1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multiboot auf VU+

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von femi2, 12. Oktober 2024.

Schlagworte:
  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Von den relevanten wäre eine Ultimo 4k, die andere eine Duo2 4k.
    Letztere soll mit NeoBoot nicht funktionieren, es sei denn, es hat sich in den letzten Versionen etwas geändert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ich kenne kein Neoboot. Habe ich auf meiner Ultimo noch nie gebraucht.
    Zur Duo2 4k dafür gibt es derzeit kein Neutrino.

    Ich habe Dir hier mal den ein Multiboot Image Paket für die VU+ Ultimo4k zusammengestellt:
    Ihr persönlicher Freigabelink | WEB.DE Online-Speicher
    Flashe es nicht auf eine andere Box (die würde es es eh nicht erkennen).
    Die zip Datei enpackst Du auf einem usb Stick (1Gbyte reicht aus) im Wurzelverzeichnis muss dann der Ordner
    Code:
    vuplus
    und die enigma2-stb-startup_1.05-20201017_all.ipk stehen. (das ist für das Multibootmenü im VTI Image).

    folgende Images befinden sich im Unterordner ultimo4k
    rootfs1.tar.bz2
    VTi_15-0-02_vuultimo4k_202212231304_usb
    rootfs2.tar.bz2
    openatv-7.4-vuultimo4k-20241011_usb
    rootfs3.tar.bz2
    ni420-202410051045-arm-vuultimo4k_multi_usb (Neutrino NI)
    rootfs4.tar.bz2
    vuultimo4k_multi_usb_rev20880-ddt (Neutrino BPanther)

    Wenn Du dein derzeitiges Image weiter nutzen willst, kannst Du es vorher sichern und statt dem rootfs1.tar.bz2 auf den Stick kopieren.
    Nach dem ersten Start des VTI Images installierst Du dann das Multibootmenü (erscheint dann im Power Menü)
    Dann kannst Du in eine andere Partition wechseln um diese zu booten. Beim booten selbst, gibt es keine Auswahl.

    Bei den Neutrino Images ist das Multibootmenü unter Einstellungen ganz unten. Dort werden auch die Versionen der Images angezeigt die geflasht sind.

    Achtung! Bei allen VU+ Receivern darf man kein Update von Enigma über das updatemenü machen, damit wird der Kernel überschrieben der dann die Box nicht mehr starten lässt.
    Unter Neutrino kann man ein update machen, aber immer nur in eine andere Partition!
    Also erstmal ausprobieren so wie es ist. viel neueres gibts derzeit eh nicht mehr.
    Unter Neutrino laufen von Haus aus keine Karten oder CI+ Module. Das lässt sich aber alles Nachrüsten. Ich kann Dir bei Bedarf auch ein Download Plugin zur verfügung stellen mit dem Du bestimmte Plugins, Webtv Senderlisten usw. installieren kannst.
     
    femi2 gefällt das.
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ich habe mir heute 4 Images angesehen: ATV, PLI, BlackHole und Pure2.
    Die Tunereinstellung ist bei allen gleich.
    Im DVB-S Mode ist eine FEC von 1/2, 2/3, 3/4, 5/6 und 7/8 möglich.
    Im DVB-S2 Mode ist eine FEC von 1/2, 2/3, 3/4, 3/6, 4/5, 5/6, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10 und auto möglich.
    Auto ist für mich zum Fahren, aber welche FEC wird letztendlich gesucht?
    Trotzdem sind diese Auswahlmöglichkeiten besser als beim VTI, denn hier gibt es die Auswahl auch bei 16APSK und 32APSK.
    Das VTI Image verfügt zwar über einen S2X Modus (nur 16APSK und 32APSK), bei der Auswahl der FECs aber nicht abwärts-kompatibel.
    Das NFL-Feed auf Astra ist im VTI nicht einstellbar 11817 V 31428 4/5 S2/16APSK

    Die Hoffnung hier was sinnvolles zu finden, kann man begraben.

    Multiboot könnte ich mir aber mit gleichen Images im Punkt DVB-T vorstellen, um Senderüberschreibungen beim Suchlauf von unterschiedlichen Stationen und Gleichwellennetzen.