicht via Klemmen montiert, sondern geschraubt und in den Rahmen geklipst. Ich könnte halt mit dem Multitool die Astro-Dose einfach kleiner schneiden, also die Ränder wegschneiden und versuchen dann in dem Rahmen zu montieren. Anschließend Kunststoffblende mit Löchern bearbeiten sodass die Anschlüsse raus können. Dachte nur es gibt irgendwelche Mini-Filter/Dämpfer die die selbe Funktion wie eine Multimedia-Dose haben. Dann könnte ich das montieren und die offiziellen Abdeckungen für TV von BSEED nutzen. Radio benötige ich nicht. Es geht nur um TV und ggf. DATA (in Zukunft). Ins Internet gehe ich zur Zeit auch nur via 5G Modem, was schneller ist als Internet über Kabel. Aber man weiß halt nie was in Zukunft kommt, daher würde ich das gerne so anständig wie möglich montieren.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viel Erfolg. Leider hab ich da keine Lösung, bin nur "Nutzer" und kein Techniker... ;) Vermutlich wirst du aber noch ne einigermaßen gute Lösung hier bekommen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder jemanden kennst der Dir so was Drucken kann. ;)
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit ich hier und hier erkennen kann, ist die ASTRO Gut 852 eine Durchgangsdose mit 12 dB Anschlussdämpfung für TV und 14,5 dB Anschlussdämpfung für UKW-Radio sowie 1,2 dB Durchgangsdämpfung. Bist Du Dir dessen bewusst? Wo geht das weiterführende Kabel hin? Bleibt es konsequent in Deiner Wohnung oder geht es ggf. in eine andere Wohnung weiter (und sei es nach ein oder zwei Dosen bei Dir? Falls es in eine andere Wohnung weiter führt, ist mit einer Demontage der Dose das TV in der anderen Wohnung auch weg.

    Dafür ist die Dose sowieso nicht geeignet. Das ist keine Multimediadose, sondern ein Vorläufer davon. Prinzipiell geht Internet ("rückwegtauglich"), aber das, was man da gerade bei den großen Netzbetreibern ausheckt, wird damit nicht abgedeckt. Da geht es in eine andere Richtung mit deutlich erweiterem Rückweg und Vorweg erst ab 258 MHz und besonderem Augenmerk auf Intermodulationsfestigkeit, also die Dose muss brutal hohe Modem-Sendepegel verdauen.

    An der GUT 852 würde ich da gar nicht weiter herumoperieren, das lohnt nicht. Bei der Vodafone kommt künftig z.B. sowas zum Einsatz, bei der PYUR sowas. In beiden Fällen passen die Ausgabedämpfungen nicht ganz und die Durchgangsdämpfungen deutlich nicht zu Deinem Bestandssystem. Und allgemein legt das bei Internetanwendungen zu verbauende Material meist der Netzbetreiber fest.

    Damit wird eine Vorbereitungs-Frickelei auf den "Tag X" schwierig.

    Was man alles so kreativ treiben könnte, um zu einem technisch funktionierenden und optisch ansprechenden Ergebnis zu kommen, hängt von Dingen ab, die ich nicht kenne: ist das TV-Kabel exklusiv Deiner Wohnung zugewiesen oder geht es per Durchgang weiter in eine andere Wohnung? Gäbe es einen besseren Platz für das Kabelmodem und damit ggf. eine andere Anschluss-Stelle für das Modem als hier an dieser Dose hinter dem Fernseher?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2024
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Ich würde mal fast behaupten wollen, dass wenn man den Rahmen nochmals entfernt, bei der Antennendose die Krallen entfernt und diese einsetzt und dann die Dose mit Geräteschrauben durch den Rahmen befestigt, schon mal der feste Sitz der Dose geklärt ist. Die Dose hierbei mittig ausrichten.

    Wenn das geklärt ist, muss man mal messen, wie gross der Ausschnitt im Glasrahmen ist, 50x50 wäre ein Traum, wird es wohl eher nicht sein. Denke es wird weniger sein.

    Da hilft dann nur mit dem Glasrahmen zum Baumarkt oder Elektrogrosshändler gehen und nach einigermassen passenden Zweilochblenden aus andern Programmen zu schauen.

    Farbe primär egal, habe sowas schon angeschliffen, mit Kunstoffgrundierung behandelt und dann mattschwarz in mehreren Gängen dünn genebelt.

    Alternative: 50x50 Zweiloch Blende aus einem 50x50 Schalterprogramm (z.B Jung AS500) nehmen und gleichmässig(!) an allen Ecken passend abschleifen. Das ist wichtig, sonst passen Schrauben und Anschlüsse nicht. Vielleicht gleich mehrere Blenden kaufen...zur Sicherheit. Dann farblich passend lackieren (s. oben).

    Wolfgang (ein Freund von 50x50 Programmen - aus genau dem Grund ;) )