1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTI Blue Line Quattro-Switch LNB = MTI AK54-XT2 ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von El Monit, 23. März 2004.

  1. El Monit

    El Monit Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Tach allerseits!

    Meine alte 80cm analog SAT-Anlage soll nun langsam auf digitalen Empfang umgestellt werden.
    Dabei tut sich eine Frage auf:

    Ist das oft empfohlene "MTI Blue Line Quattro-Switch LNB" baugleich mit dem "MTI AK54-XT2" ???

    Beide LNBs kann ich vor Ort bei verschiedenen Händlern kaufen, wobei das "MTI AK54-XT2" in einem grauen Gehäuse steckt, aber auch gleich 30 Euro günstiger angeboten wird.
    Ich habe im Internet aber auch schon Angebote von "MTI AK54-XT2" gesehen, die eine Abbildung mit einem blauen "längs"-Gehäuse hatten. Irgendwo gab es auch Bilder von blauen und grauen "quer"-Gehäusen zu den MTI Quattro-Switch LNBs mit 0,6dB Rauschmaß.
    Das hat mich doch alles stark verwirrt. durchein

    BTW: Mit dem "MTI Quattro-Switch LNB" sollte doch auch eine spätere Erweiterung auf Basis eines 5/x Multischalter möglich sein !?
     
  2. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    schau hier!

     
  3. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    von MTI gibt es eine Grey-Line und eine Blueline-Serie. Während es sich bei den Grey-Line-LNBs um MTI`s Standard-LNBs handelt sollen die Blue-Line`s selektiert und angeblich mit den besseren Werten sein.
    Da ich sowohl ein MTI-Standard als auch ein Blueline LNB im Einsatz habe bzw. hatte und keinerlei Unterschiede feststellen konnte, wage ich allerdings zu bezweifeln, dass es zwischen diesen beiden Serien überhaupt signifikante Unterschiede gibt.
    Auserdem müsste dann ja jedes einzelne LNB sorgfältig durchgemessen werden, um es dann als Grey- oder Blueline klassifizieren zu können. Das halte ich für zu aufwändig.

    Also meiner Meinung nach kannst du jedes der beiden nehmen.

    meines Wissens nicht.
    Bei mehr als vier Teilnehmern verwendet man ein Quattro-LNB (ohne integrierten Switch) in Kombination mit einem entsprechenden Multischalter.

    gruss
    smart
     
  4. El Monit

    El Monit Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal Danke für die schnellen Antworten, aber...
    Ja, und? Was sagt mir das über den Unterschied, außer dass da nun ein teilweise graues und teilweise blaues Gehäuse zu sehen ist?
    Bitte um Erklärung, ob es einen Unterschied außer in der Farbgebung gibt.

     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Quad LNB (Quattro mit eingebautem Switch) kann man an Multischaltern verwenden die 14/18Volt und 22KHz Ausgeben können (Das können nicht alle).

    z.B.:
    http://www.spaun.de/html/sms_5402_nf.html

    Blockmaster