1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeedschiene für 19,2° und 28,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 31. Mai 2018.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    Hallo,

    bin auf der Suche nach einer universell einsetzbaren Multifeedschiene für die Satellitenpositionen 19,2° & 28,2° Ost. Ist diese hier zu empfehlen?

    Danke!

    Multifeedhalter Inverto MultiConnect Starter-Kit | Inverto MultiConnect System | LNB | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehör - hm-sat-shop.de
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du wirklich nur diese beiden Positionen empfangen möchtest, würde ich nicht auf die Multiconnect-LNBs zurückgreifen, da sie generell nicht besonders guten Empfang bieten, sowie ziemlich regen- und windanfällig sind.

    M.E. gibt es nur zwei Gründe diese LNBs zu verwenden:

    1. Empfang von sehr eng beieinander liegender Positionen
    2. An der Antenne lassen sich keine anderen Multifeedhalter verwenden.
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    wenn ich mir diese Schiene kaufen würde, kann ich doch auch normale Inverto LNB anbringen oder?
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, an diese Schiene passen wirklich nur die Multiconnect-LNBs.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    was kannst du mir denn sonst empfehlen? Einzige Voraussetzung universal einsetzbar.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich nutze am QTH2 eine 75cm Humax mit der original Multifeedschiene.
    Damit kann man deine Konstellation problemlos realisieren. Ich weiß nur nicht, ob du erneut Geld für eine Antenne ausgeben willst...
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Markus Krecker gefällt das.