1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 26. September 2017.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    Hi,

    ich habe zur Zeit insgesamt 4 Satanlagen (1 auf dem Dach auf 19,2° Ost ausgerichtet), eine ähnliche wie diese hier Antenne 80cm Stahl Digital Sat Schüssel Spiegel in Anthrazit Full HDTV 3D Click | eBay

    für 28,2° Ost dazu noch eine 40 cm Schüssel für 13° Ost und eine weitere 40 cm Schüssel nochmal für 19,2° Ost. Kann ich mit der 80er nicht über eine Muliteedschiene alle drei Satellitenpositionen empfangen. Wenn ja welche Schiene würdet ihr mir hierfür empfehlen?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wegen 28,2° Ost auf jeden Fall eine höhenverstellbare Multifeedhalterung.
    Da müsste man jetzt das Fabrikat der Antenne kennen, z.B. gibt es für Gibertini speziell angefertigte Multifeedschienen. Ansonsten ist Bastelarbeit mit einer Universalschiene (z.B. Multifeedhalterung 4 fach 3° Abstand Höhenverstellbar / Russ ) gefragt.
    19,2° muss in den Fokus, geschielt wird dann auf 28,2 bzw. 13° Ost.
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich würde sonnst eine Multifeedhalterung nehmen, die man vor oder hinter der jetzige LNB-Halterung auf dem LNB-neck montieren kann.
    Eine wie diese zum Beispiel: Universal Multifeedhalterung 3fach | satking.de

    So eine Halterung kann man leicht schräg stellen, um damit die benötigten Höhenunterschied der schielenden LNBs zu erreichen.

    MfG,
    A33
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Auch eine Möglichkeit.
    Die Frage ist, ob sich damit der Abstand 28,2 - 19,2° Ost realisieren lässt, oder die Führungsschiene der LNB-Halterungen zu kurz dafür ist.
     
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ich glaube ich lasse es dann doch lieber so wie es jetzt ist, ich habe 24h durchgehender Empfang auf den BBC Kanälen.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um Anbieter, welche mit HDTV 3D-Getöse werben, würde ich einen großen Bogen machen.

    Das ist eine TRIAX TDS 78, lt. Originaldatenblatt mit 78 cm Höhe und 70 cm Breite. Wenn deine Antenne den gleichen Feedhalter hat, passt ein TRIAX Multiblock. Wird z. B. vom Satshop Heilbronn zu € 21,90 angeboten.

    Mit dem TRIAX Multiblock ist die Einstellung selbst für Profis entschieden einfacher als mit diesem in drei Achsen labilen Wackelpeter.
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Huhh? Wieso lässt du es dann doch lieber?
    Erst fragst du ob es möglich ist, die Antwort ist ja, aber dann doch lieber nicht?
    Was schreckt dir ab?

    MfG,
    A33
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    mir wären vorgefertigte Feedhalter am Liebsten. Bis ich da die Satelliten wieder gefunden habe, dauert es ewig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2017
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vorgefertigte Multifeedhalter müssen zur Antennengröße und dem f/D-Verhältnis passen, die kann man nicht beliebig andocken. Sie können auch nur an einem bestimmten Standort brennpunktoptimal sein, sind also Kompromiss zu Lasten der möglichen Systemgüte und Schlechtwetterreserve.

    Fast hätte ich es vergessen: Dachantennen sind mit 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² St/tZn und blitzstromtragfähigen Verbindern nach Klasse H = 100 zu erden und mit der Haupterdungsschiene zu verbinden.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Einfacher, ja. Aber hat der Triax Multiblock höhenverstellbare LNB-Halter?!